Hallo,
ich bin am überlegen meine Ölpumpe zu wechseln. Weil heute der Öldruck wieder im Leerlauf ( 88 Grad ) bei 1 bar lag.
Da ich leider keine Bühne habe muß ich es leider machen lassen.
Jetzt ist mene Frage ob ich die Pleuellager auch gleich wechseln soll und welches Maß ich nehmen soll.
Viele Grüße aus Berlin
Daniel
Hallo Daniel,
wieso sollte es einen Grund geben, die Ölpumpe zu wechseln? 1 bar Druck ist im Leerlauf bei fast 90° Öltemperatur völlig normal.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
ich dachte er muß bei ca. 1,8 bar liegen?
Ich habe leider keine Informationen was dem Motor schon gutes getan wurde und er hat jetzt 237000km auf der Uhr.
Ich wollte eigentlich nächstes Jahr mit meinem Kumpel aus Zwickau mal zum Treffen kommen und mache mir halt so meine Gedanken.
Viele Grüße aus Berlin
Daniel
Hallo,
also bei 88°C und 1 bar Öldruck im Leelauf würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Ich gehe davon aus, dass Du dann auch die gut 2.0 bar bei 2.000 U/min locker erreichst, wahrscheinlich schon viel eher (bei etwa 1.500 U/min). Umgekehrt darf der Öldruck auch nicht zu hoch sein, also maximal um die 7 bar. Sofern diese Grenzen eingehalten werden, besteht meiner Meinung nach überhaupt kein Handlungsbedarf. Da würde ich die Ölpumpe vielleicht vorsorglich tauschen, aber nur "deswegen", nicht aus Notwendigkeit. Die Lager würde ich überhaupt nicht anfassen, sofern auch hier keine auffälligen Geräusche die Ursache sind. In diesem Zusammenhang sehe ich das immer von zwei Seiten:
- Never touch a running system
- Bevor ich irgendwelche Bastelarbeiten am / im Motor selbst vornehme, wo mir die Erfahrung / Möglichkeit fehlt, lasse ich das lieber durch einen geeigneten Drittanbieter machen. Das kostet zwar meist etwas mehr, aber bei einem entsprechenden Gegenwert ist das gut angelegtes Geld.
Tschüss Frank
Hallo Frank,
erstmal einen schönen Abend.
Wie Du eben gechrieben hast erreiche ich die 2 bar locker bei 2000 Umdrehungen.
Aber ich bin heute im Berliner Stadtverkehr gefahren und da ging die Temp. ganz schön hoch und ich habe mir halt so meine Gedanken gemacht.
Und das mit der Ölpumpe geht mir schon lange im Kopf herum, ich fahre mit 15 W40. Ich lasse sowas auch immer in einer werkstatt machen.
Viele Grüße
Daniel
Daniel,
mein GTI hat 285 000 km runter, mit einigermaßen nachvollziehbarer Wartungshistorie. Da habe ich bei 80° im Leerlauf 1 bar Druck und bei 2000 U/min 3 bar, das Ganze mit 10W40.
Die Schmerzgrenze von VW liegt bei 1,8 bar bei 2000 U/min und 80° Öltemperatur, darunter würde dann aber auch schon der Summer losgehen.
Stadtverkehr ist ja ohnehin durch mangelnden Fahrtwind nicht gut für die Temperatur und da bekommt meiner auch mal 110° - danach öffnet ohnehin der Thermostat für die Ölkühlung.
Ich würde mir da bei deinen Werten keine Gedanken machen, der wird noch lange halten.
Gruß Sebastian
Moin und Hallo,
zwar nicht ganz passend (zum Motor), stelle die Frage aber trotzdem:
Fahre ja auch (neben dem DX im Gti) den GG-Motor in meinem "WiGo" und habe immer mal wieder "läuten" hören, daß man dort ab einer gewissen Laufleistung vorsorglich die Ölpumpe wechseln sollte. Meiner hat nun etwa 145 TKM gelaufen, sollte ich da aktiv werden?? Das Ding gäbe es noch von Febi, nicht ganz billig und die Wanne müßte ab usw....
Keine Öldruckanzeige im Auto, aber es ist ja ein Modell 83, er hätte also im Fall der Fälle schon den Summer.
Danke für die Antworten schon mal im Voraus
Gruß und schönes WE!
Jörg
hallo
jetzt haste viele gut gemeinte ratschläge entscheiden muß nun du.
nur oeltemperatur hat nun nicht s mit oeldruck zu tun .
wenn die temperatur hoch ist macht der ölkühler termostat zu spät auf oder der wasserthermostat hat einen schaden das die temperatur nicht abgeführt wird.
wasserverbrauch ja nein ja dann kopfdichtung oder sonstwo undicht.
der öldruck hängt mit dem spiel der lager und dem erstelltem druck der pumpe zusammen . sind die lager am ende kann der gegendruck nicht so schnell aufgebaut werden und das zeigt sich am ehesten beim kaltstart wiel ange dauert es bis die öllampe ausgeht ohne gaspedalbedienung.
bei der laufleistung ist verschleiß immer ein thema. deshalb auch wenn alles noch funktioniert kann man wie folgt verfahren
1.) nichts machen und warten bis es kracht. neuer motor ca 1000-3000 euro .
2.) vorsorglich die 8 pleuellagerschalen wechseln und die ölpumpe und der öldruck wird einiges höher sein und dein gute gefühl ist wieder zurück.
so dünnes oel bei einem motor mit so hohem km stand nicht empfehlenswert!!
ic h habe mich immer für version 2 entschieden . gruß ich fahre seit über 33 jahren golf GTI
Hallo,
da ich nächstes Jahr sowieso mal ein paar längere Strecken machen möchte werde ich die Pumpe mal im Winter wechseln lassen.
Und dann kann man ja sich mal die lager anschauen und gegebenfalls handeln.
Ich bin auch eher einer der gutes lieber zusammen gebaut läßt und nicht überall rumspielt.
Na dann wünsche ich allen IG Freunden noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Daniel
Ps.: Kommt noch jemand aus Berlin der mal Ausfahrten ins Umland machen möchte?
Hallo Daniel,
Ausfahrten im Berliner Umland klingt gut.
Wenn Du von Berlin in Richtung Süden aufbrichst, können wir uns kurz schließen.
Hast Du schon Anlaufpunkte im Auge ?
Viele Grüße aus Cb, Rycan