Hallo,
hat jemand eine Plan inkl. Ersatzteilliste um einen Motorkabelbaum
entweder von einem normalen Golf zu modifizieren oder, einen selber zu bauen.
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Gruß Roger
Hallo,
da frage am besten den Dominik ("dmnkhhn" würde ich meinen) - der hat für seinen 80er GTI ein Kabelbaum in Arbeit oder sehr wahrscheinlich schon fertig. Die Unterschiede sollten minimal sein, wenn überhaupt vorhanden.
Tschüss Frank
Nabend,
der VW Teilekatalog ETKA hat einen Kompletten Elektrikplan, müsste mal halt etwas Zeit beim "Freundlichen" verbringen. Darin stehen alle Steckergehäuse mit den dazu gehörigen Reperaturkabeln, diese sind allerdings immer Gelb mit je einem Kontakt auf jeder Seite. Die Steckkontakte gibt es z.B. bei Förch einzeln aber meist zu 50 Stk. verpackt. Vielleicht kennt jemand ja noch eine andere Quelle. Für die Ummantelung mehrere Kabel nahm man bei den alten Golfs Bougierrohr (Isolierschlauch). Heute wird oft Wellrohr genommen was aber nicht gut und Zeitgemäß aussieht. Das Bougierrohr gibt es z.b. bei Louis, auch in unterschiedlichen Querschnitten. Bei uns in Münster ist "Coler Bosch" da gibt es auch größere Längen zu vernünftigen Preisen. Im Prinzip kann man sich damit Kabelstränge selberbauen oder Modifizieren. Dazu noch nen Stromlaufplan und ein paar Ausdrücker für Steckkontakte und auf gehts 🙂
Gruß
Matze
Kabel bei www.conrad.de
Stecker etc. bei www.reichelt.de
Alles andere bei www.kabel-schmidt.de
Am wichtigsten ist jedoch die passende Crimp-Zange für unisolierte Steckverbindungen. Diese billigen Teile machen einem die Arbeit nicht unbedingt leichter.
– Ich bin leider noch nicht fertig, das ist mehr Aufwand als Anfangs gedacht. Aktuell fehlen mir noch ein paar Flachsteckerhülsen aber dann dürfte zumindest motorseitig alles neu sein.
Den Kabelbaum im Innenraum werde ich nur teilweise restaurieren und einzelne Leitungen austauschen (da hat jemand wild drin herumgeflickt). Der hat weder Sonnenlicht noch Dreck mitbekommen und sieht noch sehr gut aus. 🙂
Grüße,
Dominik
@matze @domnik,
schon mal vielen Dank, wie groß ist der Unterschied zwischen GTI und "normalen" Kabelbaum.
Habt Ihr da ein paar Bilder?
Ich habe nähmlich keine ate Vorlage vom EG, höchstens vom DX. Dieser hat dann aber einen anderen Stecker und auch eine andere Belegung.
Gruß Roger
Hallo,
DX als Vorlage ist nicht schlecht. Du musst dann eben nur am Stecker der ZE auf die richtige Belegung achten. Aber rein von den Einbauorten passt das mit dem DX, bis auf folgende Ausnahmen:
- Temp.-Schalter (2-polig !!!) sitzt beim 79 / 80er seitlich am Zylinderkopf
- Kabel für Öldruckschalter 1.8 bar (sitzt vorn am Flansch) weglassen
- Kabel für Unterdruckgeber und Schalter 5. Gang weglassen
Und das, was ich vergessen habe...
Aber wie gesagt, DX ist als Referenz gut zu gebrauchen. Dass der Thermozeitschalter beim DX (zw. Zyl. 3 u. 4) und EG (zw. Zyl. 1 u. 2) leicht unterschiedliche Einbauorte hat, sollte von der Kabellänge kaum ein Problem sein, dann eben 5 cm länger machen, aber ich würde behaupten die "DX - Länge" reicht bis dorthin.
Der normale (also KEIN GTI) Kabelbaum eines 79 / 80er könnte ebenso als Basis dienen, aber dann hast Du keinerlei Anhaltspunkte für die Einbauorte, dann ist Rätselraten angesagt. Oder parallel den DX - Kabelbaum dazulegen - dann sollte es wieder passen.
Tschüss Frank
@Frank -> schon mal Danke,
Wie ist denn die Anschlussbelegung der Stecker beim 79er zum DX.
Gibt es dafür einen Plan?
Gruß Roger