Mein 1980er GTI - i...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein 1980er GTI - inarisilber - Vollrestauration

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Andreas:
Viel Arbeit, scheint aber von der Substanz auf den ersten Blick ganz gut zu sein. Hast ja noch 2,5 Monate bis WOB Zeit....

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Hallo Dominik, wie weit sieht eigentlich deine Sitze ?
Ich habe jetzt noch zwei komplette Sitze bekommen von einem 77er (also mit Leder oben). Ich brauche davon nur die Mittelteile mit dem roten Bezug. Vielleicht hast Du ja Interesse ?

Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Hallo, Andreas,

Meine Sitze sind beim Sattler, der darf sich richtig viel Zeit nehmen damit es ordentlich wird. 😉 Ich denke mal im August/September kann ich sie abholen.

Danke für dein Angebot aber ich habe ja meine Ersatzteile noch hier liegen falls er was braucht, ansonsten werde ich die Teile aber verkaufen da ich sie eigentlich nicht mehr brauche.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Hallo Dominik,
hat deiner auf der Fahrerseite einen von innen verstellbaren Außenspiegel und auf der Beifahrerseite einen nicht verstellbaren Spiegel ?

Was war original ?

Hast Du vielleicht ein Prospekt von "unserem" Modell ?

Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ beide:
Fahrerspiegel von innen einstellbar müsste ab Modelljahr 1980 Serie gewesen sein, der von innen einstellbare Außenspiegel rechts war beim GTI immer optional, nur beim Pirelli Serie und konvex statt plan. Aber diese "Mischverbauung" habe ich vor Jahren oft beim Schrotti gesehen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Habe eben mit Jörn O. telefoniert, laut Prospekt hatte Modelljahr 80 keinen verstellbaren Spiegel. Es kann aber sein dass er während des Modelljahre heimlich eingeführt wurde.
Ich werde mich mal an ein IG Mitglied wenden der seinen GTI 1980 gekauft hat und laut Jörn die Frage beantworten kann.


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Auf der Fahrerseite habe ich ganz sicher einen innenverstellbaren Außenspiegel, auf der Beifahrerseite habe ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet. Ich kann mal nachschauen wenn das kleine Monster (Zitat meiner Freundin) wieder in der Garage steht.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Banausin 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Dominik:
Du hast rechts auch einen von innen verstellbaren dran - habe eben Deine Bilder angeschaut.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Hallo, Frank,

Das muss aber nix heißen, im Laufe der Zeit hätte da sicherlich einiges geändert worden sein. Allerdings bin ich vorsichtig optimistisch das da nicht zu viel verbastelt wurde. 🙂

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Dominik:
Serie war er nicht. Er könnte optional bestellt wurden sein, oder jemand hat ihn im Laufe der Jahre nachgerüstet. Bei letzterem sieht man das meist am Loch für den Stellknopf an der Türverkleidung. Ab Werk sehr sauber ausgestanzt, beim "Do It Yourself" meist nicht so "perfekt".

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Ungute Nachrichten vom Sandstrahler: Nachdem sein Team rund einen Arbeitstag gebraucht hat um den Schmier am Unterboden zu entfernen wurden bereits jetzt einige Durchrostungen gefunden.
Der Wagen wurde früher schon mal gestrahlt, die gammeligen Stellen hat man allerdings bewusst oder unbewusst ausgelassen.

Heute wird der Wagen nun komplett gestrahlt und dann grundiert und (das ist die gute Nachricht) am Donnerstag kann ich ihn abholen.

Dann beginnt die Bestandsaufnahme und die Suche nach einem fähigen Schweißer.

Mein Strahlemann meinte allerdings das er schon deutlich schlimmeres gesehen hat. Nimmt das ganze noch ein Happy End?

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
das sind eben 30 Jahre alte Autos, damit muss man leben. In der Beziehung war ich froh, dass meine "Großbaustelle" beim Kauf (fast) komplett zerlegt war, so dass man sich einen guten Überblick verschaffen konnte.

Aber es wird schon werden, und es wird vielleicht auch nicht die letzte Überraschung gewesen sein. Wenn alles fertig ist, ist das "Leid" längst vergessen, und man freut sich über das Ergebnis.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Ein kurzes Statusupdate zur derzeitigen Lage.

Die Firma RH Sandstrahlarbeiten hat hervorragende Arbeit geleistet. Den ersten Arbeitstag ging allein dafür drauf, den dicken Unterbodenschutz vom Fahrzeug zu entfernen. Dann wurde gestrahlt (mit welchem Strahlgut genau werde ich noch in einem Bericht zusammenfassen).

Nach dem Strahlen (Unterboden, Motorraum, vordere und hintere Radkästen) wurde grundiert damit das Blech nicht (noch mehr) gammelt.

Jetzt habe ich an diesen Stellen blankes Blech und man sieht jedes einzelne Loch von denen einige existieren.

Die Längsträger unter dem Unterboden sind verbogen, der Unterboden hat an den Stellen ne Beule und kleinere Löcher. Die linke Endspitze ist innen durchgerostet, dem Unterboden fehlt links die Kante zum Schweller, im Fußraum rechts ist ein Loch zum Motorraum hin. Um den rechten vorderen Dom gammelt es auch ein wenig. Im hinteren linken Radkasten wurde geschummelt und einfach ein Blech über mehrere Löcher gebraten.
Und das übliche: mehrere kleinere Löcher im Radkasten.

Ich habe die Schäden am Samstag von einem Bekannten begutachten lassen, er hat schon einiges an altem Blech bearbeitet und er gibt sich optimistisch was mich doch sehr gefreut hat.

Anfang Juli bringen wir ihm den Wagen vorbei und er kümmert sich um die Problemstellen. Das wird wohl mindestens 2 Monate dauern aber dann steht der GTI wieder wie eine 1.

Fotos von den Rostschäden gibt es hier: http://golf1.tumblr.com/day/2011/05/28

Der Motorblock liegt inzwischen beim befreundeten Motorenbauer, von der Innenausstattung habe ich noch nix gehört.

Ansonsten bin ich gerade dabei die einzelnen Teile aufzuarbeiten und das nächste große Projekt werden wohl die Kabelbäume. Die aus dem Innenraum sehen gut aus aber beiden vorderen (Motor und Licht) werde ich wohl komplett neu machen.
Aufgrund er schlechten Erfahrungen die viele mit Kabel Groß gemacht haben werde ich wohl alles selber machen dürfen.

Es geht vorwärts, wenn auch langsamer als anfangs erhofft. Der angepeilte Termin für die H-Abnahme und Zulassung: Der 22. Mai 2012 - genau 32 Jahre nach der EZ.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
das ist ja doch wesentlich mehr, als es am Anfang aussah. Hier wurde ordentlich kaschiert und ich bin mir sicher, dass der / die Vorbesitzer ziemlich genau wussten, was ihnen da "blüht".
Ich lese Deine Beiträge auch auf Golf1.info (aber schreibe dort nicht).

Lass' das doch mal von Jan (Admin) in die Restaurationsberichte verlinken, dann kommt sicher auch hier etwas "Bewegung" rein. Auf Seite 9 scheint außer Andreas kaum noch einer zu schauen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
Seite 4 / 8
Teilen: