Motor 1,5D springt ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Motor 1,5D springt nicht an

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich habe einen CK Motor. Dieser hat einen kompletten Motordichtsatz bekommen.
Leider springt er nicht an. Ich weiß auch nicht ob er vorher lief, da sich Ihn teilzerlegt gekauft habe.
Es ist alle richtig eingestellt und es kommt auch schwarzer Qualm beim Anlassen aus´m Auspuff. Diesel kommt auch an den Düsen an.
Manchmal will, abe springt dann doch nicht an.
Wer weiß Rat.
Christof


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Kompression messen oder / und Glühanlage prüfen.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
die Vorgluehanlage ist in Ordnung.
Kompression müßte auch in Ordnung sein, werd ich aber nochmal prüfen.
Mein Verdacht liegt bei der Einspritzpumpe, viel mir beim Abendbrot noch so ein.
Der Motor lag 1 Jahr oder länger. Kann es sein das die verklebt?
Denn die Fördermenge (hab nicht nachgemessen) scheint mir etwas wenig.
Kann ich die Pumpe spülen oder liege ich totel falsch?
LG
Christof


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va2)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

Hallo,
hast Du ihn mal 'anschleppen' lassen versucht , auch mal hochtourig ?
Pumpe nach einem Jahr fest, würde ich ausschließen,wenn sie nicht gerade unter freiem Himmel lagerte. /FB /SZ wirklich genau ?
Grüße,viel Erfolg


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
hab mal die Kompression gemessen. liegt zwischen 20 und 26.
Ist ein bißchen wenig, ich weiß. Aber mein 1,6er Diesel lief sogar noch mit 16bar auf allen Zylindern, sehr schön.
Ich hab jetzt mal die ESP getauscht.Und zwar ist an den Düsen etwas Diesel angekommen aber nur tröpfenweise. Normal müsste doch die Rücklaufleitung auch gut mit Diesel befüllt werden, oder??
Der Motor hat jetzt zumindest schon mal etwas gehustet.
Jetzt muß erstmal die Batterie laden bevor ich weiter machen kann.
LG
Christof


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Batterie geladen und überbrückt. Er hustet immer mehr aber anspringen will er nicht.
Ich bräuchte mal etwas Hilfe.
LG
Christof


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hänge den transparenten Ansaugschlauch der Pumpe in ein separates Gefäß (Marmeladenglas) mit Diesel.
Wenn der Füllstand nach den Startversuchen nicht oder kaum abgesunken ist, saugt die Pumpe nicht an.

Alternativ -
Fülle die Einspritzpumpe direkt mit Diesel durch den Kraftstoffeinlass.
Wenn Du die Pumpe vor dem Start mit Kraftstoff füllst und danach
beständig befüllt hältst, wird der Motor auch mit verklebter Flügelzellenpumpe anspringen.
Dazu mußt Du etwas basteln, einen Trichter mit einem kleinen Schlauch oder ähnliches.
Der Motor läuft dann im Leerlauf, ruckelnd, ohne Gas anzunehmen.

Gruß Jan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
so ich habe die Pumpe vorm Start mit Diesel befüllt.
Wenn ich nun starte bleibt der Diesel auf gleicher Höhe in der Pumpe.
Das Magnetventil hört man deutlich schalten.
Ansaugen tut die Pumpe auch nicht.
Wer hat jetzt noch ein Tip??
LG
Christof


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
die Out-Schraube rausdrehen dass die Luft schneller raus kann. Und dann nochmal probieren und hoffen.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wo ist die "Aut" Schraube
LG
CHristof


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Oben auf der Pumpe, da ist die Rücklaufleitung dran. Und in der ist eine Drossel, die bremst da etwas. Klassiker ist auch die beiden Hohlschrauben zu vertauschen, dann saugt die Pumpe auch nicht an. Deswegen steht da halt Out (nicht Aut) drauf.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Ich war grad nochmal in der Garage um nach der OUT Schraube zu suchen n dhab´s dann einfach nochmal probiert. Die einzige Änderung ist die KSE. Die hab ich senkrecht verstellt und dann springt er an und geht wieder aus! Das ist schon mal ein Fortschritt.
Werde jetzt nochmal die In and out schrauben checken.
was muß ich als nächstes tun.
LG
Christof


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich hab die In and Out Schrauben geprüft. Die sind richtig verbaut.
Es ist immer noch so das Der Motor kurz anspringt und sofort wieder ausgeht.
Gibt´s jemanden in der Nähe des Möhnesee´s der mal Zeit hat die Esp zu überprüfen bzw. einzustellen?
LG
Christof


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Der Motor verbraucht den Diesel in der Pumpe beim Startversuch.
Wird nicht ständig nachgefüllt, muß er ausgehen.

[i]>Ansaugen tut die Pumpe auch [b]nicht[/b][/i].
Ferndiagnosen sind immer schwer, aber das ist schonmal nicht gut.

Probiere doch mal das mit dem Marmeladenglas.
Der transparente Schlauch an der ESP dran, am Filter ab und in einem Glas Diesel.
Das ist einfacher, weil die Pumpe dann nicht von ganz hinten ansaugen muß - schont die Batterie.

Gruß Jan


   
AntwortZitat
Teilen: