Mike Sanders Siliko...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mike Sanders Silikonbremsflüssigkeit

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Morgen zusammen,

ich möchte meinen Einser JEtta, den ich gerade neu aufbaue, mit
Silikonbremsflüssigkeit von Mike Sander befüllen. Das gesamte
Bremssystem ist neu bzw. überarbeitet (keine alte Bremsflüssig-
keit mehr drin).

Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können/dürfen?

Soweit ich weiß, hat es Anfang 2009 eine Rechtsänderung gege-
ben, daß für Bremsflüssigkeiten keine ABE (mehr) benötigt wird.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
Zitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 471
 

Hallo Tobias,

in anderen Foren habe ich zu dem Thema gelesen:

Silikonbremsflüssigkeit nimmt kein Wasser an, im System sammelt sich aber trotzdem Wasser. Dies ist schwerer als die Bremsflüssigkeit und sammelt sich am tiefsten Punkt im Bremssystem.
Es gab anscheinend Fälle, dass dieses Wasser dann eingefroren ist und damit die Bremsanlage oder die jeweilige Leitung ausfällt.
Bei Harley war Silikon lange das Mittel der Wahl, wurde aber nun gegen Standard wieder ausgetauscht.

Wie gesagt, nur gelesen, keine eigenen Erfahrungen.

Gruß aus dem nebligen wilden Süden der Republik
Markus


   
AntwortZitat
(@iltisteilecom)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 90
 

das silikonzeuch ist standard bei verschiedenen armee, gerade auch weil die autos mehr stehen als fahren
dennoch ist der wechsel alle 2 jahre vorgegeben
kost ja nur steuergelder..

generell hat dot5 keinen sinnvollen vorteil zu dot3/4 im priv. gebrauch meiner meinung nach..


   
AntwortZitat
Teilen: