Hallo Zusammen
Bei meinem GTI Bj '82. Ist die LCD-Anzeige der MFA ausgefallen. D.h. nur die Uhrzeit wird dargestellt. Nun hab ich von einem Bekannten eine MFA bekommen, die zwar gleich aussieht, jedoch nicht von VDO, sondern von Motometer stammt. Nun wärs natürlich für mich das Einfachste, einfach die beiden MFA's auszutauschen.
Ist das möglich, oder stimmen die Steckerbelegungen nicht überein?
Grüsse Philipp
Hallo Phillip,
es gab mal einen Beitrag dazu:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,6666,6666#msg-6666
Vielleicht hilft das schon etwas weiter. Ansonsten wäre Erik einer der Spezialist für dieses Problem...
Hallo Philipp,
die MFA Platine selbst, den Unterdruckgeber hinten am Tacho/Drehzahlmessergehaeuse und Leiterfolie sind spezifisch VDO und Motometer. Diese Teile koennen nicht untereinander ausgetauscht/gewechselt werden.
Wenn du nur die MFA-platine wechseln willst, brauchst du also den vom richtigen Hersteller.
Wenn du den ganzen Tacho/Drehzahlmessergehaeuse bekommen hasst, dann kannst du die einfach gegen deine tauschen. Die Stecker/Pin-belegung der Stecker die am Tacho/Drehzahlmessergehaeuse gesteckt werden, sind immer gleich (also nicht VDO / Motometer spezifisch).
Nur noch eine Bemerkung: wenn nur die Zeit angezeigt wird, scheint der MFA zu funktionieren. Offt ist ein Kabelbruch (im Kabel von der Druckknopf fuer die Bedienung der MFA am Lenkstockhebel zum Tacho/Drehzahlmesser) schuld daran das die MFA nicht geht. Mess also mal nach ob es kein Kabelbruch gibt und/oder der MFA Druckknopf noch funktioniert.
Mfg
Erik Meussen
Hallo Erik
Herzlichen Dank für deine Hilfe. Ich habe mir einen zweiten MFA-Hebel besorgt und es mit diesem Versucht. Nun müsste, falls die Anzeige tatsächlich ok ist, das Kabel hinter dem Verbindungsstecker gebrochen sein, oder der zweite Hebel ist auch defekt, was ich nicht glaube.
Einen Druck auf die MFA-Taste könnte ich bestimmt auch "generieren", indem ich die beiden Pole am Verbindungsstecker überbrücke, oder?
Besten Dank
Philipp
Hallo Philipp,
das ist richtig: Pole am Verbindungsstecker überbrücken und der MFA sollte funktionieren.
Mfg
Erik
Hallo,eine Frage:Waren die beiden Hebel nun defekt oder Leitungsbruch?Nur interesse halber,man lernt ja nie aus.MFG Mansn
Hallo
Sorry für die späte Antwort. War auf Kurzurlaub..
Also wegen der MFA. Wenns nicht an der Elektronik liegt, dann müsste es ein Leitungsbruch sein. Ich habe jedoch, weil ich das Auto für den Urlaub gebraucht habe, das ganze wieder zusammengebaut. Hätte sowieso keine Messgeräte, um die Leitungen durchzumessen. Momentan fahre ich halt ohne MFA-Funktionen und mit vereinzeltem Öldruckwarngesumme durch die Gegend, welches sich meist mit einem Klopfen beseitigen lässt.
Bevor ich jedoch die Tachoeinheit wieder eingebaut habe, verglich ich die Steckerbelegung beider Geräte, welche auf der Leiterfolie aufgedruckt sind. Diese sind nicht identisch. Darum hatte ich einige Bedenken, den Motometer anzuhängen. Schliesslich möchte ich den ja nicht ruinieren.
Gruss
Philipp