mein Golf und seine...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

mein Golf und seine Liebe zur Werkstatt

 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
Themenstarter  

Sorry, aber ich muss meinem Ärger und meiner Trauer einfach Luft machen...

Vor ein paar Wochen hatten ich doch diesen blöden Unfall. Letzte Woche ist er mir dann auf der Autobahn einfach ausgegangen und nachdem ich dem ADAC-Menschen klar gemacht hatte, dass ich noch genügend Benzin hatte und nicht so eine bin, die ohne Benzin fährt (solche Frauen soll es ja angeblich geben??), hat er ihn mir in ner guten halben Stunde auch so weit wieder flott gemacht, dass ich zur Werkstatt fahren konnte...
Gestern hol ich ihn wieder ab, mit neuer AU und wegen dem Aussetzer außer der Vermutung, dass Dreck im Tank war/ist nix gefunden wieder ab. Und was geht jetzt wieder nicht? Der Lüfter im Motorraum... das wäre ja noch zu verschmerzen, wenn es nicht gar so heiß wäre oder er zumindest einwandfrei laufen würde. Aber nein... heute auf der Autobahn ist er mir wieder aussgegangen und nur nach gut zureden, offener Motorhaube und der Geduld meines Vaters an Schlüssel und Gaspedal kam er wieder bis zur Werkstatt.
Nur... was ist das jetzt? Wirklich ein Haarriss in der Benzinpumpe? Was anderes? Wenn ja was? Mein armer Werkstättler sah recht verzweifelt aus. Er ist 50km mit ihm gefahren... alles einwandfrei. Jetzt müssen wir beten, dass ihm das auch mal passiert, damit er gezielt nachforschen kann, wieso weshalb warum.... 🙁 *seufz*

Eine Doro, die es satt hat auf der Autobahn liegen zu bleiben....


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ciao Doro,

prüfe bei Dir mal alle Unterdruckschläuche, ob Sie alle noch dran sind bzw. nicht rissig.
Falls das Thermostat für den Lüfter kaputt sein sollte könnte ich dir noch eins anbieten.

Nicht den Kopf hängen lassen, dein Golf würd schon wieder !!!! 🙂

Hatte in letzter Zeit auch viel Ärger mit meinem Derby (Winterauto)

Mit freundlichen Grüßen
Peter


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
Themenstarter  

Hallo.... der Thermoschalter ist wohl das kleinere Übel... das bekommt er für unter 10€... das andere ist viel schwieriger... jetzt macht er sich erstmal auf die Suche nach einer gebrauchten benzinpume... hoffentlich lags dann daran 🙁
Bis jetzt hatte ich immer glück und bin nicht in der Baustelle auf der A9 (2spurig ohne Pannenstreifen) liegen geblieben... sondern kurz danach oder kurz davor.... *seufz* *möppel*

Doro


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

1, Lufter: ist die sicherung iO?

2, gibt es zundfunke wenn der Wagen stehenbleibt? (kerze rausdrehen, gene Masse und starten lassen)

ich wurde vermuten dass sich etwas im zundsystem(spule, Hall-geber oder uzundmodul uberhitzt). Da diese Teile son allen Golfen passen wurde ich die einfach gegen andere Funtionierende gebrauchten ersetzen

Andere moglichkeit ist dass sich dampblasen im kraftstoffleitungen bilden(wenn motor zu heiss wird und/oder eine Kraftstoffleitung einen heissen teil(motorblock, kuhler etc)beruhrt) und es deshald kein kraftstoffkriegt

als ertes muste man rausfinden ob sprit oder Funke

bei der der Vergaser modellen kann es auch an der Dampfabscheider liegen (schwarzer runder "behälter" mit einem ansclus vom Karaftstoffpumpe, einen zum vergaser und einem zum rucklaufsclauch). Win bekannte hatte dieser problem.. er ist immer unterwegs irgendwo stehen geblieben und nach einer Zeit lief es wieder.

um welcher Motor handelt es sich eigentlich?

mfG
Peter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

um den Gasabschneider zu testen kannst du den Rucklaufschlauch einfach verschliesen und dann ist es siecher dass der benzin zum vergaser und nicht ins tank fliesst


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo ,
mein Mitgefühl erstmal.

wenn ich das richtig gecheckt habe , hast Du so einen 1,1 Liter mit 50 PS , oder ?

wenn ich das richtig gecheckt habe , bist Du Studentin = beschränktes Budget, oder ?

Somit würde ich Dir folgendes empfehlen :

a) Vergaser ausbauen , zerlegen , reinigen und durchblasen , oder noch besser im US-Bad reinigen zu lassen . Gummiflansch nötigenfalls mit Dichtmasse wieder montieren. Das kleine Kraftstofffilter erneuern . Alle Schläuche und Schläuchla prüfen/ erneuern .

b) bei diesen Motoren ist auch der Zündverteiler selbst und vor allem seine Lagerung im Zylinderkopf eine häufige Fehlerquelle ; ausgeschlagene Führungen und Innenleben des Zündverteilers lassen manchmal nur noch eine schätzungsweise Zündeinstellung auf gut Glück zu , welche beim nächsten Ampelstop schon nimmer stimmt. Unterbrecherkontakte , Kondensator , Verteilerkappe , Verteilerfinger , Zündkerzen sowie -Kabel und Stecker am besten erneuern .

Bei den alten kleinen Motoren kosten Dich diese Teile selbst beim BOSCH-Dienst nicht die Welt . Über'n Daumen gepeilt kommst Du mit ca. 100 - 150 Euro ziemlich weit , und Du hast das ( etwas )beruhigende Gefühl , motorseitig fast alles mit ordentlichem Material neu drin zu haben . Mancher Besitzer (-in) eines neuzeitlicheren Kleinwagens hat bei der Fehlersuche mit anderen Einheiten zu rechnen : da geht fast alles in Fuffi-Schritten voran . 300 Euro Material zzgl. 100-200 Euro Arbeitszeit sind da gleich weg ... auch ein Kundendienst bei Eurem Vierer dürfte nicht ganz billig sein, vermute ich mal. Also Kopf hoch , nicht verzagen - vielleicht kannst du ja bald eine Erfolgsmeldung im Forum abgeben .

Viel Erfolg , Moto-Ray-Va


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ja, Doro

wie stehts denn mit den Teilen der Zündung?

z.B. Zündkerzen, Verteilerkappe, -finger, Zündkabeln, Zündkerzensteckern? Massekontakte der Zündung prüfen, Vergaser mal mit Schnellreiniger aussprühen, Vergaserfußdichtung erneuern,
und vor allem den Vergaser mal warten lassen - aber nur von jemanden der etwas davon versteht!

Kraftstoffleitung mal mit Druckluft ausblasen und vor allem rechtzeitig den Benzinfilter wechseln,
das mußte ich dreimal innerhalb eines Jahres machen danach war Ruhe mit ständig neuem Schmutz im Filter.

Bei der Benzinpumpe solltest Du gleich eine neue Verwenden alles andere ist murks und verhilft Dir zur nächsten Panne.

Bye bye


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
Themenstarter  

So... mal langsam 😉

Zum Anschauen der Sicherung des Lüfters bin ich nicht mehr gekommen... wollte ich machen, wenn ich wieder zuhause bin... bin ich ja aber nicht 😉

Benzinschläuche sind letzte Woche alle kontrolliert worden, da er das ja schonmal hatte.
Mich irritiert halt nur, dass es immer auf der Autobahn passierte... und das bei höheren Drehzahlen bei über 100km/h... spräche laut (Ein-Mann)-Werkstatt eventuell sogar für "Absaufen"... naja, vielleicht zeig ich ihm mal Eure Vorschläge 😉

@Moto-Ray-Va: Wir haben keinen Vierer 😉 Mein Freund hat einen Vierer und bei dem kostet der Service mehr als bei unserem 5er BMW (okay... wenn man den Service auch bei der MAHAG machen lässt ;))

@Jörn H :Benzinfilter ist seit gestern neuer drin 😉

Ja, 50PSler, süße 1,1l und Studentin, die eh schon 500€ die letzten 2 Monate für den Golf ausgegeben hat... allein 400 für den Unfall *seufz* Sparschwein die Kleine 🙁

Doro


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

erst dachte ich irgendwie es wäre ein gti. Also dann hast Du kein zundmodul, und Hall geber. Unterbrecherkontakt(ob es eingebrannt ist)+spule(ob öl drin ist und ob der Widerstand stimmt) kann man leicht prufen.

(ist der vergaser an Masse? obwohl der spielt nur bei leerlauf eine Rolle)


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

Hi ,

Euer Vierer war ja auch auf's Auto Deines Freundes gemünzt ( ableitend: Eure Beziehung ) .
_________________________________
Wegen dem Gefühl des "Absaufens" - das ist bei diesen Motoren nicht mal so abwegig , wenn die Zündung altersbedingt "variable ignition timing" betreibt - und in "Zusammenarbeit" mit einem verdreckten Vergaser ...
Wobei wohl auch gerne an Vergasern rumgedreht wird ohne vorher einen konstanten Zündzeitpunkt einzustellen . Dann addieren sich natürlich die Symphtome .

Der Mech Deines Vertrauens wird das schon richtig machen , hoffe ich mal für Dich.

Bezüglich der Benzinpumpe stimme ich Jörn H. zu : Keine weiteren "Überraschungsfaktoren" einbauen . Zulässige Alternative wäre , aus einem intakten Fzg. , welches jedenTag fährt , im Tausch die Teile hin-und herbauen . Viel Zeit und Arbeit. Aber erstmal günstig .

Wieviel Kilometer hat denn Dein Golf ? Reparatur-Historie ?

Grüße


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich hab mal ins "So wird's gemacht" geschaut und anscheinend gibt es bei der kleienren motoren keine Gasabscheider. Also damit kein Problem:-)

ABER!!! es gibt auch ein Sieb im Kraftstoffpumpe-> rausnehmen+reinigen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

die pumpe kannst du prufen in den du sie abbaust und nachschaust ob es von Motoröl "klargespult! ist


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
Themenstarter  

Moto - Ray - Va schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieviel Kilometer hat denn Dein Golf ?
> Reparatur-Historie ?

Gute Frage 😉 Kilometerzähler steht bei knapp 48.000km... das aber seit über 10 Jahren 😉 Werden wohl nicht mehr als 100.000 sein...
Reparaturhistorie? So weit ich weiß nicht viel... Service leider nur bis '94 regelmäßig durchgeführt. Danach stand er recht viel. Die letzten 3 Jahre ist er in meinem Besitz etwas mehr gepflegt worden, aber mehr als TÜV-tauglich machen, Kleinigkeiten wie Schalter oder Lüfter austauschen, Öl-/Bremsflüssigkeitswechsel, Zahnriemen neu... war das auch nicht... bis eben auf den Unfall... aber da war ja auch nur Karosserie hinüber...

Ich wart jetzt einfach mal ab, was da rauskommt.... Soll der ruhig mal fahren und selber stehenbleiben ;);)

Doro


   
AntwortZitat
 rni
(@rni)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 60
 

Hallo Doro,

Du schreibst, dass du auf der Autobahn liegengeblieben bist. Anschließend läuft er wieder, ohne das was gefunden wurde. Andere probieren und nichts passiert.

Ist das bei hoher Geschwindigkeit passiert, dass er einfach ausging? Dann sprang er nach einiger Wartezeit wieder an und läuft wohl. Eine recht simple nicht unwahrscheinliche Möglichkeit sehe ich darin, dass einfach nicht genug oder kein Kraftstoff kommt. Ging er schlagartig aus oder war es stotternd ins Leere, also typisch für Spritmangel?

Wenn ja, dann prüf mal gezielt deinen Tank und Tankverschluss! Es kann die Belüftung sein, dann ergibt sich bei hohem Kraftstoffbedarf ein Vakuum, müßte dann beim Öffnen etwas zischen. Ggf einfach mal einen anderen Tankverschluss mit Belüftung probieren.

Die andere Möglichkeit ist das Filtersieb im Tank. Typisch etwa wenn der Tank nur noch weniger als 1/4 voll ist und Schmutz sich am Boden abgesetzt hat wird dieser bei hohem Spritbedarf angesaugt und setzt so das Filtersieb zu. Folge kein Sprit-----etwas Warten und der Schmutz fällt wieder ab und alles als wäre nichts, bis wieder viel Sprit gesaugt wird, also Autobahn, hohe Geschwindigkeit.

Ich habe mit Verstopfungen im Kraftstoffsystem schon reichlich Ärger gehabt, nicht nur beim Golf, ggf brauche ich einige zusätzliche Hinweise wie genau das auftrat. Wie gesagt typisch für Spritmangel ist dieses ins Leere laufen, im Gegensatz zu Zündsystem mit schlagartig aus.

Viel Erfolg

Ralf


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
Themenstarter  

@RNI:

Das erste Mal ging er aus mit recht wenig Sprit im Tank bei ca. 100km/h. Er nimmt einfach kein Gas mehr an. Sprich ich trete einfach ins Leere.... Gestern ist es mir auch bei gut 100km/h passiert, allerdings mit Tank zu 95% voll (hatte am Vorabend vollgetankt).
Tank und Co. wurden angeblich schon kontrolliert... aber mei, wer hat schon nen reinen Golf-1-Spezialisten an der Hand? Der gute Mann macht ja so gut wie alles von alten Fiat 500ern bis zu neueren 7er BMWs...
Und dass er wohl vermutlich keinen Sprit bekommt... soweit waren wir auch schon 😉 Es geht eher darum WARUM er keinen bekommt... und das kann, wie man an den Antworten sieht ja an vielem liegen 😉

Doro


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: