Benachrichtigungen
Alles löschen

M 703 ?

(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Hallo,

kann mir jemand sagen, was der Mehrausstattungscode M 703 bedeutet?

Gruß Jan S.


   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Jan!

Deine übliche Frage dazu lautet bei welchem Baujahr...

Sepp


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Ach ja, sorry. 1983.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Jan,

bisst du sicher das der 'M' dazu gehoert?
Ich habe eine Liste von Mehraustattungscodes zusammengestellt.
Darin gibt es nur M000 bis M699 und M800-M999.
Und es gibt S700-S799.

Sollte der M nicht dazu gehoeren, S703 lautet:
Sonderaktion 'Golf Cabriolet Bel Air' mit Aussenspiegel in Wagenfarbe; Rundumspoiler; Innenausstattung: grauweiss. Bestehend aus: M401, M568, M650, M656, M657
Kann sein das S703 nur fuer Modelljahrgaenge 84>92 gillt.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Erik hat recht: Es gibt einerseits die M-Codes mit Zahlen von 000 bis 699 sowie 800-999. Damit werden Mehrausstattungen verschlüsselt.

Dann gibt es die sogenannten S-Codes, die den Bereich zwischen 700 und 799 abdecken. Sie kodieren vor allem produktionsinterne Dinge - das können Sondermodelle sein (z.B. bei der GTI-"Auslaufserie" von 1983 die S 761), aber auch ganz Banales wie ein anderes Typenschild oder eine bestimmte Reifenmarke.

Während die M-Codes über Jahre und Jahrzehnte mehr oder weniger gleich geblieben sind (M 560 stand beispielsweise schon zu Käferzeiten für ein Schiebedach), sind die S-Codes wesentlich schwieriger zu entschlüsseln. Sie wurden nämlich größtenteils in jedem Modelljahr neu vergeben!
Eine zuverlässige Quelle für die Entschlüsselung [I]aller[/I] S-Codes ist mir leider nicht bekannt. Die S 703 ist mir auch noch nie begegnet 🙁

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Hallo,

Vielen Dank für die Antworten.

>Darin gibt es nur M000 bis M699 und M800-M999.
Sehr interessant, das wußte ich nicht.

Ich muß etwas weiter ausholen:
EDIT: Bild entfernt

W07 Ausstattungspaket
035 Ohne Hintersitz und Lehne
085 Erhöhung der serienmäßig vorgesehenen Kraftstoffeinfüllmenge
131 Aufkleber "Deutsche Bundespost", "Fernmeldedienst" und "Posthorn"
258 Vordersitzlehne mit abnehmbarer Kopfstütze
268 Ablage unter Beifahrersitz
716 Allwetterreifen, Fabrikat "Goodyear", nur für Deutsche Bundespost
732 Typschilder für Inlandsfahrzeuge, Modelljahr 1983

Wie man sieht, ein Postmöhrchen.
Ich hatte 703 für eine M-Nummer gehalten.
Das ist kein Druckfehler, das habe ich kürzlich bei einem weiteren Golf gelesen.
Ich hatte angenommen, das wäre eine bekannte Nummer.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

ganz kann ich das ganze nicht nachvollziehen, >Es gibt einerseits die M-Codes mit Zahlen von 000 bis 699 sowie 800-999< bei meinem Golf 1 Cabrio BJ 1979 gibt es auch ein Extra das von der Stiftung AutoMuseum Volkswagen selbst mit M 773 angegeben wird, allerdings ist diese Nummer nach deren eigener Aussage auf der Urkunde nicht mehr identifizierbar.


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo,

das steht auf den Urkunden leider immer so (falsch) drauf... Die 7xx-Nummern lassen sich leider fast nie identifizieren. Ich habe nur mal einige herausbekommen, weil ich direkt mit der für die Vergabe dieser Nummern zuständigen Abteilung im Werk telefonierte und deren Archiv noch bis ca. 1980 zurückreicht.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: