MFA Problem / Öldru...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

MFA Problem / Öldruck

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Zusammen

Ich habe bei meinem Golf (GTI, BJ. 82) mit MFA folgendes Problem:
Manchmal während der Fahrt, ertönte der Warnsummer für den Öldruck. Nachdem ich den Vorbesitzer gefragt hatte, ob er dies Problem kenne, meinte er, ich solle einfach "eins aufs Armaturenbrett geben", um das Summen zu beenden. Der Öldruck sei aber in Ordnung (glaub ich auch, ansonsten Motor schon lange futsch).
Hiermit konnte ich eigentlich gut leben, bis vor kurzem bei jeder Fahrt das Gesumme ertönte. Also wollte ich wissen, woran das wirklich liegt. Deshalb habe ich bei laufendem Motor und Gesumme, zuerst den Stecker vom Öldruckgeber am Ölfilterflansch, dann denjenigen am Zylinderkopf abgezogen. Die MFA summte weiter.
Dann beschloss ich, die MFA auszubauen und dort den Fehler zu suchen.
Ich habe auf der Rückseite alle Schrauben gelöst und dann (möglichst) vorsichtig die Stecker der Leiterfolie entfernt, um an die Instrumente zu kommen. Beim Summer (Spule mit Metallplättchen dran) war ein Stecker einwenig lose, den ich dann wieder reingedrückt habe. Als ich die Stecker der Folie wieder mit der MFA verbinden wollte, hatte ich einige Probleme und dabei wahrscheinlich den einen oder anderen Leiter zerbrochen.
Momentan ist es so, dass die Instrumente funktionieren und das Summen aufgehört hat. Jedoch reagiert das Display nicht auf die MFA-Taste und auch die LED des Scheinwerfers brennt nicht.
Nun habe ich das Gefühl, der Summer würde weiterpiepen, wenn die Folie nicht kaputt wäre.

Kann mir jemand sagen, was ich jetzt am besten tun soll?
Gibts neue Folien zu kaufen? Oder soll ich gleich andere ne MFA suchen, um auf Nummer sicher zu gehen? Andere Ideen??

Herzlichen Dank


   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Hast du den Öldruck kontrolliert (oder lassen)? Ältere "große" VW Motoren neigen nämlich zu einem Öldruck-Problem...

Leiterfolien kann man mit Leitlack (Elektronik-Bedarf, Conrad o.ä.) wieder "Zusammenkleben".

Leuchtdioden/Birnchen/Widerstände sind geklemmt auf der Leiterfolie, meist kann man sie neu anstecken.

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp

Danke für die schnelle Nachricht.
Den Öldruck hab ich selber nicht kontrolliert. Taugen die Öldruckanzeiger vom Zubehörmark was oder soll ich lieber in die Werkstatt damit?

Das mit dem Leitlack, werd ich mal versuchen.
Besten Dank!


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Philipp!

Zubehörgeräte sind so gut wie ihre Einzelkomponenten, für eine vernünftige Öldruckanzeige kann man auch bei gebrauchtem Instrument 50€ Ausgeben. Denn ein vernünftiger Messfühler, möglichst mit Adapter für den Originalschalter muß her.

Aber auch ein schlechtes Intrument gibt dir einen Eindruck wann dir der Druck weggeht, ich vermute mal bei warmem (heißem) Motor im Leerlauf sind unter 0,3 bar Öldruck vorhanden, dann muß dein "Schreihals" piepsen...

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke für die Info. Dann werd ich mich mal auf die Suche nach einem Instrument machen.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen, hatte änliches Problem,lag wirklich an der Ölpumpe,Druck "sackte" sporadisch zusammen,einmal bei der AU in der Werkstatt.Neue Olpumpe rein und Problem gelöst.
P.S DX-Motor


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mal schauen, was die Öldruckanzeige meint. Vielleicht hat die MFA ja richtig reagiert und ich bin einfach zu misstrauisch 🙂


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Philipp,

ich musste mein Oldrucksummer auch reparieren (lies zurück, bis ca. Ende Februar/Anfang März).

aber:

- der blinkt wenn der 0,3bar geber im Kopf zur masse verbunden ist
- blinkt+summt wenn der 1,8bar druckschalter im olfilterflansch zur Masse unterbrochen ist und der Drehzahl für mehr als 2-3 sekunden uber 2100U/min ist (und wenn es schon mal anfängt zu summen, dann bleibt es auch so solange die Zundung drauf ist) /bei der Reaparatur hat bei mir der Kuhlwassertemperaturanzeige den Geist aufgegeben/


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Zusammen

Gestern erhielt ich den bestellten Öldruckmesser endlich!
Nachdem ich den eingebaut hatte, gings gleich los auf eine Probefahrt.
Anfangs war der Öldruck natürlich recht hoch (+/- 7 bar), fiel dann aber, bei erreicher der Betriebstemperatur ab.
Der Öldruck fiel nie unter 1,4 bar, auch nicht im Standgas.
Somit war/ist das Problem ziemlich sicher bei der MFA zu suchen.

Danke für eure Hilfe
Philipp


   
AntwortZitat
Teilen: