Motorlager 1,8 16V ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Motorlager 1,8 16V im Golf 1 Cabrio

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hey Leute,

ich hab da nen kleines Problem mit meinem neuen Motor.
Ich hab nen Golf 1 Cabrio BJ 1988. Habe ihn schon mit einem anderen Motor gekauft, 1,8 16V. Das Problem war, dass der Motor total scheide gelaufen ist und keiner hat den Grund gefunden. Also musste ein neuer Motor her. Habe mich dann wieder für einen 1,8 16 V entschieden, da ich den günstig bekommen habe und ich auf den Klang stehe.

Jetzt habe ich das Problem, dass das Motorlager auf der Beifahrerseite hinten fertig ist. Also hab ich ein neues bestellt. Dieses passte leider nicht und ich finde nirgends eines, was meinem alten ähnlich sieht.

Kann es sein, dass das ne Sonderanfertigung ist?
Ich versuche mal es zu beschreiben 🙂
es ist nicht nur allein das Motorlager, was ja in den meisten Fällen nen kleines rundes Teil ist mit nem Loch in der Mitte (klasse Beschreibung) *g* an meinem hängt auch noch ein Stück Metall, welches an der Karosserie befästigt wird.

Könnt ihr mir helfen????


   
Zitat
(@kay-algeciras)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 170
 

16V war original nur im Scirocco2 verbaut, welcher die gleiche Platform wie der Golf 1 hat. D.h. besorg Dir das originale Lager vom Scirocco 2 und gut ist.


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Ja, das Motorlager muß in ein Teil welches am Motorblock verschraubt ist eingepresst werden, d.h. ich kaufe das Motorlager, der Ring und die Platte sind vom alten Motorlager zu übernehmen....

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hey,

cool danke für die Info.
Dann schaue ich ma nach einem Motorlager für nen Scirocco.

Ich dachte mir schon, dass ich das pressen lassen muss. Haste nen Tipp wo man das machen könnte???


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Macht eigentlich jede kleine Werkstatt, bei VW (und anderen Hochglanz-Markenwerkstätten) tun sie sich damit leider oft schwer 🙁

Daher, die 4 Schrauben vom Block ab, eventuell Teil entrosten, pressen lassen (oder mit Schraubstock...) Farbe drauf und wieder einbauen...

Habe das grade mit paar Lager für Dieselmotoren zwischen.

Sepp

PS: Teilenummer für das härtere Motorlager (Gummimetall-Lager) 533 199 214 A, Durchmesser 74,6mm


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nochmal Danke für die Hilfe,

jetzt hab ich zumindest schon einen Ansatz für eine Lösung!
Danke!


   
AntwortZitat
Teilen: