Hallo,
ich habe ein Golf I Cabrio, Bj '87, 1,6l, 75 PS (mit mech. Benzinpumpe). Aus heiterem Himmel hat er jetzt folgendes Problem: Wenn ich wenige Kilometer gefahren bin und der Motor ansatzweise auf Temperatur kommt, fängt er im Fahrbetrieb wie irre an zu stottern, nimmt kein Gas mehr an und geht schließlich im Stand aus. Wenige Sekunden danach lässt er sich mal besser mal schlechter wieder starten, aber dann wiederholt sich das Ganze nach wenigen Kilometern. Benzinpumpe sowie Steuergerät der Zündung habe ich schon ohne Besserung ausgetauscht. Wäre dankbar für einen Tipp, weil mir und vor allem meinem Super-Bastler langsam die Ideen ausgehen...
Ich will doch nur fahren :-((
Hallo!
Wie sehen die Benzinfilter aus?
Hat der Wagen in der letzten Zeit einen neuen Tankdeckel bekommen?
Grüße vom Niederrhein
Sepp
vielleicht hast du das problem wegen deiner spritpumpe, es gibt saug- und förderpumpen.
solltest du die originale vielleicht vom tank in den motorraum verlegt haben, liegt es daran das die pumpe den treibstoff nicht vernünftig ansaugen kann.
mein bekannter hatte das selbe problem bei seinem ´82 typ 17, den er restauriert und auf gti umgebaut hat. das problem war einfach die spritpumpe, als er sie vom motorraum zurück an den tank gebaut hatte, lief sein wagen wieder einwandfrei.
versuchs mal
@ Sepp: Benzinfilter an der Spritleitung im Motorraum wurde letzten Herbst erneuert. Wo befinden sich sonst noch welche? Tankdeckel ist, seit ich den Wagen vor 9 Jahren gekauft habe, immer noch der selbe. Kann da in punkto Be-/Entlüftung 'was dran kaputt gehen? Wollte mal versuchen ohne Deckel zu fahren, macht das Sinn?
Ich werd das verdammte Gefühl nicht los, dass irgendwas mit der Spritzufuhr nicht klappt! Der Wagen verreckt richtig. Teilweise auch sehr viel Luft im Benzinfilter. Ist das ein Sympton ioder normal?
@ Markus: Nein, das kann ich ausschließen. Wieso sollte ich die vertauschen?
@ alle: Ich wollte dennoch als Nächstes mal in Richrung Zündanlage (Verteiler/Hallgeber/Zündspule?) forschen, obwohl ich dabei nicht das Gefühl habe in die richtige Richtung zu gehen (Drehzahl fällt nicht abrupt ab, was 'eigentlich' gegen ein Zündproblem spricht..) Frage: Kann die Aussage meines Bosch-Händlers stimmen, dass der Hallgeber 125,-(!)€ kosten soll? Hatte den in meinem Winter-Golf-III defekt und hat 30€ gekostet..?!
Danke für die Hinweise, erhoffe mehr davon und vielleicht endlich die Lösung des Problems!
Schöne Grüße
Hallo!
Habe auch schon Wagen gesehen an denen direkt hinterm Tank noch ein Benzinfilter Montiert war, wie sieht der Filter denn aus? In manchen Vergasern ist direkt am Eingang ein Filter der manchmals zusitzt. Die Blasen in der Spritleitung sprechen anber für ein Problem vorher.
Beim Diesel gehe ich manchmal hin und puste mit einer Fahrradluftpume die leitung in Richtung Tank durch, die Wirkung ist verblüffend 😉
Tankdeckel gibt es in 2 Ausführungen, Vergasermotoren sollten einen mit Belüftung haben...
Sepp
Hallo Sepp,
warum brauchen denn Vergasermotoren einen Tankdeckel mit Belüftung?
Hy Gob,
Ich hab ein ähnliches Problem.
- mein Einser geht nach ner gewissen fahrzeit aus, lässt sich dann nicht mehr recht starten.
Aber zuerst nimmt er beim apprupten Gasgeben kein Gas mehr an. Das liegt daran, das die beschleunigerpumpe am Vergaser kein sprit mehr ziehen kann. Also ist das Kraftstoffniveau im vergaser zu niedrig.
Letztendlich verursacht durch verstopfte Benzinleitung, da Metalltank + Rost... :X
Ich puste seit ner Woche immer in de Spritleitung... Hilft!
Aber das hast bestimmt schon probiert.
Grüße von Tim! :)-D
brumbrum schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Sepp,
>
> warum brauchen denn Vergasermotoren einen
> Tankdeckel mit Belüftung?
Weil der Tank der Vergasermotoren nicht selbst belüftet...
Also entsteht ein Vakuum, somit kommt kein Sprit mer beim Vergaser an...
Sepp
Ich glaube ich hab's !!!
Nachdem auch unter Zuhilfenahme eines 'Gelben Engels' (Hey, keine Sprüche jetzt, die Jungs haben meist richtig Kenne und sind nicht, wie leider die meisten Werkstätten nur auf möglichst hohe Rechnungen aus) der Wagen nicht mehr zum Fahren zu bewegen war (Zündanlage und Kraftstoffzufuhr gecheckt und ok), habe ich den Vergaser auseinandergenommen und siehe da: Die Düse für die 2.Stufe lag abgebrochen in der Schwimmerkammer! Irgendwer muß das Vergaseroberteil mal unsanft eingebaut haben, dabei ist das Ding (Messing...!) wohl genau an der Kante des Spritzgusses abgebrochen. Sah jedenfalls repariert aus. Einzelteil gibt es nicht und ist auch nicht billig nachzudrehen (wg. sich verjüngenden Innendurchmessers), komplettes Vergaseroberteil ca. 200€. Also habe ich mir jetzt einen Kraftstoff- und sonstnichtwasresistenten Spezial-Kleber besorgt und versucht die Sache wieder geradezubiegen. Diese Woche wird die Nummer eingebaut und dann bin ich mal gespannt ob's hält?! Daumen drücken - ich werde berichten.
Trotzdem Danke für die Tipps - aber wer kommt schon auf so 'nen Sch... 😉