"Mäusekino" im Golf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

"Mäusekino" im Golf 2

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

ich habe auch mal eine Frage ausserhalb des Themenbereichs Golf 1. Hier sind ja genug Experten rund ums Thema Golf bzw. VW!

Ab weclhem Baujahr wurde der digitale Tachometer im Golf 2 verbaut?

Für welche Modelle gab es dieses Tacho?

Danke euch vorab!

Gruß
Björn



   
Zitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo,

das Mäusekino gab es auf jeden Fall im GTI (107PS). Mehr weiß ich nicht.

Gruß
Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo, das digitale fahrerinformationszentrum ( digifiz ) gab es gegen auspreis für golf gti und jetta gt, aber nur für die normale gti-maschine. einführung dieser selten bestellten sonderausführung war 1986. im letzten modelljahr 1991 kostete es 408 dm. heute ist dieses austattungsdetail in vw kreisen sehr gesucht.

mfg hans-jürgen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi!

Soweit ich weiß, sollte es das Teil auch für den 16V gegeben haben. Ich hatte einmal die Gelegenheit sowas "probezufahren". Da ging der Drehzahlmesser bis 8000. Beim normalen GTI war ja bei 7000 Schluss.

Grüße...



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
Das Digifiz gab es laut Prospekt für Golf GTI, Jetta GT ab Modell 86, also 8/85 mit Drezahlanzeige bis 7000, für den 16V bis 8000. Die ersten hatten keinen einstellbaren km-Stand, spätere mit einem Rabbit auf der Platine ab etwa 1988 können "justiert" werden. Egal, ob alte oder neue ZE, die Stecker am Instrument sind immer gleich geblieben. Wegen der Kontroll-Leuchten im Instrument gehören zum Digifiz andere Schalter für Licht, Nebelscheinwerfer usw. ohne eigene Kontrolle und der Uhreinsteller für die Digitaluhr. Aus Neuteilen zusammengestellt kostet der Spaß laut ETKA über 1600EUR. Nach meinen Unterlagen war es immer aufpreispflichtiges Extra und nie serienmäßig in einer Ausstattung enthalten.
Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

es ist richtig das es das DIGIFIZ im Golf 2 GTI und GTI 16V gab.
GTI war immer für einen Drehzahlbereich bis 7000U/min und beim 16V bis 8000U/min.

Das DIGIFIZ gab es auf Grund der Baujahre 88-91 mit beiden Kabelbaumvarianten für den Relaisträger (Flachstecker bzw. größere Kombistecker wie beim Golf 1).

Ich habe es in meinem Golf 1 Cabrio verbaut und an VR6-Technik angeschlossen. Ist 'ne tolle Sache, aber sicher auch nicht jedermanns Geschmack!?

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Kann man die Anzeigen überhaupt bei hellem Tageslicht gut erkennen?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo classic,

ja kann man! Über einen Sensor regelt das DIGIFIZ die Helligkeit automatisch!
Im offenen Cabrio überhaupt kein Problem 😉

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Es gibt auch noch versteckte Anzeigen , sogenannte Gimigs die sich die Designer des Digifiz ausgedacht haben wie z.b. Öldruck Anzeige. Wenn mich nicht alles täuscht kann man diese Anzeigen durch Zündung ein, MFA Schalter auf MFA2 und ganz rüber drücken, halten , Zündung aus und wieder ein aufrufen



   
AntwortZitat
Teilen: