Motoröl im Bremskra...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Motoröl im Bremskraftverstärker??? Gummimembrane geplatzt!!

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo allerseits,
ich habe gerade meinen wiederholt Defekten Bremskraftverstärker ausgebaut und habe dabei bemerkt das der BKV innen ölig ist.
Ich hatte das bei dem ersten BKV der kaputt war schon bemerkt und hier anfang des Jahres berichtet. Damals wurde ich auf den Hauptbremszylinder hingewiesen, habe mich aber erst jetzt im zuge des IG Treffen an die Arbeit gemacht.

So jetzt kann ich sagen das es keine Bremsflüssigkeit ist sondern ganz klar Motoröl. Meiner Meinung nach kommt es aus der Unterdruckleitung, da sie innen auch ölig ist und ja keine andere Verbindung zum Motor besteht.

Was oder welches Teil kann da nicht in Ordnung sein?
Wie gelangt Öl oder Öldampf in den Ansaugtrackt?

Danke im Vorraus!


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>Wie gelangt Öl oder Öldampf in den Ansaugtrackt?

Kurbelgehauseentluftung-> wenn zu viel, dann ist der motor verschlissen


   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 417
 

Bei zu hohem Ölstand über die Kurbelgehäuseentlüftung.

Tschüss
Olaf


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich habe heute einen Kompressionstest gemacht mit dem ergebniss das alle Zylinder zwischen 10,6 und 10,9 Bar Komp. haben.
Das mit dem zu hohem Ölstand ist interresant, ab wievielen ml zuviel kann denn sowas passieren.
Ich fahre immer auf Max. sprich 3,5 l Öl, Ölwechsel habe ich gerade gemacht 3,5 l mit Filterwechsel.


   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 417
 

Ich habe es gestern zum ersten Mal geschafft, etwa 5mm über die Markierung Öl einzufüllen, aber noch keine negativen Folgen feststellen können. Interressant ist dazu:

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,1072,1072#msg-1072

Also ich würde mich wegen der Ansaugproblematik und des drohenden Aufschäumens strikt an die Markierung halten und dann brauch man man sich keine Gedanken mehr machen. Und der Kompressionsdrucktest wäre bei meinem auch fällig, bei einem Verbrauch von 0,6 Litern Öl auf 1000 km.

Tschüss
Olaf


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>Ich habe heute einen Kompressionstest gemacht mit dem ergebniss das alle Zylinder zwischen >10,6 und 10,9 Bar Komp. haben.

schön, schön... aber sind die Kolben ringe die fõr die abzihen des Olfilm verantwortlich sind auch ok?

man bei laufendem und betriebswarmen Motor die Oleinfüllöffnung auf und sieh nach wieviel oldamft rauskommt


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also Ölverbrauch lag zuletzt so bei ca. 1L auf 5000 Km!
Wieviel Öldampf darf denn herraus kommen? Wenn ich längere zeit gefahren bin dann dampft es vielleicht halb so stark wie eine Frische Tasse Kaffe, aber was hat das damit zu tun.
Öl verbrauch er recht wenig, obwohl er 192 000 Km auf der Uhr hat ( http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=233&offset=5 ) und das es ein wenig damft wenn der Motor 100°C bis 120°C Öltemperatur hat ist doch ganz normal.
Was genau passiert wenn die Ölabstreifringe nicht mehr Gut sind? Dann verbrennt er doch eigentlich mehr Öl.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Du findest bestimmt einige Wagen in deiner Umgebung(Freunde/eltern/Kollegen) schau die an wie hoch der Kurelgehauseentluftung ist. So kriegst ein Gefühl dafür


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jetzt habe ich nochmal überlegt. Ich hatte ja gesagt das mit dem zu hohen Ölstand ist interessant.
Ich hatte doch im Winter 2004 den Ölwechsel bei Freunden in der Werkstatt machen lassen, da ich keine Lust und Zeit hatte. Ich habe noch gedacht wie nett, da ist ja sogar bisschen mehr drin. Das wahren so ca. 4-5 mm zuviel, kein grund zur sorge denk ich mir, KAT hat er ja keinen! So im Januar oder Februar 2005 ist mir dann der erste BKV um die Ohren geflogen.

Kann das der Grund sein? Habe ich noch nie gehört!

Der nächste BKV hängt schon drinnen, aber ist noch ausser Betrieb. Auf der Unterdruckleitung hängt noch ein Blindstopfen.
Soll ich es wirklich wagen? Ölwechsel habe ich ja gemacht, aber ich bin dann ja nicht die ganze zeit weiter über Max. gefahren. Spätestens nach dem 2. BKV den ich eingebaut habe war ich wieder unterhalb von Max..
Ich glaube einfach nicht das es so einfach ist!


   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 417
 

Hallo Eike,

ich kann mir nicht vorstellen, dass wegen zu hohem Ölstand die Membrane platzt. Das passiert doch eher durch unpassende Druckverhältnisse.

Tschüss
Olaf


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
in der Unterdruckleitung ist doch ein Rückschlagventil, schon mal überprüft?

Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: