Motor springt nicht...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Motor springt nicht an!! 1600ccm GTI

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

weiß nicht mehr weiter. Habe meinen 1,6er GTI bisher mit Doppelvergaser gefahren.
Jetzt der Umbau auf die K-Jetronic.
Alles eingebaut, Drosselklappenstellung geprüft, Stauscheibenstellung. Kaltstartventil sprizt ein, alle Düsen spritzen ein, Zusatzluftschieber ist geöffnet, Bolzen am Mengenteiler bewegt sich ...

dennoch springt der Motor nicht an.
Beim Starten höre ich wie er zündet, jedoch sobald der Anlasser nicht mehr dreht, ist auch mit dem Zünden vorbei.
Die Zündkerzen sind dann immer recht nass.

wer hateinen tip für mich?

danke, gruß manuel



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

hallo manuel,überprüfe deine zündanlage mal durch,so wie du das
schreibst hört sich das für mich an als ob er keinen zündfunken hat
wie alt sind die kerzen,verteilerkappe-, finger wie sehen die aus?

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo,

ist denn die Zündungseinstellung korrekt? Irgendwie klingt das nach verstellter Zündung...

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

waren die Kraftstoffleitungen am Mengenteiler zu den Einspritzventilen ab? Wenn ja hast Du sie in der richtigen Reihenfolge auf dem Kraftstoffmengenteiler angeschraubt?

Gruß Patric



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo zusammen,

zündspule, verteilerkappe, kondensator, unterbrecher, zündkabel, kerzen, ... sind alles neu.
zündung ist auf OT eingestellt.

ja, die leitungen vom mengenteiler waren ab. wie lautet die richtige reihenfolge? ich habe (wenn ich in den motorraum reinschaue) vorne links ist zylinder 1, dann gegen den uhrzeigersinn, 2, 3, 4.
ist das falsch?

danke. gruß



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Manuel,

die Reihenfolge der Einspritzleitungen ist völlig egal. K-Jetronik bedeutet "kontinuierliche" Einspritzung, es wird durch alle Leitungen gleichzeitig dauerhaft eingespritzt.
Daran kann es also kaum liegen...

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 235
 

Zylinder 1 vorne links stimmt.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,

ok, das komische ist eben, dass der motor mit den vergasern gelaufen ist. danach habe ich an der zündung auch nichts mehr verstellt.
hatte zuerst die vermutung dass das kaltstartventil nicht einspritzt. das tut es aber.
werde wohl doch nochmal schauen ob allen töpfen ein funke da ist.

oder meint ihr es kann daran liegen, dass noch 95er sprit statt 98er im tank ist?

gruß



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo.
Ohne groß Ahnung zu haben:
Eventuell stimmt was mit der Elektrik nicht? So daß nach Beendigung des Anlassens die Spritzufuhr endet.... oder gar nicht erst gefördert wird? Also: Fördert die Spritpumpe beim Tank und ist die Elektrik an der Hauptelektrik richtig verkabelt? Berühmter Fall: Das Spritpumpenrelais...
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hmm, gute frage ... ich meinte aber dass ich die benzinpumpe schon ca. 1sek nach dem startvorgang nachlaufen gehört hab. werd da aber mal ne prüflampe dranhängen um sicher zu gehen.

vielleicht versuch ich es auch mal mit ein wenig nachzündung, wegen dem 95er sprit.



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Manuel:
Mit 95er Sprit springt der auf jeden Fall an, garantiert, im Leerlauf und beim Anlassen geht das auch mit 91er. Nur wenn der Motor Leistung abgeben muß, ist die richtige Oktanzahl wichtig.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,

das hättemich auch gewundert, wenn es an dem liegen würde, dass ein paar oktan fehlen.

hab das buch "so wirds gemacht" zur hand, und hab da schon alle punkte was man prüfen kann wenn der motor nicht anspringt, durchgecheckt. drum suche ich jetzt die nadel im heuhaufen 🙁



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Manuel,

Also Spritpumpe läuft ganz sicher ???? Und aus den Einspritzventilen kommt Sprit ( ausgebaut ) raus - mal geprüft trotzdem Zündkerzen nass sind?? Vielleicht schliessen ja die Ventile auch gar nicht oder das Einspritzbild ist ne Katastrophe und es kommt zu viel Sprit.Dreh doch mal an der K-Jet das Ding etwas magerer. Passiert dann was??
Gibst Du eventuell zu viel Gas beim Starten und das Ding säuft direkt ab? Kann schon anders sein als bei Deinen Webern.

Zu Deiner Zylinderfolge: Du meintest die am Motor richtig??? Dann richtig.
Wenn Du die am Zündverteiler meintest: dann falsch. 1. Zylinderstecker muss da sein wo die Kerbe ist. Dann die richtige Zünreihenfolge beachten ( 1342 lies aber bitte noch mal nach muss auch immer nachlesen - kanns mir einfach nicht merken). Auch wenn Du nichts verstellt hast Zündzeitpunkt stimmt? und an den Zündkerzen kommt ein Zündfunken an???

Sind alle Zündkerzen nass???

Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker ist angeschlosssen????

Halte uns mal bitte auf dem laufenden.

Gruss Normen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Normen,

ja, Spritpumpe läuft ganz sicher. Die Kerzen sind nach dem Startversuch ziemlich nass - alle !!

Die Einspritzventile hatte ich auch ausgebaut -> alle spritzen ein. Abspitzbild bis auf eine Düse recht gut. wobei wenn nur eine Düse etwas schlecht ist, müssten die anderen 3 Zylinder trotzdem laufen.

Wenn ich die Stauscheibe unten halte und die Spritpumpe läuft, kommt kein Sprit aus den Ventilen. Das ist richtig, oder?!

Zündzeitpunkt stimmt. Beim 1,6er direkt auf OT.
Zündreihenfolge 1 - 3 - 4 - 2 stimmt auch.

Werde heute Abend nochmals den Unterbrecher-Abstand checken. Woebi die gesammte Zündung neu ist.

Unterdruckschlauch an den Bremskraftverstärker ist auch dran.

Wie drehe ich das Ding magerer? Glaube nämlich auch, dass einfach viel zu viel Sprit kommt. Links neben dem Mengenteiler ist so ein Röhrchen, mit was für einem Schraubendreher kann ich da rein? Schlitz?? Kreuzschlitz?? Inbus?? Torx?
Habe schonmal versuch da was zu drehen, aber nicht geschafft.

NOCHMALS DANKE AN ALLE FÜR EURE TIPPS ...HOFFE DASS DER MOTOR BALD MAL LÄUFT 🙂



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Manuel,

kommt ein Zündfunke an den Zündkerzen an?? kannst die Zündkerze ausbauen und den Stecker auf die Kerze machen mit nem Lappen an Metall halten und dann probieren ob ein Zündfunke ankommt. Das mit allen Zylindern probieren.

Zum Mager stellen brauchst du einen langen 3mm Inbus-Schlüssel, den musst Du dann in das Röhrchen stecken. Mager müsste entgegen dem Uhrzeiger sinn sein ( Ich hoffe Frank oder Sebastian können das noch mal genau bestätigen ). Ich würde erst mal eine halbe Umdrehung und dann in viertel Umdrehungen weiter probieren - aber erst Zündfunken kontrollieren!!!! Wenn an den Zündkerzen nichts ankommt dann machst Du das selbe mit dem Kabel ( 4er Kabel so heist es weil der Anschluss an der Zündspule 4 heist ) direkt von der Zündspule! wenn da was ankommt weist Du das es am Zündverteiler hängen muss.

Hattest Du bei dem Umbau auf einspritzungdie Zentralelektrik bewegt oder abgeklappt oder so??

Gruss Normen



   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: