Mein 1980er GTI - i...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein 1980er GTI - inarisilber - Vollrestauration

(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Das mit den Sitzen steht mir auch noch bevor. Zunächst muss ich mich aber erstmal um 2 Kotflügel der älteren Bauart kümmern...

Lässt Du vom Sattler neue Bezugsstoffe im Karodesinn aufziehen ?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
mit den Sitzen einen Tipp:
Das Wangenteil der Lehne, also "links - oben - rechts", wird immer für gut Geld angeboten. ABER: Bei meinem weißen bin ich über diesen Punkt schon drüber. Hier passt auch das vom Golf 2 und Polo 86c - immer noch beim Schrotti zu finden. Dazu einen Beifahrer(Sport)sitz "schlachten". Der einzige Unterschied: das "Mittelstück", also dieser "Nadelfilz" (oder was das ist), ist mit dran. Den kann man abschneiden, der Rest ist 1:1 und der 1er Sitzbezug passt wunderbar. Ich muss aber dazu sagen, dass ich bei mir schon die Lehnen vom 2er GTI drin habe (die letzten 1er GTI hatten das so ab Werk). Aber das Polster dürfte das gleiche sein.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Gut zu wissen ! Und wenn man einen Sitz vom 2er 4Türer erwischt hat man auch nicht das blöde Loch an der Seite 🙂


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Andreas:
Damit meinte ich das "Schaumstoffkissen", nicht den Bezug.

Tschüss Frank

PS: Bei Deinem roten sind die Unterdruckschläuche korrekt angeschlossen, hab's eben an den Bildern gesehen.


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Der Sattler wird neuen Stoff verwenden, ja. Das Kunstleder und den Keder kann er hoffentlich retten. Wobei ich da auf der einen Seite das Loch für den Hebel habe. Allerdings hat der gute Mann schon Autos für Sylvester Stallone bearbeitet, der bekommt das schon hin. 🙂

Frank: Das ist wirklich ein guter Tipp! Ich stand kurz davor mir die Teile beim Volkswarenhaus zu besorgen (zu horrenden Preisen) aber meine waren noch so gut, auf dem Beifahrersitz ist nichts weich oder durchgepupst.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Wo hast Du den Stoff gekauft ?

Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Meinste mich? Ich werde den Stoff nicht kaufen, das überlasse ich dem Sattler. Er hat noch massig originalen Stoff da rumliegen, der vom Volkswarenhaus soll nicht so der Bringer sein (schnell fusseln).

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Dominik:
"DEN" Namen wollte ich nicht so laut nennen, aber ich habe genau dahin gezielt. Ich weiß nicht, ob CPC das mittlerweile im Angebot hat. Für meinen weißen GTI habe ich den rechten Sportsitz eines 93er Polo GT Coupé "zerpflückt". Das Kissen war wie neu, das vom Fahrersitz auch nur noch Krümel. Aber dieses Mittelstück, wo bei uns der "bunte" Sitzbezug drauf ist, muss man abtrennen, da das bei uns ein separates "Kissen" ist.
Bei meinem "LX" muss ich da auch mal ran. Die Kissen zerfallen ja in "braunen Staub" - und den habe ich ständig auf und im Fahrersitzbezug.

Tschüss Frank

PS: Schotten - Karo könnte es beim CPC geben. Den schwarzen Stoff auf jeden Fall, und das "KM" für den GTI ab 81 meines Wissens auch (Neuauflage). Da kann Jörn S. bestimmt was zu sagen.


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Na ob der hier noch mitliest ?

Meine roten Schotenkarobezüge sind ohne Löcher etc., aber halt nicht mehr so farbintensiv...


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Noch 2 Dinge zu den beiden Sitzmodellen die ich verwurschtelt habe:

Zum einen waren das die frühen GTI-Sitze mit Kunstleder an der Schulter und dann zum anderen die späteren mit Stoff oben an der Schulter.

Die Sitze gleichen sich was den unteren Teil angeht, die Lehne ist jedoch innen anders aufgebaut. Bei den neueren ist die Querstreber stabiler (mit 2 rechteckigen Löchern links und rechts) und der Hebel zum Umlegen der Sitze ist deutlich stabiler. Allerdings passt eine alte Polsterung auf die neuere Lehne.
Ich habe mal gelesen, das die neue Lehne insgesamt breiter ist aber das kann ich bei den beiden nicht bestätigen.

Einzig der lange Seilzug zum umlegen der Sitze ist ein wenig zu lang wenn man das ursprüngliche Loch oben am Hebel verwendet. Zum Glück gibt es da 3 und wenn man das richtige nimmt passt auch alles.

@ Frank: Ich hege die Hoffnung das mein Sattler günstiger an die Teile rankommt wenn er sie denn benötigt. Die dortigen Preise grenzen schon an modernes Raubrittertum…

@ Andreas: Auf meiner Beifahrerseite ist es genauso. Leider werde ich dazu keinen passenden Fahrersitz finden daher muss ich beide überarbeiten lassen. Eigentlich schade, ein wenig Patina finde ich nicht schlecht. Es muss ja nicht alles aussehen wie bei einem Neuwagen.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich habe vor ewigen Zeiten mal gehört, dass man z.B. mit "Essig", die Farben wieder auffrischen kann. Habe das allerdings selbst noch nie probiert. Man müsste es ein einer verdeckten Stelle mal testen. Oft bringt aber schon eine sehr gründliche Reinigung viel Erfolg. Aber bitte NICHT in der Waschmaschine und NICHT mit rotierenden Bürsten. Die Bezüge neigen sonst zum starken "ausfranzen" (lose Fasern), weil der Stoff dabei total aufgeraut wird. Ich habe mal einen in der Badewanne mit einer weichen Bürste gereinigt (dabei die "Metallstreben" aus dem Bezug entfernen), das Ergebnis war gut. Die "angenähten Pappstreifen" neigen dabei allerdings zur "auflösung". Aber da näht jede "Polsterbude / Raumausstatter" für "Dünnes" wieder neue an.

Billig sind die neuen Stoffe nicht, da hast Du recht. Aber nun wird auch klar, warum sehr gut restaurierte Fahrzeuge nicht mehr für ein paar Euro zu bekommen sind, denn selbst solche "unscheinbaren Dinge" summieren sich schnell zu einer Großen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Ich mache demnächst mal Fotos von meiner Schottenkaroausstattung die im GTI ist.
Wahrscheinlich werde ich an einem heißen Sommertag mal die Sitze mit weicher Bürste und Waschmittel reinigen und dann in der Sonne trocknen.
Mal sehen ob die Farben dann wieder kräftiger werden und das grün aus den schwarzen Lehnen/Wangen verschwindet...


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Hey Frank,

Wie kann man dich per E-Mail erreichen? Die hier im Forum angegebene Adresse wirft nach Stunden eine automatische Fehlermeldung aus.

Kannst mir auch eine Mail an g1lf@dominikhahn.com schicken (und dabei die 1 mit einem o ersetzen), dann kann ich darauf antworten.

Grüße und Danke,
Dominik


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
Themenstarter  

Meine Innenausstattung befindet sich seit Mittwoch beim Sattler.

Er hat den originalen Keder, den Karo-Stoff vom Franz-Josef Döpper, passendes Kunstleder und den schwarzen Stoff aus seinem Fundus. Der ist zwar nicht original, kann aber nur mit einer Lupe vom bisherigen unterschieden werden und 99% aller Betrachter werden den Unterschied nicht sehen.

In 3 Monaten werde ich die Sitze+Rückbank wohl abholen können, es eilt ja nicht...

Was mich allerdings ein klein wenig ärgert: Die Führungen für die Kopfstützen sind bei mir oben am Rand ziemlich vermakt als ob die jemand aushebeln wollte. Da brauche ich wohl mindestens 3 neue.

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

So, hier ein paar Bilder :

http://www.tim-werner.de/11.html


   
AntwortZitat
Seite 3 / 8
Teilen: