Hallo Fangemeinde.
Ich habe heute bei meinem GTI den Motor ausgebaut weil er komplett abgedichtet werden soll,und der Motorraum soll neu Lackiert werden.
Der Motor soll in Original hergerichtet werden und ich möchte alle teile original lassen.
Nur sie sehen teilweise aus wie Hack..... Also der Motor soll dann zum frühjahr wie neu aussehen.
Nun meine Frage?
Was msche ich am besten mit den Lackierten Teilen wie Zahnriemen abdeckung, Kühlerblech,
Ventildeckel usw.Soll da bestimmter lack drauf?
Was mache ich mit den Alu bzw Gußteile?? Sie sind mit den jahren angelaufen.Was kann ich da machen?
Wie kann man am besten den Motorblock und das Getriebe neu strahlen lassen?
Für die Metall Halter wie Limahalter Kühler haltewinkel usw. habe ich schon die Gelbverzink Version in betracht gezogen.
Nur die anderen teile wie auch noch Riemenscheiben, Wasserrohre usw., da weis ich nicht so wirklich weiter.
Aber ich weis ja das ich mich bei euch darauf verlassen kann,das ihr bestimmt ne menge anregungen und auch Tipps habt.
Also Jungs (und auch Mädels) ich bitte um rege Teilnahme damit nächstes jahr wieder ein Schick Originaler 1 ser auf den Straßen unterwegs ist.
Und bitte nicht anfangen mit Verchromen oder so ja, denn meiner bleibt Original.
LG
Guido
Hallo Guido,
ich bin da wie folgt vorgegangen:
Guss und andere nicht Alu-Metalle habe ich Sandgestrahlt und anschliessend mit Zinkstaubfarbe grundiert. Dann Lackieren lassen mit ein 2-Komponenten seidenglaenzende schwarze Lack. Meine Erfahrung mit 1-Komponent Lack (meine aus der Spruhdose) ist das der nicht besonders lang haellt.
Alu Teile kannst du am besten Glasperl-strahlen lassen. Danach brauchst du eigentlich nichts mehr an die Teile zu tun.
Nur mit dem Getriebe wurde ich aufpassen. Ich habe es nicht gewagt den Glasperl-strahlen zu lassen weil ich fuerchtete das Glasperlen langs die Dichtringe im Getriebe landen konnten. Also habe ich das Getriebe gehaeuse mit Kaltentfetter und einige Burste abgeburstet.
Teile die ursprunglich gelb chromatiert sind ab Werk, habe ich selber auch neu chromatieren lassen.
Anbei ein Bild vom Motorraum meiner GTI nach diese "Behandlung":
Mfg
Erik
@Erik, der Motor + Motorraum sieht ja richtig wie geleckt aus(tu)
@Guido, zum lackieren des Ventildeckels möcht ich noch hinzufügen das dies mit bestimmter, dafür geeigneter hitzefester Lack gemacht werden muß, [b]ohne[/b] zu grundieren!
Grüße, René
P.s. @Erik, nächstes mal Bilder ein bißchen verkleinern, danke!
oops, nicht gesehen das das Bild zur gross war. Hier also noch einmal, nun verkleinert und hoffentlich komplett zu sehen:
Zweitens, das Ventildeckel braucht mann nicht mit hitzefester Lack zu lackieren. Der Motor wird nicht viel waermer as 100 Grad Celcius (sonnst wurde das Kuehlwasser Kochen!).
Normale Lack haellt das prima aus. Hitzefester Lack ist meistens matt und enspricht damit nicht die orginal (seiden)glaenzende schwarze Lack. Ausserdem ist mein Erfahrung das hitzefester Lack meistens schlecht gegen Benzin und Oel kann. Beim abwischen von Oel und/oder Benzin was auf den Ventildeckel gekommen ist, ergibt dann das mann auch leicht die hitzefester Lack abwischt.
Was das Grundieren angeht hasst du recht. Hitzefester Lack wird muss direkt auf's Metall aufgetragen werden, also ohne Grundierung.
Mfg
Erik
Hallo Erik, das ist schon viel besser (tu)
Was den Hitzefester Lack auf den Ventildeckel betrifft, ich hab´s mir auch nur sagen lassen, hab selbst so keine Erfahrung damit.
Gruß, René
Hallo Erik und die anderen,
welchen 2K-Lack und welche Zinkstaubfarbe hast du genommen? Ich bin da gerade am planen.
Viele Grüße
Olaf
Hallo Olaf,
Zinkstaubfarbe:
Fuer kleine Teile habe ich einfach Zinkstaubfarbe in die bekannten 400/500 ml Spruehdosen benutzt. Ich habe immer die billigste gekauft. Diese Spruehdosen gibt es bei Automaterialenladen, Baumaerkte und besser sortieren Farb/Lack-laden. Marken die ich benutzt habe sind u.a. Motip und Colorworks. Weiss aber nicht ob dieselbe Marken in Deutschland auch verfuegbar sind. Colorworks ist die billigste die ich bis jetzt gefunden haben.
Fuer grossere Teile habe ich mir eine Dose Zinkstaubfarbe bei ein Farb/Lack-laden gekauft so das ich mit Pinsel auftragen konnte. Ist arbeitsintensiver aber billiger dan nur Zinkstaubfarbe aus die Spruehdose benutzten.
Hier ein Beispiel:
http://www.mercateo.com/p/7EC-4317784005203/Zink_Staubfarbe_E_COLL_800g.html
Wass die 2-K Lack angeht, die habe ich bekommen ueber den Restaurierungsfirma die die Schweiss- und Strahlarbeiten an meinem Golf ausgefuehrt haben. Es ist 2-K lack von Sigma Coatings und das Produkt heisst: Sigmadur Gloss (ich glaube die Nummer ist Sigmadur 500, bin aber nicht 100% sicher). Ich weiss auch nicht ob diese Lack auch als Privatkunde zu kaufen ist.
Hoffe ich habe dich hiermit weiter geholfen.
Mfg
Erik Meussen
> Hoffe ich habe dich hiermit weiter geholfen.
Auf jeden Fall, Erik. Ich bin immer neugierig, welche Lacke andere verwenden. Mein Unterboden ist jetzt an der Reihe, lackiert zu werden und meinen bisherigen Rostschutzgrund (Jäger Lacke Möglingen) werde ich wohl dazu nicht verwenden. Der gilbt zu schnell und decklackieren will ich den Unterboden nicht. Also wirds wohl doch ein 2K.
Viele Grüße
Olaf
thema lack im motorraum
ich habe meinen GTI folgendermassen "behandelt" (weil der zustand meines motorraum noch nicht so richtig "verbraucht" aber auch nicht mehr "schön" war, wollte ich das ganze "auffrischen" aber nicht gleich den ganzen motor rausnehmen.
ich habe also alles mit kaltreiniger/nitroverdünnung/drahtbürste/schleifpapier/etc. soweit gereinigt das es für eine lackierung in ordnung war.
den block hab ich mit einer spezialfarbe lackiert (es gibt von der firma WÜRTH ein mattschwarze farbe (in der SPRÜHDOSE) die HITZEFEST UND BENZINFEST ist. die kostet zwar ca. 13 EUR die dose aber dafür ist das ergebnis nun schon seit 5 jähren top.
natürlich wird der wagen von mir nicht mehr im winter/salz bewegt, sonst würde es hier am motorblock und auch an anderen teilen wieder zu "salzkorrosion" führen.
bei den aluteilen (vorallem die ansaugbrücke) hab ich mit einer silberfahre zum streichen behandelt (es gibt in baumärkten für holzöfen eine silberfarbe zum streichen der ofenrohre damit diese nicht rosten, diese silberfarbe ist hitzefest und sieht aus wie aluminium.
ventildeckel, kühlerluftleitblech und zahnriemenabdeckung hab ich kunststoffbeschichten lassen, (ist in matt und in glanz möglich) wichtig hierbei, das es sich um UV-stabile farben handelt, damit diese nicht ausbleicht und versprödet)
hier muss ich sagen, das mir das als die beste lösung erscheint - auf dieser oberfläche kann sich nichts festbacken - bei "normalen" lackoberflächen hatte ich immer unschöne kalkflecken von der motorwäsche - die sich bei erhitzung dann in den lack hineingefressen haben (soviel konnte ich da gar nicht polieren und wischen, das sich hier nichts festgefressen hätte) seit ich diese dinge pulverbeschichten lies, ist ruhe damit -diese kalkflecken entstehen zwar immer noch -aber die lassen sich einfach wegwischen.
die metallteile (wasserleitungrohr, klimakompressorhalter, servopumpenhalten, etc,... hab ich teilweise pulverbeschichten, gelbverzinken, verchromen lassen,
für ganz heikle dinge (die sich weder verzinken noch verchromen liesen - z.b der lüftermotor vom kühlerlüfter) hab ich eine hitzefest spezialfarbe in klarlack verwendet - den namen weiss ich jetzt nicht auswendig - bei interesse kann ich aber die dose "hervorkramen"
jakob
PS hätte auch ein bild von meinen motorraum, - bin aber zu blöd zum einfügen. sorry
jkb the president schrieb:
-------------------------------------------------------
> PS hätte auch ein bild von meinen motorraum, - bin
> aber zu blöd zum einfügen. sorry
Ein Tip: http://www.tinypic.com da mit der "Browser" ein Bild von Deiner Festplatte aussuchen, dann auf "Upload Image" klicken, dann, nach dem Uploaden kommen Drei Fensterchen mit Links von dieses Bild, von diesen Drei Links mußt Du dann mit die [b]Linke[/b] Maustaste auf den Zweiten(Mittlerem) Link klicken (steht drin: "IMG Link: for forums and bulletin boards"), danach auf diesem dann Blau gefärbtem Link mit die [b]Rechte[/b] Maustaste klicken, dann bekommst Du ein Fensterchen zu sehen darin sollteste dann mit die [b]Linke[/b] Maustaste auf "Copy" klicken, dann gehst Du ins Golf 1 IG Forum, klickst da dann auf die [b]Rechte[/b] Maustaste, dann bekommste wieder ein Fensterchen zu sehen, dann klickste mit die [b]Linke[/b] Maustaste auf "Paste"(= Englisch für "kleben"), und Fertig!!! Dann steht der Link zu Dein Bild ins Forum, das Bild bekommen wir alle hier dann gleich zu sehen!
René
P.s. Die Bilder sollen aber bitte nicht zu groß sein.