So vorweg mal ein liebes Hallo in die Runde.
Ich bin ganz neu hier und werde mir mal überlegen, ob man denn bei euch eintreten sollte.
Dazu kommen wir aber, wenn es soweit ist.
Jetzt zu meiner 1 Million Euro Frage. (wird nicht ausgezahlt 🙂 )
Ich habe eine Mittelkosole für einen Golf 1 erworben, unwissend wie ich nunmal bin, dachte ich kurzerhand:
Mensch, dass bauste dir in dein Cabrio. PUSTEKUCHEN!!!
Das sieht ganz schlicht und einfach nicht aus.
Um dieses Teil geht es. Ich habe das komplett mit Radio passender Antenne und Lautsprecher so wie zu sehen erworben. 50 euro.
Jetzt möchte ich entweder das vernichtende Urteil der Fachleute hören, oder mich beglückwünschen lassen, weil ich immer noch einen guten deal gemacht habe.
Gehört diese Mittelkonsole überhaupt zum Golf 1?
Was zur hölle soll ich nun damit anfangen?
Warum frage ich nicht, bevor ich etwas kaufe?
Hoffe ihr merkt alle, dass ich auch wenn ich mist baue, meine gute Laune wohl nie verlieren werde.
Ps.: Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, in meiner dummen Situation.
Mfg
Gude,
Original ist die nicht, die Originalen sind aus Vollplastik.
Deine könnte aus dem Zubehör sein, vieleicht auch einfach selber gebaut.
Die Konsolen für die Limo und das Cabrio (jeweils mit neuen Amaturenbrett ab 1980) sind im übrigen unterschiedlich, nur als Info.
Hallo,
solche Konsolen kenne ich als Zubehör-Konsole für den Käfer aus den frühen 70er Jahren. Im Golf habe ich sowas noch nie gesehen.
Ich würde das Teil mal in einem Käfer-Forum anbieten, dort wissen die vielleicht mehr darüber.
Gruß Sebastian
Hallo.
diese Universal-Konsole ist häufig in Autos eingebaut worden, bei denen dder Platz fürs Radio knapp oder gar nicht im Armaturenbrett vorhanden ist. Dazu gehörten z. B, Ford Fiesta, "Ente"2 CV, Fiat Panda oder R4.
Selbst im Golf hatte ich damals so eine Konsole. Das Grundmodell hat original keine und ich brauchte Platz fürs Zubehör. Daher wurde sie dann mit einem Winkel am Boden fest gemacht und der Drehzahlmesser sowie eine Uhr eingebaut.
Den Golf habe ich heute aber nicht mehr, er ist 1990 kaltverformt worden.
Gruß S
also nehme ich an, dass ich teuren schwachsinn erworben habe 😀
Teuren Schwachsinn würde ich es jetzt nicht nennen, das Radio ist ja schon 30,-€ Wert.
Wenn man noch weiß wo die Konsole reinpasst kann man da auch noch mal 30-50,-€ aufrufen.
Vom Zustand sieht das ganze ja auch noch ganz gut aus.
Hallo!
Diese "Universalkonsole" meine ich aus einem "Hundeknochen-Escort" oder Capri der 70er zu kennen, wird aber wohl mehr oder weniger gut in viele Autos gepasst haben.
Der Hinweis über die verschiedenen Mittelkonsolentypen für Golf 1 ist teilweise zutreffend, denn in der Teileliste konnte ich für Fahrzeuge mit dem neuen Armaturenbrett mindestens 6 Versionen finden....
Sepp
PS: [teils OT] Es gab in den frühen 80ern den s.g. "Clarion-Turm", also einen Stereoanlage fast würfelförmig, in einer speziellen Konsole für Golf 1, war z.b. in den "Übergölfen" der Edeltuner "b+b" (Buchmann, Frankfurt), ABT, Max-Moritz und Felber oft verbaut. Hat einer hier so ein Teil?
zustand würde ich ne 2- geben.
Also nach akzeptabel. Vor dem nächsten Kauf, wird hier erstmal gefragt.
Wenn man grad anfängt sich mit dem ganzen auseinander zu setzen, zahlt glaube ich jeder ein bisschen Lehrgeld.
Bei mir ist das große Problem, dass ich autosattler bin und kein KFZ mechi. Muss mir alles stück für stück selber beibringen. Habe auch erstmal einen geschlachtet, um mich mit der Materie auseinander zu setzen. man muss ja wissen, wo man was kaputt macht.
Aber da ich hier Quasi profis habe:
Ich habe Elektrische Recaros orginal Golf 1 Cabrio CC
Darf ich diese in meinen BJ 84 einbauen?
Geht mir eigentlich mehr oder minder ums H kennzeichen.
Möchte ihn ja so Orginal wie möglich lassen, aber.... man ist halt noch jung.
Hi Rudi,
Kannst du mal kurz erklären worin sich die Mittelkonsole für Limo und Cabrio unterscheiden?
Woran erkenne ich die Konsole von der Limo?
Gruß
Michael
Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gude,
> Original ist die nicht, die Originalen sind aus
> Vollplastik.
>
> Deine könnte aus dem Zubehör sein, vieleicht auch
> einfach selber gebaut.
>
> Die Konsolen für die Limo und das Cabrio (jeweils
> mit neuen Amaturenbrett ab 1980) sind im übrigen
> unterschiedlich, nur als Info.
hallo zusammen,
so schlecht find ich das teil gar nicht. frage : fügt es sich im montierten zustand in deinen golf ein oder ist und bleibt es ein fremdkörper?
für einen orginalen aufbau ist das wohl nix - es sei denn, es fällt unter die rubrik "zeitgenössisches tunig und anbauteile" . d.h. das ding wurde spätestens 10 jahre nach dem tag der ersten zulassung eingebaut. achja - du bist genüber dem prüfer (falls er das wissen will und ihn das das sing überhaupt interessiert ... ) in der beweispflicht.
gruss frank
Habe zu den Sitzen den orginalen Kaufbeleg des Wagens bekommen. Also halte ich die 10 Jahre locker ein.
Da hier bei uns jemand sein Golf 1 VR6 als H Zulassung bekommen hat, glaube ich, dass ich da nicht soooooo große Probleme bekomme. Viel Interessanter finde ich, welche Note mein Wagen bekommen wird.
Werde nachher mal Bilder machen. Vielleicht hat ja der ein oder andere noch anregungen und tips, um die note zu verbessern.
Da ich leider kein geeignetes braunes Armaturenbrett bekomme, werde ich dieses auch neu beziehen müssen. Das orginale Kunstleder ist leider nicht mehr zu bekommen, daher meine frage. Kann ich irgend ein braunes Kunstleder (Echtleder) benutzen?
Ps.: Ein Dankeschön an die Gruppe. Finde es wirklich gut, dass man so schnell gute Antworten bekommt.
Turtle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Rudi,
>
> Kannst du mal kurz erklären worin sich die
> Mittelkonsole für Limo und Cabrio unterscheiden?
> Woran erkenne ich die Konsole von der Limo?
>
> Gruß
> Michael
>
Hallo Michael,
ich bin zwar nicht Rudi, aber ich kann es dir auch kurz erklären:
Der Bereich, in dem Zusatzinstrumente verbaut werden können, ist bei der Cabrio-Konsole leicht nach oben ausgerichtet, während er bei der Limousinen-Konsole gerade (der Konsolenlinie folgend) ist. Die Befestigungspunkte sind daher auch anders.
Hier ein Bild der Cabrio-Konsole:
Gruß Sebastian
Hi Sebastian,
super, dankeschön! :o))
Gruß
Michael
Hallo!
Beim H-Kennzeichen kommt es nicht drauf an ob etwas im Jahre xxx verbaut wurde, sondern ob es im Zeitraum Erstzulassung + 10 Jahre verbaut werden konnte, somit ob es das damals gab und zulässig war...
Dabei als Beispiel die in den 80ern üblichen Zusatzbremsleuchten auf der Hutablage, mussten damals 2 Leuchten sein. Dafür gab es Bausätze von verschiedensten Firmen (Bosch, Hella, Interconti usw.), in den 90ern hatten solche zusätzlichen Bremsleuchten an der Heckscheibe festgeklebt zu sein und durften nur eine, fast mittige Leuchtfläche haben. Mit der einen Zusatzbremsleuchte an einem 77er Gölf 1 kann ich (genaugenommen) kein H-Kennzeichen erlangen, mit den beiden auf der Hutablage (oder im Kamei-Spoiler!) jedoch als zeitgenössischem Zubehör schon.
Ähnlich ist das mit Reifen, 16" Räder waren in den 80ern am Golf 1 nicht üblich, das größte damals übliche war nun mal die 7J15 ATS-Cupfelge mit 195/50R15.
Oder ein VW Querstromkopf auf einem EA827 Rumpf war damals nicht verfügbar, Oettinger hatte sowas, sah aber deutlich anders aus und ist in der zeitgenössischen Literatur auch reichlich belegt...
Grundsätzlich gehört zur H-Kennzeichen-Prüfung von dem der das Fahrzeug vorstellt möglichst viel an Belegen über "was ist Zeitgenössisch" selber mitgebracht, dann fällt viel Diskussion weg!
Sepp
PS: Übrigens, für Fahrzeuge der 70er und 80er ist diese Holzkonsole durchaus Zeitgenössisch, wie oben schon erwähnt ist sie mir aus einem Ford der frühen 70er bekannt gewesen...