War da nicht auch mal der ein oder andere Zweifler was die Herkunft und Zustand des GTI angeht ? War der GTI nicht vondem Alex Pahl aus Schwarzenbek ?
Hallo,
ich kann mich zumindest daran erinnern. Und Zweifler gab es bei Golf1.info auch, da hast Du recht, und wenn das dort sogar schon ein "Blech - Guru" sagt... Evtl. kannte er das Auto oder den damaligen Besitzer. Mitunter lässt das eine auf das andere schließen, muss aber nicht.
Tschüss Frank
Hallo zusammen,
Ja, die Warnungen gab es. 🙂
Mittlerweile sind wir uns recht sicher das etwas mit dem Wagen nicht stimmt(e). Aber gut, irgendwas ist immer.
Auf der Suche nach 'dem' Golf für mich habe ich einige gesehen die super aussahen aber doch ungefähr die gleichen Mängel hatte. Und ich habe einige gefunden wo man direkt wusste was einen erwartet.
So gesehen war es ein Überraschungsei wo man auf das dicke Ende bloß nur noch zu warten hatte.
Wie heißt es so schön: Irgendwas ist immer. 😉
Ich habe mich mittlerweile auch dazu entschieden die nötigen Bleche direkt bei VW zu kaufen. Das wirft mich finanziell zwar etwas zurück aber die Bleche der anderen Händler sollen ja nicht wirklich passgenau sein.
Grüße,
Dominik
Hallo,
im Prinzip kannst Du froh sein, dass Deine Basis noch so gut ist. Ich habe vor gut 15 Jahren u.a. 80er Modelle auf dem Schrott gesehen, da fiel das Bodenblech raus und die Hinterachsen wurden auch nur noch von den Handbremsseilen am "Blech" gehalten. Als der Fahrer die Karosse mit dem Stapler am Dach anheben wollte, riss es an den A - Säulen ab, weil die komplett durch waren.
In so fern hast Du (erst recht "heute" betrachtet) wohl einen der "besseren Überlebenden". Also sieh es positiv, ich muss bei meiner Baustelle (GTI aus 9.83) auch an einigen Stellen ran. Dort sind vorn links am Schweller auch beide Bleche (innen und außen) inklusive Bodenblech durch (Der Bordwagenheber macht's möglich), der Schiebedachkasten muss auch raus. Die Regenrinnen haben auch schon so einigen Ansatz, die Radläufe kommen auch neu. Ich hatte aber das Glück, ein zerlegtes Auto gekauft zu haben und konnte mir schon vorab (Bildmaterial) einen Eindruck verschaffen. Dafür war es für mich aufwändiger vor Ort zu prüfen, ob alle Teile auch vorhanden waren.
Also nur Mut und Kopf hoch! Immerhin hast Du eine sehr seltene (zumindest auf dem GTI) Farbe, während ich nur "Massenware" (Alpinweiß) habe, und er das auch wieder bekommt. Auch hier gilt bei mir: das Geld dafür muss noch verdient werden, nur dass für dieses Projekt die Zeit keine Rolle spielt, hauptsache ordentlich. Ich habe ja einen zum fahren.
Tschüss Frank
Da gebe ich Frank recht. Die Farbe finde ich auch genial. Auf dem letzten Treffen war ein Mitglied aus Bayern mit einem solchen inarisilbernen GTI da. Herrlich ! Also Kopf hoch.
Zu diesem A.Pahl hatte ich mal über ein Inserat bei Golf1 info Kontakt. Ich habe ihm geschrieben, dass der von ihm geforderte Preis für ein Ersatzteil meines Erachtens nach zu teuer war. Da wurde er völlig unsachlich und zog meinen Forumsnamen durch den Schmutz. Ich finde den Kerl einfach nur schwach...
Übrigens versucht er noch immer seinen achso tollen roten GTI an den Mann zu bringen...
@ alle: Ja, in die Farbe habe ich mich auch schon verliebt. Anfangs fand' ich sie 'baaaah' aber in der Sonne sieht er echt schick aus und ich habe noch keinen in der Farbe live gesehen. Zumal die Kombination aus kleinen Rückleuchten, Tittentacho und den großen Stoßstangen auch noch recht interessant ist. Kurz nachdem mein kleiner das Licht der Welt erblickt hat wurden ja TiTa und Rückleuchten geändert.
@ Frank: "Ich habe ja einen zum fahren. " – ich habe noch nie in einem fahrbereiten GTI gesessen, meiner wird mein erster sein.
Mittlerweile sehe ich die Sache auch optimistischer. Mein Blechgott hat in der Vergangenheit super Arbeit gemacht und ich habe volles Vertrauen in seine Arbeit. Nachdem ich jetzt die Roststellen kenne kann ich auch besser abschätzen wie aufwändig das ganze wird. Große Überraschungen kommen da nicht mehr. 🙂
Momentan stört mich das ich beruflich so eingespannt bin das ich nur Samstags am Golf arbeiten kann. Aber ohne Arbeit kein Geld, ohne Geld kein Hobby.
@ Andreas: Ich fand' ihn eigentlich ganz nett und hatte vor Ort keinen Grund seinen Aussagen zu misstrauen. Jetzt denke ich über einige Dinge etwas anders aber ich will hier niemanden beschuldigen. Hätten wir den Wagen nicht so gründlich in Nottuln strahlen lassen dann wären uns die Dinge vermutlich auch nicht so schnell aufgefallen.
Da habe ich schon schlechtere Erfahrungen mit anderen Mitgliedern gemacht die hier in der IG Teile inseriert hatten.
Grüße,
Dominik
+ UPDATE + UPDATE +
Tag auch!
Ein Update zur Lage der GTI-Nation: Matthias aus der IG war so nett und hat mir ein Angebot gemacht das ich nicht abschlagen kann.
Von ihm bekomme ich den linken Innenschweller, die linke B-Säule und einen dicken Brocken Blech aus seinem 76er GTI mit dem ich meine Flammwand flicken lassen.
Diverse Teilehändler steuern ein neues Bodenblech rechts, die beiden Längsträger unter dem Bodenblech und einen linken Innenschweller bei.
Wir haben inzwischen alle Problemstellen freigelegt und den Wagen so gut vorbereitet wie wir können. Da es dort nix mehr zu tun gibt habe ich mir den Tittentacho vorgeknöpft.
Den Tacho habe ich komplett zerlegt, gereinigt und zusammengebaut. Der Drehzahlmesser liegt da noch so rum und wird auch eingebaut.
Die Scheiben vom Tittentacho sind frisch poliert (mit Heckscheibenpolitur vom BMW), das Gehäuse vom TT glänzt dank Kunststoffpflege wie neu.
Die Birnchen im TT funktionieren alle wie durch ein Wunder noch hervorragend. Die Platine scheint auch noch in Ordnung zu sein. An einer Stelle löst sich die obere Plastikschicht, die werde ich aber auch reparieren können.
Einen Schalter brauche ich wohl neu weil sich die Beschriftung abgelöst hat. Dank VW Classic Parts aber kein Problem.
Am Ende des Monats wird der Wagen auf einem Oldtimertreffen ausgestellt, dann geht er in eine fremde Welt hinaus und kommt dann nach einem Monat Rost-, Loch- und Rostlochfrei wieder. 🙂
Grüße,
Dominik
Lange nix geschrieben. 😉
Das Oldtimertreffen war ein Erfolg, ich hab jemanden aus dem Autoteile Großhandel getroffen der mir bei der Teilebesorgung helfen wird. Das erste Teil kommt morgen schon (Frontblech). Mal gucken ob mir die Qualität taugt.
Ansonsten ist nicht viel passiert… Leider haben sich die Karosseriearbeiten nach hinten verschoben und so geht er erst diesen Sa. oder kommenden Sa. weg.
Die nächste große Baustelle ist der Kabelbaum, ich werde ihn jetzt selber neu machen. Ich hatte bei eBay ein wenig Glück und ein paar Kabelbäume ersteigert deren Stecker ich "ernten" kann. Und dank Kabel Schmidt sollte es nicht an den anderen Teilen scheitern. Das WHB zur Elektrik habe ich ja auch schon hier liegen.
Grüße,
Dominik
Waren Dir meine Fotos behilflich ?
Ansonsten komm vorbei und schau es Dir an. Bekommst auch ein Bier 🙂
Hallo,
@ Andreas:
Klär mich / uns mal auf - wo sitzen bei Deinem 80er GTI die Hupen?
Aus dem Kabelbaum von Dominik geht das nicht so ganz hervor - oder der Kabelbaum ist der falsche, was ich schon bald vermute. Fast alles konnte ich eindeutig zuordnen. Wenn Du vom 80er GTI auch einen Stromlaufplan brauchst - dann mal bei Dominik nachfragen...
Tschüss Frank
PS: Noch mal Danke!!! für die Teile.
Die Doppelhupe sitzt bei meinem GTI unter dem Ölkühler am Frontblech. Der Stecker dafür ist am Leitungsstrang der Leuchten mit dran.
Gern geschehen 😉
Ich habe in der letzten Zeit so viele tolle Bilder geschickt bekommen, danke dafür. Ohne die Hilfe hätte ich den Kabelbaum vermutlich direkt in Brand gesteckt.
Ich revanchiere mich mit ebenfalls tollen Bildern von all dem Rost der zum Vorschein gekommen ist.
Der Einfachheit halber, habe ich sie hier hochgeladen: http://golf1.tumblr.com/day/2011/08/01
… da wartet noch eine verdammte Menge Arbeit auf den Uwe…
Grüße,
Dominik
Die Sitze sind fertig und sehen bombig aus: http://1gti.de/2011/08/fotos-von-den-sitzen/
Grüße,
Dominik
Hallo,
das sieht ja richtig gut aus.
Wenn ich mein Winter - Auto "durch habe", und dort die Ausgaben getätigt sind, wird es auch bei meinem weißen GTI (in kleinen Schritten) weitergehen. Als "etwa - Ziel" habe ich mir 2014 vorgenommen, falls er das "H" bekommen soll, da er erst Mitte Oktober 2013 die "30" wird. Durch den verbauten G-Kat und analog 6 Monate Saisonzulassung würde "H" derzeit teurer werden.
Tschüss Frank