Benachrichtigungen
Alles löschen

Motorlager GTI

(@sunburst)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 69
Themenstarter  

Hallo,

hat ein GTi (1,8 Liter DX) eigentlich andere Motorlager als ein 50- oder 70-PS-Golf? Habe das Gefühl, die Vibrationen bei mir im Innenraum/Armaturenbrett könnten daher kommen, dass die Motorlager nicht mehr fit sind.

Schöne Grüße
Christian


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Christian,

ja, Motorlager (Gummi-metall) ist anders als 1,5/1,6.
Vermute auch anders als 1,1-L Motor, kenne mich aber mit den 1,1 L Motor nicht aus, deswegen Vermutung.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
DX und Diesel sind meines Wissens gleich, aber die anderen (und 16V -> Scirocco) anders, wie Erik schon schrieb. Das bezieht sich aber jetzt nur auf das Lager am rechten Längsträger. Der Rest sollte bei allen "großen Motoren" (1.5 / 1.6 / 1.8 und alle Diesel) gleich sein. Unterschiede könnten noch zwischen 4 / 5 - Gang und Automatik am linken Längsträger bestehen. Ansonsten ist das rechte Motorlager sehr oft defekt. Typisches Merkmal dafür: man bekommt den Blechzahnriemenschutz nicht mehr ab, weil der Motor abgesackt ist und damit der Zahnriemenschutz am Längsträger "eingeklemmt" wird, wenn man ihn heraus ziehen will. Mit einem geübten Blick sieht man das aber auch von unten und Motor - Rückseite aus.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

die Lager sind beim 50 PS auf jeden Fall anders, außer das Vordere an der Schürze. M.E. nach müßten die Lager der "großen" Motoren (1,5, 1,6, 1,8 Liter) die gleichen sein, bin aber nicht 100% sicher. Auf jeden Fall unterscheiden sich Motorlager in Fahrtrichtung rechts, Motorgetriebelager in FR links voneinander. Es ist auch unter dem Boden nach hinten hin ein Lagerbock verbaut. Es ist leider auch nicht besonders leicht, die Dinger zu bekommen: Das Vordere gab`s beim Freundlichen, links und rechts bekam ich von Febi über meinen freien Teilehändler und den hinteren Lagerbock bekam ich übers Net von Claus von Essen. (www.clausvonessen.de) Auch die Montage ist etwas für sich: Lager links und rechts sind nämlich in die Halter gepresst, meine Werkstatt hat geflucht...
Das Ergebnis war allerdings überzeugend: Alle 4 gewechselt und das Dröhnen und das "ungute" Fahrgefühl waren verschwunden (mein Motor, 1,6l EW) hat regelrecht Schlaggeräusche auch im Bereich A-Brett verursacht.
Viel Erfolg!
Gruß Jörg


   
AntwortZitat
(@sunburst)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 69
Themenstarter  

Super, vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Das hilft mir weiter.

Schöne Grüße
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

die GTI Lager wurden in der Entwicklung damals bewußt geändert, da der Motor durch die hohe
Verdichtung mehr Vibrationen entwickelt und zudem man Einflüsse des härteren Sportfahrwerkes
auf den Motor befürchtete, der Motor sollte sich nicht allzuviel bewegen im Motorraum.

Daher wählte man Lager mit höherer Shorezahl, das Gummi ist also härter und dämpft etwas weniger als bei den anderen Modellen....

bye


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

macht es somit Sinn am GTi/GLi die Motor und Getriebehalter vom
Scirocco 2 16V zu verwenden?


   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 220
 

Phantom schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi,
>
> die GTI Lager wurden in der Entwicklung damals
> bewußt geändert, da der Motor durch die hohe
> Verdichtung mehr Vibrationen entwickelt und zudem
> man Einflüsse des härteren Sportfahrwerkes
> auf den Motor befürchtete, der Motor sollte sich
> nicht allzuviel bewegen im Motorraum.
>
> Daher wählte man Lager mit höherer Shorezahl, das
> Gummi ist also härter und dämpft etwas weniger als
> bei den anderen Modellen....
>
> bye

Hallo Phantom,

ist zwar ein bißchen "off topic" aber deine Ausführungen sind in sich nicht logisch. Wenn der Motor höhere Vibrationen hätte (was nicht durch die Verdichtung beeinflußt wird, sondern durch die Güte der Auswuchtung), müßte man weichere Lager montieren, ebenfalls wenn man befürchtet hätte, daß das Sportfahrwerk einen negativen Einfluß auf den Motor hat, hätte man ebenfalls die Motorlager weicher wählen müssen.

Der einzige Grund, harte Lager zu nehmen, ist die Bewegungen des Motors zu mindern ( in dem Punkt hast du mit deiner Aussage Recht). Dies kommt der Fahrdynamik zugute, d.h. die Lastwechselreaktionen werden geringer, aber immer zu Lasten des Komforts, d.h. die Motorvibrationen werden stärker spürbar.

Grüße
Rupert


   
AntwortZitat
Teilen: