Hallo,
ein tolles und interessantes Forum das Ihr da habt.
Und heute habe ich auch mal mit meinem Gölfchen ein Problem das so dämlich wie nervend ist.
Es handelt sich bei meinem Golf um einen 83er GG Golf.
Der stand jetzt letztens leider drei Wochen unbenutzt vor der Türe. Als ich einstieg und starten wollte kam er sofort beim ersten mal.
Dann stand er wieder in meiner Garage für 2 Tage und die Batterie war tot.
Dasselbe Spiel hat sich dann nochmal wiederholt, sobald der in der Garage steht stirbt die Batterie.
Woran kann dieses Phänomen liegen?
Dankeschön und viele Grüße
Elina
Hallo Elina,
am besten erstmal den Massakontakt vom Batteriepol abnehmen und ein Amperemeter dazwischen schalten und Messen wie hoch die Ruhestrom bei ausgeschalteter Zuendung und Verbraucher ist. Sollte nicht viel mehr als etwa 25mA sein. Wenn mehr, eins fuer eins die Sicherungen ziehen und das Amperemeter beobachten. Geht den Stromverbrauch runter, dann hatt mann den Stromverbrauchende Stromkreis gefunden und kann mann nachsehen welche Verbraucher es in diesem Stromkreis gibt. Die sollte mann sich dann mal genauer ansehen.
Mfg
Erik
Oder die Lichtmaschine lädt nicht mehr die Batterie auf.
Olaf
Hallo Elina,
Das hört sich wirklich nervend an.
Läßt du vielleicht in der Garage den Schlüssel stecken?Dann kann es sein das dein Radio weiter läuft und die Batterie entleert.
Der Wagen hat ja vorher 3 Wochen verschlossen gestanden und nix ist passiert.
Also irgentwas machst du in der Garage anders.
Ich glaube nicht an einen Garagenverbraucher.
Meine Mutter fährt einen 91 Classic Line, da war auch die Batterie plötzlich hin , aber warum.?
Lösung, die Enkelkinder wollten in der Garage beim Fahrrad putzen Musik hören.
Überleg mal was du in der Garage anders machst?
Heckklappe oder Türen zum auslüften offen lassen zB.
MFg Peter