Motor geht aus - Zü...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Motor geht aus - Zündschlüsselposition "Zündung"

(@the-flying-cock)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 104
Themenstarter  

Hallo,

ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Golf. Erst konnte ich ihn normal starten und er lief. Dann musste ich den Motor noch einmal ausschalten (ca. 10 Minuten). Bei dem folgenden Startversuch lief der Motor an doch starb sofort ab, nachdem ich den Zündschlüssel von Position "Starter" auf "Zündung" zurückdrehen ließ. Habe es noch ein...zwei Mal versucht. Dabei ist aufgefallen, dass der Motor lief und auch Gas annahm, solange ich den Schlüssel auf "Starter" hielt. Dann aber jedes Mal sofort ausging, wenn der Schlüssel in Position "Zündung" war.
Kennt jemand dieses Problem? Ich vermute mal auf Zünd-Start-Schalter (Zündanlassschalter).
Danke im Voraus für die Rückmeldungen und Hilfe.

Viele Grüße, The flying Cock



   
Zitat
(@jan-philipp-b)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 338
 

Hallo

würde deine Vermutung teilen da der Motor so wie Du schreibst ansonsten läuft.

bei meinem 1983er Polo war (auch) mal der Zündanlassschalter defekt. Ich konnte gar nicht mehr starten.

Beispiel: https://www.volkswagen-classic-parts.de/zundanlassschalter.html

Viel Erfolg.
& Grüße
jan philipp



   
AntwortZitat
(@the-flying-cock)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 104
Themenstarter  

Guten Morgen,

der Zündanlassschalter ist es nicht. Habe gestern mal mit einem anderen quergetauscht. Selbes Fehlerbild wie vorher. Habe dann mal bei "Zündung ein" auf das Umluftabschaltventil geachtet - kein Klack! Direkt mit Spannung versorgt arbeitet es aber und der Motor lief so auch. Damit geht mir irgendwo auf dem Weg der Strom verloren.
Nächster Verdächtiger war die Sicherung (Steckplatz 9). Sah gut aus. Aber mal lieber rausbauen, sauber machen und ein bisschen im Halter hin und her drehen. Dann klackte auch das Relais wieder beim Drehen des Zündschlüssels. Leider nur kurz.
Ich gehe also aus, dass es irgendwo auf dem Weg noch einen Kabelbruch oder schlechten Kontakt gibt (z.B. hinterm Amaturenbrett oder am Sicherungskasten).



   
AntwortZitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 159
 

Schau mal, ob die grüne Blinkerkontrolle schon bei "Zündung Ein" ganz leicht glimmt. Das gleiche Phänomen hatte ich mal bei meinen ´81er 50 PS Golf mit dem alten Torpedosicherungskasten. Der ist auch nur an geblieben, so lange ich den Zündschlüssel auf "Starten" gehalten hatte. Da war hinten dran am Sicherungskasten an einem Stecker einen Pin angeschmort. Ich weiß es nicht mehr genau, war aber im eingebautem Zustand einer oben links glaube. Also ausgebaut dann oben rechts einer der Stecker. Zieh die doch an der Stelle nacheinander einfach alle mal ab und schaue. Kostet erst mal kein Geld zur Fehlersuche.

Gruß, Frank.



   
AntwortZitat
(@the-flying-cock)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 104
Themenstarter  

Hallo Frank,

genauso ist es. Die grüne Diode glimmt leicht.
Also werde ich als nächstes mal beim Sicherungskasten nachschauen. Wenn es da nichts Auffälliges gibt, bleibt auch noch der Stecker zum KI. Wenn ich an dem etwas wackele, hat das auch Auswirkungen auf die Dioden für Blinker, Batterie und Öldruck.



   
AntwortZitat
(@the-flying-cock)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 104
Themenstarter  

Schönen guten Abend,

folgender Stand: Habe den Sicherungskasten komplett begutachtet - kein verschmorter Pin.
Nach vielem Messen ging das Ventil plötzlich, wie von Geisterhand, wieder. Heute alles zusammengebaut. Weil ich letztens irgendwie, während meiner Untersuchungen, festgestellt hatte, dass die Hupe nicht geht, habe ich vorm Start nochmal die Hupe betätigt. Ging immer noch nicht. Dafür ist aber ab dem Zeitpunkt das Ventil wieder tot.
Nachdem die Hupe auch auf der selben Sicherung hängt, wie das Ventil, könnte das auch mein Problem sein. Bin allerdings noch nicht zum Messen (Strom, Spannung) gekommen. Kann mir jemand sagen, wo ich den Massepunkt der Hupe finde? Hat jemand ne Idee/ Erklärung, wie das alles zusammenhängen könnte? Danke vorab.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

meine Vermutung ist eine defekte ZE. Wenn erhältlich, würde ich die mal ersetzen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Ist die Hupe nicht durch "Masse" betätigt?
Durch drücken des Hupenknopfs wird doch der Stromkreis über Masse geschlossen (ggf. über Relais?), d.h. da liegt Dauerplus an. Am Lenkgetriebe im Motorraum gibt es eine Masseverbindung zur Karosse. Hast Du diese mal geprüft?

Sorry- vielleicht habe ich das nicht mehr richtig in Erinnerung...



   
AntwortZitat
(@the-flying-cock)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 104
Themenstarter  

Hallo Sebastian,

guter Tipp. Danke!
Zum Glück hatte ich im Fundus noch eine ZE liegen und habe die gestern mal rasch ausgetauscht. Und siehe da - er lebt wieder!
Werde mich aber trotzdem nochmal mit der defekten ZE auseinandersetzen, um rauszufinden, wo das Problem liegt. Vielleicht kriege ich es irgendwie auch bildlich festgehalten.

@ André: Ja, die Hupe ist über Masse geschaltet. Habe gestern alles durchgemessen. Allerdings habe ich dann festgestellt, dass am Lenkrad beidseitig Masse anlag - Hupenseite und Lenkgetriebeseite. Das hat mich dann drauf gebracht, dass es doch sein könnte, dass die ZE nen Masseschluss an der Übergabe braunes Kabel von Hupe an blau-braunes Kabel zum Lenkrad hat. Also war Sebastians Riecher goldrichtig.



   
AntwortZitat
Teilen: