Möglich älteste, no...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Möglich älteste, noch lebende Golf 1!!!

 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

@Jörn S.: was ist denn im laufe der über 30 jährige Zeit so passiert mit Golf 1 der sogenannte Nullserie? Verschrottet? Oder hat VW vielleicht irgendwo noch etwas stehen was später vielleicht mal ins Museum kommt?

http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=494&offset=0 ]Hier ist angeblich ein noch älteres Auto als das wo es in diesem Thread drum geht, wahrscheinlich auch also aus der "richtigen" Produktion, aber leider kein Foto, und auch der Besitzer hat leider nicht die Funktion eingeschaltet um Kontakt mit sich aufnehmen zu lassen, schade...

Grüße,



   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

> Hier ist angeblich ein noch älteres Auto als das
> wo es in diesem Thread drum geht,

"Hier" meinte: http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=494

Mal auf die Fahrgestellnummer geschaut? Dieses Fahrzeug hat eine laufende Nummer jenseits der 41.000.

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Dirk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mal auf die Fahrgestellnummer geschaut? Dieses
> Fahrzeug hat eine laufende Nummer jenseits der
> 41.000.

das heißt? Wenn ich mich nicht irre müßte den Golf von "volksforum.com" (worum´s hier geht) der ältere sein oder was?

Grüße,



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

1753001883 "volksforum.com" Auto
1753041XXX Kartei Auto

das "volksforum.com" Auto ist also älter...



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Jörn S.: was ist denn im laufe der über 30
> jährige Zeit so passiert mit Golf 1 der sogenannte
> Nullserie? Verschrottet? Oder hat VW vielleicht
> irgendwo noch etwas stehen was später vielleicht
> mal ins Museum kommt?

Nicht, dass ich wüsste. Das AutoMuseum musste vor einigen Jahren ja sogar einen 75er aus Rentnerhand kaufen, um überhaupt einen frühen Golf 1 im Bestand zu haben. Auch die Autostadt hat meines Wissens keinen 74er Golf 1. Der älteste mir bekannte Golf 1, den Volkswagen selbst für die Nachwelt aufbewahrt hat, stammt aus der Bauserie des millionsten Golf, also aus dem Oktober 1976. Der Golf, der als "Millionster" auf Fotos von den damaligen Feierlichkeiten im Werk zu sehen war, war allerdings silber und nicht - wie der erhalten gebliebene - dunkelgrau metallic. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Wie geschrieben werden Nullserienfahrzeuge zum Großteil nur werksintern genutzt. Ab und an schafft es ein so frühes Exemplar danach in den öffentlichen Straßenverkehr und geht den Weg eines jeden Automobils - ob es erhalten bleibt oder nicht, ist dann reiner Zufall. Im Moment bevölkern z.B. gerade die allerersten Tiguan die Straßen Wolfsburgs - nach denen wird man sich vielleicht in 20, 30 Jahren die Finger lecken... Aber bis dahin will sie keiner haben, weil die ersten Autos einer neuen Modellreihe nicht unbedingt im Ruf stehen, die beste Verarbeitungsqualität zu bieten. Die Abläufe in der Produktion müssen sich halt erst noch einspielen.

Das war auch beim Golf 1 nicht anders. Umso mehr wundert es mich, dass ein so frühes Exemplar bis heute überlebt hat. Denn die ersten Modelle hatten wirklich so viel Fehler wie ein Hund Flöhe... Aber was will man auch erwarten, auf den gleichen Bändern wurden ja in den Jahrzehnten zuvor fast nur Käfer gebaut...

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,ich besass auch mal ein 0-Serienfahrzeug,
einen Audi A4 S4 Prototyp aus 1996.Das Modell wurde erstmals auf der IAA 97 vorgestellt.
Erstaunlich war ,dass am Fahrzeug 1996 schon die Bremsanlage vom 2000er verbaut war.
Die Kunststoffabdeckungen im Motorraum waren aus Carbon,div.Teile waren handgefertigt und die Teilenummern waren alle von Hand graviert.
Überall war Handarbeit zu sehen.
Das Fahrzeug war schon ein "Flickwerk"und wurde deshalb ach ausgeschlachtet.
Der Motor lebt in meinem jetzigen S4 aber weiter.



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jochen!

Genau deshalb werden Fahrzeuge aus der Nullserie für gewöhnlich nicht direkt an den "Endkunden" verkauft. Denn was würde der wohl sagen, wenn er an seinem Neuwagen irgendwelche sichtlich improvisierten Teile vorfinden würde?
Solchen Beschwerden geht man als Hersteller natürlich elegant aus dem Weg, wenn er die Nullserienfahrzeuge erstmal selbst nutzt und später verkauft. Dann erwirbt der Kunde ja schließlich einen "Gebrauchtwagen", an den er keine Neuwagen-Ansprüche stellen kann 😉

Eine sehr lesenswerte Geschichte in diesem Zusammenhang:

http://home.arcor.de/tilmangrund/page_hist_nr4.html ]Der Santana Nummer 4

Ein extrem frühes Fahrzeug mit kurioser Geschichte, seinen Besitzer durfte ich neulich persönlich kennenlernen...

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326

   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Der sehr frühe Golf ist jetzt definitiv verkauft, der Käufer ist auch ein member von "volksforum.com", Er war so nett nog mal ein paar zusätzliche Bilder dieses seltene Auto dort ins forum zu stellen, eines davon ist das hier:

Mehr Bilder könnt ihr also hier"> http://www.volksforum.com/forum/showthread.php?p=461437#post461437post461437>hier sehen!



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Das Bild noch etwas größer:



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hoffentlich bekommt er den wieder hin.
Das Heckblech ist vielleicht noch das kleinste Problem,
verglichen mit den Rostschäden.
Für die Sitze wird er wohl sehr aufmerksam nach Ersatz suchen müssen.
Vorausgesetzt, er will den Golf im Originalzustand erhalten.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Der Käufer sagt das den Rostschäden gar nicht so schlimm sei, das Auto hätt ihm 100% überzeugt.



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

>Der Käufer sagt das den Rostschäden gar nicht so schlimm sei
Ist wohl Ansichtssache, bei dem Baujahr natürlich fast immer im Preis inbegriffen.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> >Der Käufer sagt das den Rostschäden gar nicht
> so schlimm sei
> Ist wohl Ansichtssache, bei dem Baujahr natürlich
> fast immer im Preis inbegriffen.

Laut den Käufer könnt es viel schlimmer sein...

Gruß,



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

http://www.volksforum.com/forum/showthread.php?p=462253#post462253post462253 ]Hier gibt´s noch mehr Bilder zu sehen von diesem, in Mai 1974 produziertem Golf.



   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: