Vielleicht der Älteste, noch lebende Golf 1:
http://www.volksforum.com/forum/showthread.php?p=460390#post460390post460390 ]klick klick
produziert in [u]Mai[/u] 1974!!!
Vielleicht die Heilige Gral?
Ez. war übrigens der 3. Januar 1975
edit: vielleicht der Älteste, bis auf den Schiebetür Golf von J. Juza
Für einen 1974er wohl ein normaler Karosseriezustand...
Fehlt nur noch die Preisvorstellung.
Gruß Jan S.
Ja, der jetzige Besitzer geht das Auto verkaufen, es ist ein "Scheunenfund" das er erst vor wenigen Tage begegnet ist, aber ihm fehlt der Platz zum restaurieren, von der Substanz scheint es angeblich laut Besitzer ziemlich gut zu sein, meist nur Flugrost.
Das original "Schwalbenschwanz" bzw. "Swallowtail" oder wie man´s nennen möchte Heckblech ist leider nicht mehr dran, so eines müßte man sich dann irgendwo wieder besorgen.
Was Er dafür fragen muß, weißt der Besitzer nicht.
Gruß,
>es ist ein "Scheunenfund" das er erst vor wenigen Tage begegnet ist,
>aber ihm fehlt der Platz zum restaurieren, von der Substanz scheint es
>angeblich laut Besitzer ziemlich gut zu sein, meist nur Flugrost.
Rost hat er bestimmt genug, allerdings ist das sehr frühe Baujahr natürlich sehr interessant.
>Das original "Schwalbenschwanz" bzw. "Swallowtail" oder wie man´s nennen
>möchte Heckblech ist leider nicht mehr dran, so eines müßte man sich dann
>irgendwo wieder besorgen.
Das wird teuer, aber nicht unmöglich.
>Was Er dafür fragen muß, weißt der Besitzer nicht.
😎
Das sollte er sich überlegen, wenn er Ihn verkaufen will.
Zur Ferndiagnose sind es zu wenige Fotos.
Gruß Jan S.
Der Besitzer hat jetzt auch dieses Auto offiziell auf http://www.marktplaats.nl/index.php?url=http%3A//auto.marktplaats.nl/oldtimers/110777229-volkswagen-171121-golf-ls-volkswagen-171121-golf-ls-swallowtail-officieel-1975.html%3Freturn%3DeJwdjVEKgzAQRO8i6F9N1lSDESn2JkEFg4kJyQq2pXfvpj%252FLezMDqxWoj1F8SAqkVEVadZy3YUMMirHdh%252FWonY47Bqs1pvqwTJ%252Fob4l5u6Bxa0xsBiHrDZ19XHaEakkj%252BlJMUIqnpTP1f2pyJGRGJHybkPHKKdw70WZ7kbUgu7YnWwyZ4JwTOxpPx0nvzEzqU%252B6aKoxQDN8fr1A6Tg%253D%253D%26df%3D1%26fta%3DeNpNkl2KwzAMhO%252Fih32W%252FC%252BZniWEJnQDbhuStJvd0ruv7TZuCBj8MdJorLTs%252BTGnQ9ym2NzbOIsws3Ms1njAr24%252BLFfGEJEpnZJRuRAX%252FhvGEFdG1FaZEH%252FZoLOGQjewAoBwHvlyO%252FfTcAzXeWCZm2oWY3vqRRhSw5kVi6FLbi1L4MfAkBixQATnnJS06TIDR8YYBZnJqrMgkTAztem8NxK0z0xXHTpJqDIzm47IWnBFZ6tHmpyoeLiNSW%252BMJp2Z31j6pNIyM9rVIilbZoaPENLMRYj46WhBmTINyp2NA%252FOKrHZQE5gC9Q5abUtoNDuo3OslsMYhZ5Sll1HNo4iMd67AGoi0lfCGNZEnmbab3J9zmonFch3bbm5ifzkt31maYyKwON6mqRkuXb9uNNWf27XJy0777crGJIv2J%252F8FqUK87%252Fd6f%252F4DWbyjBQ%253D%253D%26fta_ind%3D1%26xref%3D1 ]"marktplaats.nl" inseriert, E-mailadresse und Mobil-Nummer und auch sonst alles über dieses Auto stehen drin, also, an evt. Interessenten hier: ruf einfach mal an oder schreibt eine Mail wenn ihr mehr wissen wollt, nochmals: dieses Auto ist produziert worden im [u]Mai[/u] 1974! Wer weißt hier (bis auf den Schiebetür Golf) über ein noch früher produziertes Gölfchen?;)
Ist das Fahrzeug wirklich ein 74er???
In der Beschreibung steht was vom Baujahr 03-01-1975 oder versteh ich da was falsch...
Gruß
Der Verkäufer wäre ja nicht der erste, der Baujahr und Erstzulassung durcheinander wirft. Die Fahrgestellnummer spricht doch eine ziemlich deutliche Sprache: 1753001883 ist einer der ersten 2000 gebauten Golf (nicht etwa der 3.000.883.)
Grüße, Dirk
Hab jetzt alles gelesen... Ok René du hast recht, ich habe nicht richtig aufgepasst.
Gruß
René schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist das Fahrzeug wirklich ein 74er???
> In der Beschreibung steht was vom Baujahr
> 03-01-1975 oder versteh ich da was falsch...
Hallo Namensgenosse (ist dieses Wort richtig so auf Deutsch?)
wie Dirk schon schrieb war der 3. Januar `75 der Tag der Ez. die Fahrgestellnummer dieses Auto ist meiner Meinung nach in diesem doch Fall viel wichtiger, also daran kann man sehen in welchen Monat + Jahr es produziert worden ist; Mai 1974!
René schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hab jetzt alles gelesen... Ok René du hast recht,
> ich habe nicht richtig aufgepasst.
Macht nix!;)
Dieses Auto steht jetzt auch bei die Inserate von dieses "volksforum.com" drin, http://www.volksforum.com/forum/showthread.php?p=460457#post460457 ]950,- Euro ist die Verhandlungsbasis, nicht viel für so ein seltener, gááánz frühem Golf...
Gruß,
Rares Teil, da würden die VW-Alus, auf denen mein Formel E derzeit herumfährt dazupassen, Produktionsdatum 6/74, alle vier.
Was ist eigentlich aus dem ältesten DIESEL geworden, war doch auch mal ein Beitrag hier im Forum, ist aber schon eine Weile her.
Gruß, Stefan.
DER HEUTE BEIM TÜV WAR UND WIEDER 2 JAHRE BEKOMMEN HAT, freu 🙂 🙂 🙂
Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Rares Teil, da würden die VW-Alus, auf denen mein
> Formel E derzeit herumfährt dazupassen,
> Produktionsdatum 6/74, alle vier.
also...;)
Habe eben angerufen,
Fahrzeug wurde heute schon verkauft.
Kay
Hallo!
Dann hoffe ich, daß der Käufer genug Zeit und Nerven für dieses Projekt.
Vor ca einem dreiviertel Jahr wurde bei eBay ein 74er Golf angeboten im zerlegten Zustand der ein Jahr (?) vorher sehr optimistisch gekauft worden war. Das Puzzle dann zusammen zu bekommen ist viel schwieriger als von einem 83er GTI 😉 denn es gibt kein Muster mehr!
Sepp, der deswegen auch noch einen Schlachtwagen am Stück stehen hat 😉
Kay schrieb:
-------------------------------------------------------
> Habe eben angerufen,
> Fahrzeug wurde heute schon verkauft.
😎 da wunder ich mich nicht...
Hallo!
Soviel Arbeit dem neuen Besitzer auch ins Haus stehen mag, die Restaurierung dieses Golf wird sich mit Sicherheit lohnen. Knifflig werden meiner Meinung nach weniger die Blechteile, die wird man schon irgendwie besorgen können. Mir würden eher die vielen Details sorgen machen, in denen sich ein derart früher Golf von den später gebauten Exemplaren unterscheidet. Denn wo findet man schon ein Vergleichsfahrzeug, um bestimmen zu können, was original ist und was nicht? Von Teilespendern ganz zu schweigen... Das wird ein extrem schwieriges Unterfangen! Umso mehr muss man hoffen, dass der neue Besitzer ihn original restauriert, denn der historische Wert dieses Fahrzeugs dürfte immens sein.
Wenn man sich vor Augen führt, dass bis Oktober 1974 ganze 68.714 Golf ausgeliefert worden waren, kann man sich ungefähr ausrechnen, dass dieser Golf aus den allerersten Produktionswochen stammen muss. Schließlich lag im Juli 1974 die Tagesproduktion schon bei 700 Fahrzeugen!
Fertigungsbeginn der Nullserie war meinen Informationen zufolge am 2. März 1974 - und Fahrzeuge aus dieser Serie gelangen für gewöhnlich nicht in den Verkauf. So gesehen könnte der Golf hier eines der ersten "echten" Serienexemplare sein...
Dass die Erstzulassung erst einige Monate später erfolgte, würde mich dann nicht wirklich wundern. VW-Nullserienfahrzeuge werden häufig werksintern genutzt, kommen also - wenn überhaupt - erst einige Zeit nach ihrer Produktion in den öffentlichen Straßenverkehr. Viele Autos aus der frühen "richtigen" Produktion gehen erstmal als Vorführwagen an Händler, Presse usw. Auch sie werden demzufolge nicht unbedingt sofort zugelassen.
Soweit meine Gedanken zu diesem "Früh-Stück" der Golf-Geschichte 🙂
Viele Grüße,
Jörn