Motor dreht nicht s...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Motor dreht nicht sauber hoch - wird "nur lauter"

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich habe seit dieser Woche ein Problem mit meinem Golf (1.6l EG Motor mit HJS Katnachrüstung). Plötzlich hat der Motor ab ca. 2000-2500 U/min keine Leistung mehr (zieht nicht) und wird beim Gasgeben nur sehr laut. Im unteren Drehzahlbereich scheint noch alles ok - hier beschleunigt der Golf noch, aber im 4. sind kaum noch 80 erreichbar (geschweige denn es gibt eine leichte Steigung).
Ich habe daraufhin am Montag gleich mal den Filter am Mengenteiler gewechselt und - da was klappert und scheppert - den Wagen mal vorne hochgebockt. Es klappert und scheppert der Kat - da scheint der Keramikkörper wohl das zeitliche gesegnet zu haben...
Nach dem Wechsel bin ich nun ca. 50km ohne Probleme gefahren, gestern abend dann wieder von "alles ok" auf "keine Leistung"...
Das laute Geräusch kommt aus dem Filterkasten - ich vermute mal, daß bei geöffneter Drosselklappe das Ansauggeräusch "durchkommt" - wenngleich das auch nicht so laut sein dürfte. Entweder der Motor bekommt nicht genug Sprit oder der Kat blockiert die Abgase und der "Nebeneffekt" des "mal nachsehen was klappert" hat den Abgasstrom ein bisserl befreit.
Ein Vergasermotor würde ja absterben, wenn bei geöffneter Drosselklappe nicht genug Benzin kommt (d.h. das Gemisch zu mager wird) - ist das bei der Jetronic anders, da die Benzinmenge über die Stauklappe geregelt wird? Diese ist ja ein "Mengenmesser", d.h. wenn der Motor nicht hochdreht, dann wird diese ja nicht weiter nach oben gezogen und damit könnte die Stauklappe als "hilfsdrosselklappe" die Abmagerung wie beim Vergaser verhindern...
(Was ich auch noch gesehen habe: Den "Einlaßschlauch" zum Luftschieber am Ansaugkrümmer hat es beim Gasgeben zusammengezogen.. Also müßte im Ansaugkrümmer ja schon ein gewisser Unterdruck herrschen... )
Heute habe ich noch den Ansaugschlauch der Kraftstoffpumpe getauscht - der hatte einen Knick - evtl. gab's da eine Vereengung, der Kat ist aber (schon wegen des nervigen Klapperns und der blöden/"mitleidigen" Blicke der Passanten) auch fällig.

Besten Dank, Carlhermann



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn der Keramik - Körper zerbröselt ist, dann blockiert er den Abgasstrom. Nun stelle man sich vor, man hat Darmverschluss. Irgendwann hätte man sicher keinen Appetit mehr, geschweige denn Lust zum Arbeiten. Dem Motor geht es nicht anders - die Abgase werden dann auch in den Ansaugbereich gedrückt - Stichwort "Ventilüberschneidung". Der Motor leidet an Sauerstoffmangel und chronischer Überhitzung. Hier muss der Kat ausgebaut / ersetzt werden. Im Anschluss muss sicher gestellt werden, dass sich keine weiteren Reste des Keramikkörpers im folgenden Auspuff befinden, wenn ja, müssen diese auch unbedingt komplett raus.
Sollte genau das hier das Problem sein, würde ich nicht mehr weiter fahren, da auch die Verbrennungswärme nicht mehr ausreichend abgeführt wird. Im schlimmsten Fall stirbt der Motor, zumindest aber oft die Kopfdichtung. Die enorme Hitzeentwicklung sollte man merken, der Getriebetunnel wird im vorderen Bereich spürbar wärmer als sonst - und auch akustisch im Sinne von "starkem Auspuffknistern", wenn man den Motor abstellt und die Abgasanlage wieder abkühlt.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Carlhermann,
existiert TBB-RW888 noch?
Hab den vor Jahren mal auf meinem Weg nach Dörzbach fotografiert 🙂 .
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Stefan,
ja, alllerdings seit einigen Jahren unter TBB-RJ88H - das "H" wäre mit dem RW 888 (nur 5 Stellen im Kreis TBB erlaubt) nicht möglich gewesen,, leider...

Grüßerl, Carlhermann



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
ich bin noch die Ergebnisse "schuldig"....
Es war in der Tat der Kat, da waren eigentlich keine Waben mehr drin (alles weggebröselt). 5 Stückerl der Wabenstrukur (in etwa "Ferrero Rocher* Größer, nur ein bisserl flacher) habe ich noch zwischen Kat und Mitteltopf im Rohr gefunden - die haben dann wohl den Abgasstrom blockiert. Mittlerweile habe ich Kat und Auspuff komplett erneuert und der Motor zieht wieder wie eh' und je. (Wobei der Kat eigentlich - wegen "H" Kennzeichen sich ja nie refinanzieren kann, aber ein "Einser" mit Kat hat ja auch was ^.^ )
Ein manilagrüner Golf 1 mit 110PS hat schon was "unerwartetes" für die anderen Verkehrsteilnehmer ;-D
Vielen Dank für alle Tips und Hinweise, wieder was gelernt...

Grüßerl, Carlhermann

* wobei Rocher eindeutig leckerer ist (und auch nichts im Auspuff verloren hat)



   
AntwortZitat
Teilen: