hallo zusammen, seit ein paar tagen habe ich folgendes problem mit meinem 1er (GX, 50PS, '83): anspringen tut er mit choke immer sofort, nachdem ich dann ein paar km gefahren bin, schiebe ich den choke wieder rein und er hält dann auch ca. 800 1/min leerlaufdrehzahl. wenn er dann aber "richtig" warm wird, d.h. nach weiteren gefahrenen km, geht er an der ampel schlagartig aus. springt dann zwar gleich problemlos wieder an, aber lässt sich im stand nur mit dem choke am leben halten!?
ich hatte den vergaser in verdacht, und da ich noch einen passenden hatte, habe ich den komplett ausgetauscht - leider ohne erfolg!? hat von euch noch einer eine idee? ich hätte noch das ventil in verdacht, welches im luftfilterkasten sitzt und die ansaugluft von kalt nach warm umschält. wenn ich es aber nach handbuch prüfe schein es i.o.??? ideen, tipps ???
danke schonmal im voraus. bernd.
Hallo Bernd,
wenn du den Motor, wenn er warm ist, nur mit gezogen Choke am laufen haellst, bedeutet dass das der Motor zu wenig Sprit bekommt (durch Choke ziehen, kommt weniger Luft rein, Gemisch wird reicher und wieder Zuendfaehig).
Da du den Vergaser schon getauschst hasst, sieh mal nach was die Kraftstoffpumpe tut.
Kommt bei warmem Motor genug Sprit? (Benzinschlauch zum Vergaser abziehen, in ein gefaess haengen, Motor starten).
Wenn genuegend Benzin kommt, Schlauch wieder aufstecken. Vielleicht ist Falschluft ziehen das Problem. Motor in Leeraluf bei warmen Motor (wenn noetig mit gezogenem Choke). Luftfilter mit beide Haende fest halten und Kraeftig nach links, rechts, vorne und hinten biegen. Wenn der Motordrehzahl merkbar runter faellt, wird falschluft gezogen am Vergaserflansch.
Mfg
Erik
hallo erik und danke für deine antwort, aber der vergaserflansch ist ok, das war auch meine erste vermutung. was aber wirklich das seltsame ist dass der motor eine ganze zeit lang auch ohne choke läuft, und mittlerweile jeden tag an der selben ampel ausgeht wenn ich zur arbeit fahre. die ursache muss etwas sein, was sich mit dem erwärmen des motors verändert...
Hallo Bernd,
wenn es immer nach die selbe Abstand passiert, koennte es auch vielleicht auch Unterdruck im Tank sein! Die Kraftstoffpumpe muss dann gegen den Saugwirkung der Unterduck arbeiten, gibt darum weniger Sprit. Fahre also mal die Strecke und wenn's wieder passiert, nehm dann mal den Tankdeckel ab und beobachte ob beim abnehmen der Tankdeckel Luft im Tank fliesst (Sauggeraeusch). Wenn so, Tankentluftung nachsehen.
Zweite moeglichkeit, durch erwaermen des Motors, kann es sein das den Hebel der Kraftstoffpumpe (durchs ausdehnen von Metall) schwieriger geht und so einen kleiner Bewegung macht (und so weniger Sprit foerdert) als wenn sie kalt ist. Pruef also mal die Kraftstoffpumpe.
Mfg
Erik
hallo erik, nochmal danke für deine tipps.
heute habe ich wohl das rätsels lösung gefunden: ich hatte ja wie schon erwähnt vor ein paar woche den kpl. vergaser ausgetauscht. dabei passten die stecker für umluftabschaltventil und thermoschalter nicht so richtig und ich habe die ohne zu überlegen zusammen gesteckt. nachdem ich heute noch mal alles überprüft habe ist mir aufgefallen, dass das umluftabschaltventil am (warmen) motor nicht "klackte" bei zündung ein / aus. die kabel waren einfach vertauscht, d.h. der thermoschalter hat bei warmen motor das umluftabschaltventil abgeschaltet, damit ging natürlich der motor aus! nach richtigstellen der verkabelung lief er (zumindest heute) wieder vorschriftsmässig, bin montag auf die erste fahrt zur arbeit gespant... da gibts ja wieder die kritsche ampel ;-)) golfgrüße, bernd