Mein fast Erster, a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein fast Erster, aber was ist er?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, ich habe einen Golf 1 (wäre mein erster + erstes Auto überhaupt) angeboten bekommen. Stand 15 Jahre als Deko bei einem VW Vertragshändler. Ich frage mich, was er für eine Ausstattungsvariante hat und aus welchem Jahr er kommen könnte, da das für mich nach den Beschreibungen hier und in Nachbarforen nicht sofort ersichtlich ist. Auch hinsichtlich originalzustand wäre es für mich interessant.
Zunächst einmal: er hat kein Chrom, keine Rückfahrleuchten, keine Mittelkonsole, kein abschließbares Handschuhfach, kein Drehzahlmesser (komplett schwarzes Amaturenbrett), nur einen Fahrerrückspiegel, kein Heckblech;
dafür aber: 50 PS, integrierte Kopfstützen, Sicherheitsgurte vorne, Scheibenwischer hinten, Chromstoßstangen, Volkswagen links (nicht kursiv) und Golf rechts (kursiv) auf Heckklappe.
Laut Verkäufer (habe den Brief noch nicht in der Hand gehabt) soll es der 4441 sein, der vom Band gelaufen ist. Wenn ich unter Wissenswertes, Geschichte, Modellpflege, wikipedia, etc. Informationen einhole, gibt es einige Indizien dafür, dass es ein sehr füher ist (integrierte Kopfstützen, Rückfahrleuchten ohne Rücklicht) und zum anderen welche, die dagegen sprechen (kein Chrom, kein Heckblech).
Bilder:


Da ich für das Fahrzeug noch €2500 hinlegen soll, frage ich mich natürlich, ob das o.k. ist (km-Stand 59000). Er hat lediglich leichte Flugrostansätze, aber eben auch eine lange Standzeit in einem Autohaus hinter sich.
Danke im voraus für die Antworten, viele Grüße
Florian


   
Zitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo,

das ist ein Standardmodell(weil kein chrom), ich schätze Baujahr 1976, weil er hat kein http://www.swallowtail.info/ ]"Schwalbenschwanz"heckblech


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Noch etwas: gib hier"> http://www.golf1-ig.de/golf/facts/vin_analysis/index.php>hier mal die Fahrgestellnummer ein, dann kommst Du zu wissen wann das Auto produziert worden ist.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo,

ich würde auch mal sagen, daß es sich um einen Golf (Standardausführung) mit Baujahr Anfang 1976 bis August 1976 in marinogelb handelt. Nicht original ist der nachgerüstete Heckwischer aus dem Zubehör (ist kein VW-Teil) - ebenso gehören zu diesem Typ Stahlstoßstangen in Silber, Chrom gab es erst ab der L-Ausführung.

Was aber meinst du mit der Aussage, er habe kein Heckblech???

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,

Sagen wir mal es ist einer der ersten, es könnte sein das er keinen Schwalbenschwanz mehr hat weil er vieleicht einen Heckschaden hatte.
Ich würde auch erstmal ohne ihn die Papiere gesehen zuhaben sagen das es ein ´76 ist.
Es ist wohl ein Standard Golf, Zusatzausstattung ist der Heckwischer und die "Pilotensitze"
Mit dem Preis ist es immer so eine sache wegen Ferndiagnosen, ohne das Fahrzeug selber gesehen zuhaben, sollte er aber im angegebenen Zustand sein ist der Preis meinermeiung nach Inortnung
Wegen der Standzeit müsste man schauen auf jeden fall solltes du alle Benzinschläuche wechsel (aus eigener Erfahrung)


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

@Sebastian:
Vermutlich "Kein Heckblech mit Schwalbenschwanz".
Schade, daß der "Pepita" Stoff vom Fahrersitz an einer Stelle kaputt ist.
Das ist kaum wiedergutzumachen.

Auch wenn 50 PS nicht viel sind, sind 2500 Euro ganz fair,
sofern man das anhand der Bilder sagen kann.

Das wäre Dein erstes Auto überhaupt?

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Das Auto kommt mir wegen dem Heckwischer irgendwie bekannt vor.
Darüber wurde hier im Forum schon mal gesprochen..ist aber schon eine Weile her.
Mal schauen, ob ich es finde.

Gruß Tobias


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo,

das Motif der Tuerpappen, die Knoepfe der Heizung und die Heizungsblende deuten jedenfalls auf ein Golf Modelljahrgang '77, also 8.76 (oder spaeteres Modelljahr) hin.

Da ab Modelljahrgang '77 die Heizung geaendert wurde und gleichzeitig auch die Querwand (erheblich) in Form geaendert wurdeund es u.a. dadurch schwierig ist eine Heizung von ein Modell '74-'76 in ein Modell '77-'83 ein zu bauen oder andersrum, bin ich 99% sicher es ist ein Golf Modelljahrgang '77 oder spaeter.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo,

Erik hat Recht. Dann wird die Farbe wohl riadgelb sein (ist auf dem Monitor manchmal schwer zu unterscheiden) und es sich um ein Modell 1977 (gebaut 08/76 bis 07/77) handeln.

Aufgrund der Änderungen (falsche Stoßstangen und Zubehör-Heckwischer) und der Tatsache, daß es sich um die nackte Basisversion handelt, halte ich den Preis für ziemlich hoch.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo nochmal,

danke für die schnellen Antworten. Mit Heckblech meinte ich "Kein Heckblech mit Schwalbenschwanz"

Eine Kopie des Fahrzeugbriefes habe ich mittlerweile erhalten und dabei ist folgendes herausgekommen:

Fahrgestellnummer 1773104441
Typ Golf (17)
Modelljahr 1977 (7)
laufende Nummer 3104441
Fertigungsdatum September 1976

Der Verkäufer meint, die 4441 am Ende stehen für die Fertigungsnr./ also Golf der vom Band gelaufen ist, was ich nicht so ganz glauben kann. Könntet ihr dazu noch etwas sagen? Was ist eigentlich die 1.Serie?
Es ist noch hinzuzufügen, dass im Preis neue Reifen, Austausch einiger Verschleißteile, Vollabnahme für H-Zulassung, AU,... also bereit zur H-Anmeldung beinhaltet. Natürlich hat er schonmal Bekanntschaft mit einem Bordstein, etc. gemacht, aber nichts wirklich ernsthaftes.
Verstehe nicht, warum die Stoßstangen nicht original sein sollen (Plastik doch erst später!). Und was weist daraufhin, dass der Scheibenwischer hinten nicht dem original entspricht?

Beste Grüße,
Florian


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Die Blechstosstangen gab es bis ´78, es gibt Verschiedene Versionen in Schwarz Lackiert(GTI) Grau Lackiert (Standard Golf) und Verchromt.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Florian,

siehe unter anderem:

http://www.golf1-ig.de/golf/facts/id/index.php
http://www.golf1-ig.de/golf/facts/vin_analysis/index.php

Der Verkaufer hatt es nicht ganz richtig. Die laufende Nummer ist ein bisschen laenger naehmlich die letzte 6 Ziffern der Fahrgestellnummer. Bei Fahrgestellnummer wie deine, ist die 7. Ziffern (von rechts gezaehlt) immer ein 3. Die Nummerierung faengt jedes Modelljahr erneut bei eins an. Also am 1. August jedes Jahr. Der Golf ist also von September 1976, Modelljahr '77 und der 104.441produzierte Golf des Modelljahrganges '77.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Florian,

hier mal die Position und Form des Heckwischers original VW und die Position der Waschwasserdüse:

http://img389.imageshack.us/img389/7476/gti9xm4cv7.jp g"> http://img389.imageshack.us/img389/7476/gti9xm4cv7.jp g" target="_blank">http://img389.imageshack.us/img389/7476/gti9xm4cv7.jp g"/>

Vergleiche das mal mit dem Heckwischer und der Düse in deinem Foto oben. 😉

Und wie Rudi schon schrieb, zu einem Standard-Golf gehörten im Jahr 1976 Stahlstoßstangen in silbergrau.

Die Nr. 4441 bezieht sich auf das Modelljahr 1977, Gölfe gibt es aber seit 1974.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

@Florian:

>Der Verkäufer meint, die 4441 am Ende stehen für die
>Fertigungsnr./ also Golf der vom Band gelaufen ist, was ich nicht so ganz glauben
> kann. Könntet ihr dazu noch etwas sagen?
Laufende Nummer in dem Fertigungsjahr.

> Was ist eigentlich die 1.Serie?
Kommt auf die Sichtweise an.
Zum einen ist die 1. Serie des Golf der Golf 1 selbst,
zum anderen ist die 1. Serie des Golf 1 der Golf mit kleinen Rückleuchten.

>Und was weist daraufhin, dass der Scheibenwischer hinten nicht
>dem original entspricht?
Der Befestigungspunkt an der Klappe und der Wischer selbst.

Ist das ein Automatik oder ein Schaltwagen?

@Sebastian:
>Aufgrund der Änderungen (falsche Stoßstangen und Zubehör-Heckwischer)
>und der Tatsache, daß es sich um die nackte Basisversion handelt,
>halte ich den Preis für ziemlich hoch.
Das mit den Stoßstangen läßt sich mit einer Sprühdose Felgensilber beheben.
Und ob man 2500 Euro für ein "Spielzeug" ausgeben will, das für den
Alltagsbetrieb nicht zu gebrauchen ist, ist eine Sache.
Aber es ist ein früher 2-türer Einser mit sehr wenig Rost, innen und aussen
in magenfreundlichen Farbtönen.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist das ein Automatik oder ein Schaltwagen?

Hallo Jan,

den 50-PS-Motor gab es nur mit Schaltung. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: