Hallo ich habe im netz diese seite gefunden von mann luftleitpappen kaufen kann
http://www.golfgtisportline.com/index.php/product-category/radiator-cards/
hat jeman vielleicht da sonn gekauft?
m.f.g
Torben
Hallo,
interessante Seite...
Passen denn die Pappen vom späteren Cabrio mit 155er Nummer an frühere Modelle bzw. Golf Limo und Jetta?
Gruß
Christian
Hallo Gemeinde
Wird das Luftleitpappen-Gedöns nicht ein bischen überbewertet ?
Ich fahre seit 20 Jahren ein DX-GTI ohne sämtliche Pappen und hatte
noch nie Kühlprobleme.
Hallo,
ich habe zwei fast identische Golf 1 Diesel, einen mit, einen ohne Luftleitpappen.
Und der ohne wird wärmer. Kann am Instrument oder am Kühler liegen, zugegeben,
denn mit einem Thermometer gemessen habe ich es nie.
Und ein Problem ist es eigentlich auch nicht, sonst hätte ich es schon behoben.
Also, ja, es wird überbewertet. 😀
Aber wenns darauf ankommt, Anhängerzugbetrieb im Hochsommer,
könnten fehlende Pappen zum Problem werden.
Gruß Jan S.
EDIT:
Ach ja, ohne Kühlerpappen herumzufahren ist nicht Original.
Und nur Original ist optimal.
(Aber selbstgeschnitzte Kühlerpappen aus Zinkblech tuns auch.)
Moin zusammen,
mal ganz abgesehen vom Originalitäts-Gedanken:
VW wird sich sicher etwas dabei gedacht haben, diese Pappen zu verbauen. Deshalb werden die schon ihre Daseinsberechtigung haben. 😉
Gruß Sebastian
Hallochen,
ich habe sehr gutes ( 99%ige originales ) Plattenmaterial betsellt. Müsste täglich angeliefert werden. Sobald ich an der CNC-Fräse die ersten Formen gefräst habe, stelle ich mal Bilder rein.
Wir sind guter Dinge, hatten ja beim Treffen in Wob die Köpfe in den Motorraum gesteckt ( siehe Bilder vom Treffen ) und qualmen lassen.
Viele Grüße Rycan
Hallo,
aber Du fräst dann nur die Entfallenen Teile?
Gruß Jan S.
Hallo Jan,
mit denen würde ich erstmal anfangen. Das Plattenmaterial ist eben gelandet.
Ich schneide es auf günstige Maße und dann läuft die Testpappe in die Fertigung. Mal sehen, was alles möglich ist. Als Zukunftsmusik sind alle Formen möglich.
Eine andere Pappe ist für die obige schmale Kühlerabdeckung, mit feiner Narbung, wie sie Joachim als Muster hatte. Wenn ich die fertig habe (ca 40 - 50 Stück ) gebe ich Bescheid.
Viele Grüße Rycan
Hallo,
gibt es eine zuverlässige Übersicht, welche Pappe bei welchem Modell passt? An meinen Pappen ist die Nummer nicht mehr lesbar. (Golf Diesel JK, 1983, Kühler 525mm breit)
Classic Parts liefert noch 171 121 284 B und C, also 2 Varianten für die rechte Seite. Wo passen die?
Eine neue 171 121 284 J vom GTI mit Ölkühlerausschnitt habe ich noch, die ich als Muster zur Verfügung stellen könnte.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
schau mal auf die vorherige Seite, in den Beitrag von Andreas, Mitte Juni, da kommt ein Foto. Ist deine da dabei? Die habe ich als Muster.
Viele Grüße Rycan
Hallo Rycan,
danke für den Hinweis. Auf dem Bild rechts entspricht meiner 171 121 284 J, Muster also bereits vorhanden. Die 2. von rechts und die mittlere sehen aus wie meine vom LX Diesel mit Zusatzscheinwerfern. Davon hätte ich dann gern welche, wenn es soweit ist.
An der mittleren Pappe der kreisbogenförmige Ausschnitt ist für den linken Zusatzscheinwerfer, von LX, GX, Pirelli, Cabrio bis 87 usw. Passt also für den Zusatzscheinwerfergrill von Hella/Original VW.
In der 2. Pappe von rechts die beiden eckigen Ausschnitte sind für die Haltewinkel mit Einstellschrauben des rechten Zusatzscheinwerfers.
Wäre eine Überlegung, die Pappen wie abgebildet zu fertigen oder wahlweise welche ohne die Ausschnitte. Oder ist Perforieren wie ab Werk möglich?
Hast Du auch eine Möglichkeit (Beispiel mittlere Pappe), die Blechlasche anzubringen, die ins Frontblech eingesteckt wird? Ist für mich aber kein Problem, selbst etwas zu bauen, etwa ein Streifen verzinktes Blech mit Hohlnieten.
Auch wenn die Pappe nur ein kleines, kaum sichtbares Teil ist, finde ich es gut, dass sich jemand kümmert. Original heißt hart sein gegen sich selbst.
Gruß
Christian
Hallochen,
wenn ein Prototyp gefräst ist, schauen wir weiter. Es soll so optimal wie möglich werden. Kleine Anpassungen sind aber mit Cuttermesser nöglich. Die Pappe ist zwar Wasserfest, aber sonst ne normale knapp 3 mm dicke Pappe.
Viele Grüße Rycan