Hallo Golf 1 Gemeinde
Habe mal so ne Frage. Ich bin gerade damit beschäftigt mein Armaturenbrett von meinem Golf GTI BJ. 83 zu tauschen und habe festgestellt, nach dem ich den Tacho wieder eingebaut folgendes festgestellt.
Nachdem ich die Uhr der MFA eingestellt habe und mir die anderen Funktionen z.B. Öltemperatur Außentemperatur ansehen wollte springt die Außentemperatur von -45 auf + 30 abwechselnd hin und her, sowie die Öltemperatur zwischen – und 145 (Zündung ist ausgeschaltet!!??? Ist das normal .
Danke für Eure Hilfe im Voraus
Andy
Hallo Andy
Ja das ist " ganz normal " zumindest was die Außentemeratur anbelangt könnte das z.zt. stimmen. Bei dem Unbeständigen Wetter kann die Anzeige ja nur das anzeigen was aktuell ist.
Wenn Du dir genau so schnell die Jacke aus und anziehen kannst wie die Anzeige wechselt würde ich mir keinen Kopf machen. 😀
Hallo Andy,
ich habe mal nachgeschaut in meine VW Reparaturleitfaden.
Laut diese gibt es vier moeglichkeiten:
1. Die Oeltemperaturgeber und Aussentemperaturgeber sind defekt, oder
2. Eine Leitungsunterbrechung von Oeltemperaturgeber und Aussentemperaturgeber zum MFA, oder
3. Eine kaputte Leiterfolie
4. Eine kaputte MFA
Da du mit dem wechseln des Armaturenbrett beschaeftigst warst, scheint mir 2 oder 3 das meist wahrscheinliche. Alle Stecker angeschlossen und Leiterfolie nicht beschaedigt beim einbauen der Tachoeinheit?
Mfg
Erik Meussen
Hallo Erik
Vielen Dank für Diene Antwort. Ich würde auch vermuten, dass es sich eher um einen Leitungsdefekt handelt. Das seltsame ist nur, dass nach einer Probefahrt eine plausible Öltemperatur (96 Grad) und eine Vernünftige Außentemperatur angezeigt wird, solange die Zündung aufgedreht ist. Ohne Zündung jedoch wieder die mysteriöse Anzeige (Außentemperatur von -45 auf + 30 abwechselnd hin und her, sowie die Öltemperatur zwischen – - und 145)
Hast Du einen Tipp? Ev. Leitung prüfen (wenn ja kannst Du mir bitte sagen wo?).
Nochmals Vielen Dank und schöne Grüsse aus Österreich
Andy
Hallo Andy!
Prüfe mal ob im Insrumentenbereich die Masseverbindungen in Ordnung sind. Mir scheint es nach der Beschreibung so als würde bei abgeschalteter Zündung dein Kombiinstrument Spannung bekommen, z.b. aus der Radio-Dauerversorgung oder der Uhr.
Ist warscheinlich eine ziemliche Sucherei aber sonst habe ich auch keine Idee mehr.
Sepp
Hallo Andy,
ich denke Sepp hatt da recht. Der MFA bekommt auch mit abgeschaltete Zuendung Spannung (1) oder es ist kein Masse (2) vorhanden.
(2) ist das meist wahrscheinliche. Kein Masse bedeutet der Strom sucht sich ein andere Weg und das ist der mit der niedrigste Widerstand. Da die Oeltemperatur- und Aussentemperaturgeber Widerstande niedrig sein, denke ich der Strom sucht sich da ein Weg.
Sieh mal nach ob alle Masse verbindungen hinter der Sicherungskasten gemacht worden sind (keine lose braune Leitung(en)).
Braune Drahte am Minuspol der Batterie sind auch noch immer angeschlossen?
Mfg
Erik
Hallo Erik, Hallo Sepp
Vielen Dank für Euren Tipp. Dürfte wirklich irgendein Masseproblem sein, da auch der Blinker über den Blinkerschalter nicht funktioniert (Warnblinkanlage o.k.) Beim Zündung einschalten der Zündung glimmt auch die Blinkerkontrolllampe leicht (habe ich jetzt erst in der Dunkelheit bemerkt).
Werde morgen mal die Masseverbindungen prüfen. Vorab nochmals besten Dank
Andy
Hallo Erik
Da Öltemperatur und Außentemperatur
komische Werte anzeigen, könnte es sein
das ein Massefehler vorliegt.
Danke für die Tipps.
G
mfg Wilhelm