Motorola-Lima zerle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Motorola-Lima zerlegen

(@rollsportanlage)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Weil der Spannungsregler abgeraucht ist und sich eine braune Pampe in die Lima und auf die Wapu ergossen hat will ich meine Motorola Lima zerlegen, reinigen und bei der Gelegenheit noch etwas hübsch machen.

Hinten, nahe des besagten Spannungsreglers ist bereits alles ab, was schraubbar ist. Auch Riemenscheibe und Lüfter sind schon weg. Obwohl ich alle vier Langschrauben, die Das Gehause Zusammenhalten entfernt habe lässt sich die Lima nicht auseinander nehmen.

Gibt es da irgendeinen Trick? Muss man eventuell auf die Welle dreschen um so die beiden Hälften auseinander zu treiben?

Vielen Dank.


   
Zitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 268
 

hallo - ich glaube ehr das diese braune pampe alles im inneren verklebt/zusammenpappt. ein kumpel von mir ist motorwickler und da werden die kupferdrahtwicklungen bei der Montage in so eine art kunstnharz (als isolationsschicht) getränkt und im ofen getrocknet. dieses Kunstharz wird durch das "abrauchen" wie du es nennst wieder flüssig geworden sein und hat dir die Innereien in deiner LIMA zusammengeklebt.
wenn die LIMA irgendwie nach "verbranntem Elektrogerät" riecht, wird es das im inneren alles verbraten haben.
ich vermute du wirst da nur mit sanfter gewalt was ausrichten können (es wird vermutlich darauf hinauslaufen. dass die innere Wicklung in der lima neu gemacht werden muss. ) am besten du sprichst vorher mit einem motorwickler/instandsetzer , bevor du da selber rangehst.

´greets
jakob


   
AntwortZitat
(@rollsportanlage)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Der Spannungsregler der Motorala-Lima sitzt, anders als bei Bosch-Pendant in einem separaten Alu-Gehause an der "Rückseite" der Lima (gegenüber des Lüfterrades) . Die Platine in besagtem Gehäuse ist in eine Art Kunstharz-Sand Gemisch eingegossen. Irgendwann, ist die Platine mal zu heiß geworden und der Kunstharz ist Teilweise geschmolzen und in die Lima geflossen.

Das scheint deie Funktionstüchtigkeit der Lima aber nicht einzuschränken und ist bei Motorola Limas anscheinend weit verbreitet:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,46846,46854#msg-46854/ ]Link

Die beiden Gehäusehälften lassen sich auch problemlos verdrehen. Ich bekomme die Hälfte der Lüfterseite aber einfach nicht von der Welle abgezogen.


   
AntwortZitat
Teilen: