Mein Golf macht mic...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein Golf macht mich glücklich!

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
ich muss meiner guten Laune mal Luft machen 🙂
Heute war ich auf dem VW-Treffen in Fallingbostel und habe tapfer als Einziger die Originalo-Fraktion vertreten. Zunächst mal war ich angenehm über die positive Resonanz überrascht, die mir und meinem Golf entgegenschlug, obwohl er weder über einen VR6-Motor noch über 17-Zoll-Porsche-Felgen verfügt. So langsam scheint ein originaler Golf 1 vorzeigbar zu werden, selbst wenn er Plastikstoßstangen und große Rückleuchten besitzt!
Dann überrannte man mich förmlich mit Ersatzteilanfragen, die ich mit meinem kleinen Teilereservoir kaum befriedigen konnte.
Das Schönste war aber, dass ich mit meinem 200-Euro-Einser sogar einen Pokal gewonnen habe: 3. Platz in der Kategorie "Golf 1"! Ich konnte es kaum glauben, schließlich war die "Konkurrenz" etwa 100mal teurer und u.a. mit FlipFlop-Lack, verchromten Felgen oder Xenon-Vergaserinnenbeleuchtung ausstaffiert... Umso überraschter war ich über meinen 3. Platz, denn die Jury hatte bei der Bewertung meines Golf eher die Nase gerümpft, mein Auto etwa 3 Minuten "begutachtet" (bei anderen war es eine Viertelstunde...) und sich hauptsächlich über meinen antiken Verbandkasten (original aus 1983) mokiert, statt mal einen Blick auf die fleckenfreien Sitzbezüge oder die Hutablage ohne Löcher zu werfen... Aber egal, am Ende hat es ja zu Platz 3 gereicht - ich freue mich wirklich wahnsinnig!

Glückliche Grüße von
Jörn

http://www.vw-youngtimer.de.vu ]www.vw-youngtimer.de.vu


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gratuliere
Und viel spass noch.

Auch wir haben seit einige monaten ein einser in original zustand. (nicht rostfrei)
Die wagen macht spass!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Auch wenn es manchmal anstrengend ist gegen den Strom zu schwimmen - Golf 1 macht Spaß! Am liebsten in LE1M ! Ist er auch ein Groschengrab - irgendwas ist ja immer. Gruß Jan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

bin ebenfalls "stolzer" besitzer (und natürlich auch eigentümer) eines golf
I (typ lx, otto-motor, baujahr 1983, 70 ps, 1,5 liter, motor-kb: jb) seit
nunmehr schon 14 jahren. derzeitiger km-stand: 597.000 und ein paar
zerquetschte (erworben im januar 1990 mit damals ca. 60.000 km). in ca. 1
monat gibt´s ne 600.000er party....
und selbstverständlich handelt es sich noch um den original-motor, der außer
einem wechsel der zylinderkopfdichtung bei ca. 250.000 km nichts anders
verlangt, als den regelmäßigen ölwechsel alle 15.000 km (wie vom werk
vorgeschrieben) und einmal im jahr wechsel des luftfilters und der zündkerzen so ca. alle 35.000
km.

ach ja: der tüv hat dazu vor ca. 2 monaten wieder mal seinen segen für die
nächsten 2 jahre gegeben.....
(nachdem er mir aufgetragen hat, hinten rechts ein blech reinzuschweissen)

meine meinung: es ist einfach ein praktisches und
unkompliziertes auto , welches einen zuverlässig von a nach b
bringt und dessen laufende unterhaltskosten sich auf niedrigem level bewegen,
da man mit entsprechender einstellung und geschick auch noch das meiste
selbst reparieren kann.

allen anderen ebenfalls noch viel spass mit ihrem golf I .


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

... und das tolle daran ist, dass mein Auto älter ist als ich 🙂
Ich habe einen Golf 1 von 81 und bn selbst 82 erst geboren. leider ist er nicht so gut in Schuss, da er die letzten 10 Jahre kaum gefahren wurde und vor 4 Jahren mal für 2 Jahre stand 🙁
Mittlerweile fährt er aber wieder prächtig, solange es nicht zu kalt und feucht wird, irgendwie mag das meiner nicht 🙁

Aber ich liebe meine kleine Rennsemmel, mit der ich auch mal nen schlafenden 5er BMW ausbeschleunige mit seinen zarten 50PS 😉

NUn im Juni ist leider der TÜV dran... mal sehen... ist ja eh schon ne Sparkasse 🙁

Liebe Grüße
Doro


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Glückwunsch!
Kategorie war schönster Golf I?
Dann ist das Ergebnis wirklich beachtlich! Schließlich ist ein originaler höchstens eine "gute Basis" .
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Doro!
Wenn Gölfe menschlich werden und bei Regenwetter nicht so recht wollen, dann kann da an der Zündanlage liegen. Bei mir war es so. Einfach alles neu machen, also Zündkerzen, Zündkontakt, Verteilerkappe und Verteilerfinger und schon läuft er auch bei Regen wieder 🙂
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Stefan,

meiner läuft ja auch, wenn es regnet, nur wenn es dann gleichzeitig noch unter 5°C hat, wirds schwerer *g*
Natürlich könnte man an dem Auto viel machen, aber hey... ich bin weiblich und ne arme Studentin 😉
Mir reichen die 3 Werkstattrechnungen von meinem lieben kleinen Kfz-Meister mit seiner Klitsche 🙂 Die sind zwar nie hoch und danach schnurrt mein Gölfchen wieder wie ein Kätzchen, aber mein Geldbeutel ist nunmal immer leer 🙁
Jetzt müssen erstmal die rostigen Felgen auf Vordermann gebracht werden, damit er beim TÜV schon nicht durch die Sichtprobe fällt 😉

Gruß
Doro


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Doro
Ok, habs verstanden. Aber einen Satz Zündkerzen solltest du dir echt gönnen, kosten ja nicht viel, so etwa 2 € Stück, schätze ich. Es sei denn, der letzte Wechsel ist weniger als 30000 km her, dann brauchst dus noch nicht. Auswechseln geht übrigens innerhalb von 10 Minuten.
Komm doch auch auf unser Treffen in Braunschweig, ist vom 23. bis zum 25. Juli. Dort trifft man noch ne ganze Menge Leute mehr, die ihren (originalen) Golf lieb haben 🙂
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Stefan,

was soll denn auf so einem treffen ein Hagelgolf? 😉 Okay, die Hageldellen vom legendären Hagel 84 in München machen ihn erst zu dem Auto, das er ist, aber dennoch... außerdem hab ich an dem WE Klausuren 😉

Wann die Zündkerzen ausgewechselt wurden, keine Ahnung ob überhaupt schon mal... außerdem steht der Kilometerzähler seit 47.000 und ein paar zerquetschten *g* werden aber dennoch nicht mehr als 100.000 sein, die er drauf hat... mal sehen, was mein Werkstättler sagt... der liebt mein Auto nämlich auch 😉

Gruß Doro


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nun mal nicht so zimperlich! Mein Golf stammt aus Stuttgart und muss auch mal im Hagel gestanden haben- trotzdem hat er den Pokal bekommen! Klar stören mich die Dellen, aber irgendwie gehören sie auch zum Auto, finde ich.
Außerdem kommt noch dazu, dass ich ebenfalls studiere (bin allerdings wie mein Golf Bj. 83) und somit auch nicht das Geld habe, um mal eben einen Dellendrücker um das ganze Auto zu schicken. Aber irgendwann, dann...

Weiterhin viel Spaß mit dem Typ 17 wünscht
Jörn

http://www.vw-youngtimer.de.vu ]www.vw-youngtimer.de.vu


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo 🙂

ich bin doch gar nicht zimperlich.... ich bin ja sogar der Meinung, dass die Dellen auf Motorhaube und Dach gerade den Charakter meines Golfs ausmachen... ohne wär er nicht mehr der selbe 🙂

Und... ich bin kein "Spezialist", dass ich auf irgendwelche Treffen gehe, um mein Auto herzuzeigen. Das hat meiner gar nicht nötig *g* Der freut sich, dass er mich täglich 30km in Uni und zurück fahren darf und dass er nimmer stehen muss oder von nem alten Ehepaar gefahren wird *g*

Gruß Doro *g*


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Glückwunsch zu Deinem Golf. Das macht Hoffnung das meiner auch noch 400'000 km hält. Ich musste auch ein Blech reinschweissen - mittlerweile ist daraus eine ordentliche Restauration geworden => Link. Lass deinen Einser doch mal von einem pengler prüfen - der findet Rost wo dus nie vermutet hattest (so wars bei mir)

Gruss und schöne party 😉

Lorenz

http://home.zhwin.ch/~schmilor/schmilor.ht m"> http://home.zhwin.ch/~schmilor/schmilor.htm>http://home.zhwin.ch/~schmilor/schmilor.htm


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

... mein Golf 1 GLS, Bj.76 aus 1. Hand macht mich auch glücklich! Gerade ist er durch die §21 Prüfung gekommen mit geringen Mängeln (eine Knnzeichen Birne ging nicht; sowie leichter Benzin Austritt am Vergaser), aber sonst war alles ok - nach fast 4 Jahren Standzeit!... und: Wuppertal war so nett neue Kennzeichen auszugeben. So sind hier nun auch 2 Buchstaben und 4 Ziffern hinterm Strich freigegeben. Natürlich habe ich mir mein Schild sofort gesichert: W-VW1976! Also glücklicher mit seinem Golf kann kaum noch einer sein; höchstens ein Beitzer eines 74er Golf´s 🙂


   
AntwortZitat
Teilen: