Moin Zusammen,
Ich bin seit langem mal wieder im Besitz eines Golf 1 C Automatik
BJ 19.02.1982
51 KW
1439 ccm
Motornummer JB 621089
Ich habe wohl Probleme mit dem Vergaser?
Trotz Reinigung, Erneuerung aller Dichtungen und Einstellen durch meine Werkstatt läuft er:
Sehr hochtourig (säuft sonst ab)
Hat einen hohen Spritverbrauch (auch nach Abgasuntersuchung)
Geht sofort wieder aus bei Kaltstart (man muss 2-3x starten und einmal hochtouren bis er läuft)
Starten bei warmem Motor erfordert langes „Durchnudeln“ bis er anspringt
Stottert bei jedem Anfahren
Die Werkstatt ist ratlos, bzw. sagt: "kaufe einen neuen Vergaser"
Ich bin sowieso ratlos.
Aber vielleicht hat einer von Euch einen Rat.
Ist es der Vergaser? Kann man ihn wohl reparieren? Wer kann das wohl?
Freue mich sehr über Antworten!
Danke im Voraus mit Grüßen,
Ulf20253
Hallo Ulf,
zuerst muss ich sagen: ich fahre einen Einspritzer, hab also nicht viel Ahnung.
Hatte aber so ein ähnliches Problem am meinem Winterauto (Golf2).
Da war der Leerlaufregler kaputt, oben am Vergaser. Ich weiss nicht, wie das bei deinem Auto aussieht. Hast du den mal ausgetauscht?
Ich weiß - leichter gesagt als getan, sowas schleppt man ja immer zufällig in der Hosentasche mit sich rum.
Gruß Holze
Hallo Ulf,
meine Eltern hatten lange ein 83-er Golf GL mit gleichem JB Motor, gleichem Vergaser, allerdings Schaltgetriebe.
Die Probleme hatten meine Eltern auch und dann habe ich mich mal d'ran gemacht.
Erstens:
Mit die Jahre veraeltern die Zuendkabel, Zuendstecker (auf Verteilerkappe und Zuendspuele) und Zuendkerzenstecker. Dadurch ergibt sich eine schwache Zuendfunke. Zu schwach um eine ordentlich Verbrennung des Gemisches ein zu leiten. Darum alle Stecker abnehmen und die Stecker auch losdrehen vom Zuendkabel und alle Kontakte beobachten. Wenn die schlecht oder korrodiert aussehen, ersetzen. Mess auch die Widerstand der Stecker. Die muss 1 kOhm sein und nicht 5 kOhm. Die 5 kOhm sind nur fuer Transistorzuendanlagen und nicht fuer Unterbrecherkontakt gesteuerte Zuendanlagen.
Zweitens: Zuendzeitpunkt kontrollieren und nach vorgaben einstellen.
Drittens: das Membran in die Pulldowndose (sitz hinten am Vergaser) ist oft kaputt. Dadurch funkioniert der Pulldowndose nicht mehr oder nicht mehr gut. Da hilft nur ersetzen. Gesehen des alters deinen Golf, wurde der bestimmt schon mal gewechselt. Of wurde dabei nur der Pulldowndose ersetzt aber danach muss die Einstellschraube am Pulldowndosegestaenge auch wieder eingestellt werden. Das wurde oft vergessen. Dann oeffnet die Starterklappe nicht genug oder viel zu weit und lauft der Motor in die Warmlaufphase schlecht. Also Uberpruefen.
Dann beachten das beim wechseln der Pulldowndose auf einer der beide Schlauchanschluesse ein winziges Reduzierstueckchen geschoben ist. Meistens bleibt das m Schlauch stecken und wenn der Schlauch mit die jahre bruechig geworden ist und ersetzt wird, wird es meistens "mit entsorgt". Guck gleich mal nach ob das Reduzierstueck noch da ist.
Viertens: die Stueckchen Verbindingsschlauch, am Unterdruckdose am Verteiler und die am Vergaser (am duennen Leitung zu Unterdruckdose am Verteiler) und die zum Pulldowndose, sind meistens veraeltert, gerissen und der Motor/Vergaser zieht dadurch Falschluft. Ersetzen ist hier angesagt.
Fuenf: Automatik und Schaltgetriebe hatten den gleichen 1B3 Vergaser jedoch mit unterschiedliche Duesenbestueckung. Am Vergaser ist ein Metallstreifen mit darin die VW Ersatzteilnummers des Vergasers eingeschlagen. Melde mal welche Nummer drauf steht, dann kann ich nachsuchen ob es den richtigen Vergaser ist.
Sechs: Alle Dichtungen im Ansaugtrakt sind noch in Ordnung? Also Zylinderkopf/Ansaugkrummer, Vergaser/Ansaugkruemmer, Vergaser oberhaelfte/unterteil? Am besten ueberpruefen in dem Mann den Motor in Leerlauf laufen laesst und dann mit Bremsenreiniger auf die Dichtungen spruehen. Wenn der Drehzahl sich jetzt aendert, ist die Dichtung hin und muss sie ersetzt werden.
Sieben: sind die richtigen Kerzentyp verbaut? Es hatt von VW Aenderungen gegeben. Melde mal welche du jetzt d'rin hasst. Elektrodenabstand der Zuendkerzen ueberpruefen. Muss, aus meinem Kopf heraus, 07-0,9 mm sein. Wie ist das Kerzenbild? Schwarz/Russ, weiss, glaesig, anders?
Letzte Frage: beim 1B3 Vergaser muss, bevor einem Kaltstart, das Gaspedal langsam! einmal voll getretet und wieder losgelassen werden. Erst dann hatt sich die Starterklappe in die richtige Position fuer ein Kaltstart drehen koennen. Beim Anlassen dan ein wenig Gas geben und das Gaspedal in diesen Stand halten. NICHT PUMPEN! Melde mal ob der Motor dann anspringt oder nicht.
MfG
Erik
MfG
Erik
Vielen Dank für Eure Antworten. Werde offen stehende Fragen checken und antworten. Herzlichen Gruß von Ulf20253 aus HH