Benachrichtigungen
Alles löschen

MKB?

 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

was heißt diese Zahlen/Buchstabenkombination: 050/ A-M65 eigentlich, weiß das hier jemand? Steht eingeschlagen bei ein 827er Block wo sonst die Motorkennbuchstaben stehen.




Zylinderkopf ist also ein Querstrom, kommt angeblich aus ein Audi A3 (ich weiß, das könnte stimmen), aber der Block (Kurbelgehäuse) ist doch ein ganz normaler 827er oder? (gehört laut besitzer übrigens nicht zum Kopf) Jemand anders will etwas ungewöhnliches an dem Block gesehen haben, ich nicht, meine also ganz gewöhnlicher 827, gar den Motorstützen ist am Block geschraubt für ein einbau in ein Golf 1! Was meint ihr, was weißt ihr? Speziell zur im Block eingeschlagene Kode?


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

sieht interessant aus. Kannst du einen Foto aus der richtung der Getriebe machen?

- Der kopf gehört eindeutig nicht auf diesen Block (zumindest die Schläuche der WaPu gehen inst nirvana)
- der Motor war lägst eingebaut (ölfilterflansch)
- kopf kommt (nach meiner meinung nicht aus einen A3) da dieser soweit ich erkennen kann eine 8 Ventil kopf ist (vielleicht irre ich mich aber A3 benziner gab es nur mit 16 und 20 V - vielleicht irre ich mich)
- stützen unter der Zunkkerze der Zylinder 2 gibt es bei den meisten alten (bis 1990) blocken nicht (habe zumindest bei golf, passat etc motoren nicht gesehen) und die Ofnnung für den mechanischen Kraftstoffpumpe fehlt. (bei einspritzer und diesel gab diese auch und wurde mit einem Deckel zugemacht)


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

holy schrieb:
-------------------------------------------------------
> sieht interessant aus. Kannst du einen Foto aus
> der richtung der Getriebe machen?

Nee, leider nicht, ich hab diese Fotos nicht gemacht, es betrifft hier eine Frage die jemand anders in ein anderes Forum gestellt hat, ich hab nur seine Bilder runtergeladen und hier ins Forum gestellt, und stell hier also die Gleiche Frage, vielleicht bekomm ich hier mehr drüber zu wissen, und könnte ich derjenige der diesem Block gehört, behilflich sein.

holy schrieb:
-------------------------------------------------------
> - Der kopf gehört eindeutig nicht auf diesen Block

Das stimmt

holy schrieb:
-------------------------------------------------------
> - der Motor war lägst eingebaut (ölfilterflansch)

Das stimmt auch.

holy schrieb:
-------------------------------------------------------
> - kopf kommt (nach meiner meinung nicht aus einen
> A3) da dieser soweit ich erkennen kann eine 8
> Ventil kopf ist (vielleicht irre ich mich aber A3
> benziner gab es nur mit 16 und 20 V - vielleicht
> irre ich mich)

Da irrst Du Dich! Ab den 1. A4 1995 und den 1. A3 1996 und auch den Golf 3 ab 1996 gab´s ein 1,6L (1595ccm) [b]8V[/b] mit querstromkopf (ca. 102 PS), in die U.S. Ausführung des Golf 3 gab´s übrigens auch ein 2L (1984ccm, 115PS) [b]8V[/b] mit Querstromkopf.

holy schrieb:
-------------------------------------------------------
> - stützen unter der Zunkkerze der Zylinder 2 gibt
> es bei den meisten alten (bis 1990) blocken nicht
> (habe zumindest bei golf, passat etc motoren nicht
> gesehen) und die Ofnnung für den mechanischen
> Kraftstoffpumpe fehlt. (bei einspritzer und diesel
> gab diese auch und wurde mit einem Deckel
> zugemacht)

Bei von mir oben hingestellter Motor fehlen auf der Rückseite auch, das hab ich eben erst gesehen, diese 3 Froststöpfe (oder wie nennt man so was?) die sonst ein 827er immer hat(te), wie zu sehen ist auf untenstehende Bilder (das 1e ist übrigens ein 1,9L Diesel, und das 2e ein 1,8L Benziner)


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
der Kopf müsste eigentlich zu einem "AHL" Motor aus einem A4/Passat ab ´96 gehören.
Der "AHL" hatte aber immer einen Alublock.
Der abgebildete Motor ist also ein "Zwitter",da der Alumotor ja auch vom 827er "abstammt".
Intereseant ist der Kopf als 8V bestimmt für "Weber-Vergaser".
Gruß Jochen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
es gibt von VW auch "Industrie - Motoren", also für kleine Baufahrzeuge, wie Gabelstapler (selber schon in unserer Werkstatt gehabt), die haben so seltsame Motorkennbuchstaben - darauf wird es wohl hinauslaufen.
Wenn ich zeit habe, schaue ich mal nach, was VW da so listet.
"AHL" als Block fällt definitiv raus, "ADP" wäre möglich, denn der hatte noch einen herkömmlichen Zündverteiler (A4 1995 - 1997, 1.6 l - 8V, 74 kW / 101 PS) und einen normalen Guss - Block (nicht ALU), der aber schon einige Abweichungen vom ursprünglichen 827er hatte. Das neben dem Ölmessstab sieht aus wie eine abgestepselte Kurbelgehäuseentlüftung.
Der Kopf kann von jedem 1.6 mit 100 PS stammen, also auch noch vom Golf III oder 3A - Passat.

Tschüss Frank

PS: die Mexico Golf III mit ähnlich aussehendem Motor haben auch herkömmliche MKB, also nicht wie oben angegeben.


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

@Jochen + @Frank Weiß: danke für eure Antworten! Von ein 1,6L Alu-Block auf 827er Basis hatt ich schon mal gehört/drüber gelesen, es war mir aber bis jetzt nicht mehr eingefallen, aber gut, der Motor wo´s hier über geht ist ja nicht aus Alu, müßte also in der Tat ein Zwitter sein zwischen ursprünglicher 827er, und der davon abgeleitete Alu-Block, wird also höchstwahrscheinlich ein Industriemotor sein?

@Frank Weiß: danke im voraus für wenn Du mal nachschaust was VW so alles listet! Ich bin mal gespannt ob´s auch tatsächlich ein Industriemotor ist!

Grüße, René


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich hoffe ich komme morgen dazu, habe zwar Urlaub, aber muss so oder so noch mal in die Firma.

Tschüss Frank

PS: Diese Industriemotoren laufen oftmals mit Gas, nicht mit Benzin.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
Industriemotoren haben vom Guss her keine Unterschiede zu den Automotoren, auch die Kennbuchstaben und Motornummern passen ins normale System. Die Industriemotorsparte ist viel zu klein um da große Änderungen zu machen.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

Es wäre zudem viel zu kostenaufwendig, für Industriemotoren extra Gussformen zu fertigen - eine Gussform kostet in der Herstellung ein Höllengeld. Zudem kenne ich einige Leute, die Industriemotoren in Fahrzeuge eingebaut haben. Größere Umbau-Aktionen waren dafür nicht nötig.


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Frank Weiß schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich hoffe ich komme morgen dazu, habe zwar Urlaub,
> aber muss so oder so noch mal in die Firma.

Schon mal danke im voraus wenn Du das, obwohl Du Urlaub hast, machen würdest, find ich toll ! (tu)

Grüße, René


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also diesen Code kennt das VW System nicht, aber es gibt ähnlich lautende Codes für Industrie - Motoren. Im Verdacht steht "BEH", aber da passt die WAPU nicht (läuft dort über den Zahnriemen, und könnte auch ein ALU - Block sein). Dass, was der Teilefilm hergibt, kann man vergessen, oder der oben abgebildete Motor ist ein absoluter "Misch - Masch - Bau".
Beim "BEH" sieht zumindest der Kopf mit Saugrhor so aus, aber bei anderen Motoren auch... Am Ende stammt der Block von einem I - Mot. und der Kopf ist "irgendeiner", der rumlag und draufgeschraubt wurde, weil man irgendwas zum fahren brauchte.

Tsschüss Frank


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Hallo Frank!

Schon mal dank, aber für welche Maschine stehen die MKB "BEH" ? Ich hab eben bei doppelwobber nachgeschaut, bei die Motoren vom Golf 4 und vom Golf 5, aber "BEH" hab ich da nicht gesehen.

Der Block wird also wohl ein I.-Mot. sein, aber wie oder wo kann man das nachforschen, damit man endlich weiß wofür diese komischen MKB "050/ A-M65" für stehen?

Grüße, René


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
wenn es ein BEH wäre würde auch BEH draufstehen.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Die 050 scheint mir die beim Industrie-Motor übliche Motortypenbezeichnung zu sein.

Ein 068 ist nämlich der 1,5l Diesel als Industriemotor, 026.2 ist ein 1,8l Vergaser, 076.1 ist ein 5 Zylinder, 2,4l Saugdiesel (ähnlich Audi 100 ab ca 77).

Für welche Motorenreihe 050 steht können die Leute mit VW-Softwarezugang schneller herrausfinden wie ich.

Sepp


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

@Jörn O.: das war mir klar.

@Sepp: wenn ich das so sehe, dann haben die Industrie-Maschinen von VW, jedenfalls die von Dir aufgelistet, immer eine Null + ein paar Ziffer, genauso wie den Block worüber´s hier also geht, das bringt die Lösung wieder ein bißchen näher, danke!

Welche Leute könnten VW-Softwarezugang haben? Die beim Händler also_höchstwahrscheinlich_nicht, oder?


   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: