Motor während der F...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Motor während der Fahrt aus gegangen.Knallen im Auspuff

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
habe mal wieder ein Problem und zwar bin ich heute mit meinen 1er gefahren und nach ca. 5Min. nahm er während der Fahrt plötzlich absolut kein Gas mehr an,gleichzeitigunregelmäßiges Knallen aus dem Auspuff,ich habe ihn ausrollen lassen (der Motor ist dabei aus gegangen und habe ihn noch sicher etwas abseits der Starße abgestellt.Dan wollte ich ihn nochmal mehrmals starten aber er springt absolut nicht an und es kommen unregelmäßige Kanllschläge aus dem Endtopf mal lauter mal etwas leiser.Er macht aber absolut keinen Eindruck ,das er kommen würde zum anspringen.Motortemp.war gerade mal kurz aus dem nicht belastenden Bereich gewesen (nach Anzeige im Komiinstrument).Es ist ein JB Motor .Zündkerzen sind ca. 1 Jahr drin .
Habe ihn stehen lassen (bis heute Abend,da ich auf die Arbeit muß).

Was könnte das sein ?



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Bernd,

ich würde mal spontan den Zündverteiler bzw. die Kontakte verdächtigen. Die Symptome ähneln mehr einem Zündproblem als einem Benzinproblem, deshalb würde ich die Benzinversorgung bei der Fehlersuche hintenanstellen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Oder vielleicht die Zündspule.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo alle zusammen,
also habe meinen Golf gestern Abend noch abgeschleppt und mich heute Morgen mal über die ersten eventuellen Fehler drüber gemacht.Dabei habe ich folgendes festgestellt:

1.Unterbrecher scheint i.O. zu sein ,also rein mechanisch und optisch gut,nicht`s weg gebrochen, sprich dieser komische Plastik Keil am Unterbrecher selbst.

2.Habe ich die Zündspule ausgebaut um die Widerstände der beiden Spulen zu messen,dabei ergab sich schon etwas auffallendes und zwar hat die Primärseite ca. 1,9-2,0 Ohm . Laut So wird´s gemacht dürfte sich dieser Wert bei Soll 0,52-0,76 Ohm befinden, also eindeutig zu hoch,allerdings war bei der Sekundärwicklung ebenfalls ein viel zu hoher Wert ca.8,4K OHM,laut dem Buch sollte er wiederum so zwischen 2,4 und 3,5K Ohm liegen.

Meine Frage : Sind nun beide Wicklungen defekt was eher einen Zufall entspricht oder gab es da verschiedene Ausführungen der Spulen ? Meine Spule ist von Bosch, es scheint auch eventuell noch die erste zu sein und hinten hat sie die VW Nummer 171 905 115 drauf stehen.Es ist die Ausführung ,die (glaube ich zu meinen mit der 9 Volt Betriebsspannung)da ich auch dieses Widerstandskabel am Anschluß der Spule (im Auto) gesehen habe.

Übrigens : Der Motor ist heute nicht angesprungen und das Knallen im Auspuff war deutlich wenniger und leiser (warscheinlich weil er kalt war). Morgen werde ich mal den Zahnriemen überprüfen ob der sich nicht übersprungen hat.

Liebe Grüße

Bernd



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Deine Zündspulenwerte sind i.O.! Deine Solldaten sind die von der TSZ. Also ist vorläufig davon auszugehen, dass Deine Zündspule korrekt arbeitet.
Das knallen im Auspuff lässt darauf schließen, dass unverbrannter Sprit dorthin gerät, das macht sich bei heißem Auspuff natürlich stärker bemerkbar.
Es könnte aber auch das Hauptzündkabel defekt sein - sitzt es fest auf seinen Anschlüssen?
Dann, wie Du schon vorhast, die Steuerzeiten prüfen, also nicht nur Kurbelwelle und Verteiler, auch zur Nockenwelle. Zündkerzen ausbauen und "trocken legen", die sind sicher nass. Ebenso könnte der Kondensator außen am Verteiler defekt sein, so dass das Klemme 1 Signal ständig auf Masse liegt, dazu auch die einzelne grüne Leitung vom Verteiler zur Zündspule prüfen. Auch prüfen, ob an dem Widerstandskabel (müsste weiß / lila sein) die 9V bei eingeschalteter Zündung ankommen. Dabei Zündspule angeschlossen lassen, damit "Last" auf der Leitung ist. Passende Literatur scheinst Du zu haben, da sind die Prüfarbeiten gut beschieben.

Viel Erfolg!

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
habe heute mal den Zahnriemen überprüft,scheinbar hat sich der Riemen über das Zwischenwellenrad verschoben. Nun habe die Zündkerzen ausgebaut und trocken gelegt.Dann habe ich den Zahnriemen neu ausgerichtet (die Positionen von Kurbelwelle und Nockenwelle hatten noch gepasst), neu gespannt Zündkerzen wieder rein und den Motor gestartet.Was soll ich sagen nach ca. 2 Sekunden ist er ordenlich angesprungen und lief ganz normal.Habe ihn aber nur ca.20 Sekunden laufen lassen,da ich den Keilriemen noch nicht montiert habe.Werde dann auch noch die Zündung neu einstellen (Morgen).

Meine Frage (möchte Morgen alles wieder zusammenbauen).
1.Wäre es sinnvoll gleich einen neuen Zahnriemen verbauen ?(er ist erst 4 Jahre drin und hat ca.12tkm gelaufen,eigentlich keine optischen Beschädigungen,Spannrolle ebenfalls so alt).
2.Wie kann sowas passieren ? (mit den überspringen).Der Zahnriemen war ordendlich gespannt,habe ihn diesmal ein klein wenig mehr als vorher gespannt.Das Zwischenwellenrad lies sich auch ganz normal drehen (bei abgenommenen ZR).

Liebe Grüße Bernd



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn der Zahnriemen i.O. ist, dann kannst Du ihn wieder verwenden. Wenn Du das Auto noch viele Jahre fahren willst, die Mehrkosten für einen neuen + Spannrolle nicht scheust - dann eben neu.

Aus welchem Grund der übergesprungen ist - gute Frage. Wenn es aber wieder passieren sollte, dann muss unbedingt nach der Ursache geforscht werden. Du hast aber den Vorteil, dass der JB ein Freiläufer ist, also Kolben / Ventile nicht anstoßen können.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Teilen: