Ölwannendichtung, h...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ölwannendichtung, hinterer KW-Dichtring

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich bin seit kurzem Besitzer eines 80´er Golf GTI. Laut VW-Vertragswerkstatt gibt es keine Ölwannendichtung und keinen hinteren Kurbelwellendichtring mehr, nur noch als Umbaukits für viel Geld! Stimmt das ? Hat jemand solche Teile noch neu oder weiß eine Alternative.
Besten Dank im vorraus

Gruß Norbert


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nein das stimmt nicht.
Die sachen gibt es immer noch zu einzelnt kaufen,auch die Ölwannendichtung oder auch denn Kurbelwellendichtring ohne das du einen Teuren Kit kaufen mußt.Auch in jeden Auto teile laden bekommste die sachen, aber auch bei ebay und sogar bei VW mußte nur vom 1,6 Golf 2 Bj. ab 84

Gutes gelingen klaus


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Klaus,
vielen Dank für deine Tipps. Werde das demnächst in Angriff nehmen.

Gruß Norbert


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Ab, glaube Golf 3, verwendete VW Gummi-dichtungen fuer die Oelwanne. Biss dann waren es papieren Dichtungen.
Nimm die Gummi-dichtung. Habe ich auch gemacht.
Erfahrung: die haellt das Oel viel besser im Motor rein 😉

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,
bei mir war eine Kork-Dichtung verbaut. Wenn die aus dem Golf 3 passt, denke ich ist eine Gummi-Dichtung besser. Danke für deine Antwort.

Gruß Norbert


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Es gibt aus dem Golf 3 1,9l TDI MKB 1Z auch eine Gummidichtung mit angebautem Ölhobel. Dieses Blech war eine der ersten Änderungen der meisten Tuner an unseren Motoren, schadet nicht führt aber zu sicherer Ölversorgung in scharf gefahrenen Kurven...

Ich habe es schon in vielen Motoren verbaut.

Allerdings sollte man, nach meiner Erfahrung, auch alle Gummidichtungen mit dauerelasrischer Dichtmasse aufsetzen, auch da mogelt sich gerne Öl durch 😉

Sepp


   
AntwortZitat
Teilen: