Lohnt sich Reparatu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lohnt sich Reparatur dieser MFA (mit Bildern)?

(@nielsgli)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Hallo Golf-Freunde,

ich habe ein GLI EZ 07.1984 (im Mai 84 gebaut) erworben. Nur leider ist eine Teil des Kombiinstrments defekt: der Drehzahlmesser ist ohne Funktion, die Benzin und Temperaturanzeige ist ohne Funktion, einige der Dioden funktionieren nicht, die MFA zeigt uach nix an und die Schaltanzeige ist auch defekt. Nur die Oldruckleucht funktioniert.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es ein "Zwitter" zu sein scheint. Beim Drehzahlmesser steht Motometer dran.

Beim Tacho steht VDO dran:

Von hinten sind zwei Kabel (rot und schwarz quer eingelötet, ist das Normal?

An einer Stelle ist die blaue Folie abgekratzt, funktioniert das trotzdem ?

An einer anderen Stelle löst sich die Folie, macht das was?

Es waren zwei Spanungskonstanter dran, warum weiß ich auch nicht?!?

Was meint Ihr zu diesen Dingen, lohnt es sich das versuchen zu reparieren ?



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
das beste und schwierigste zu gleich: neue Leiterfolie. Die ist leider nicht mehr zubekommen. Dass so viele einzelne Dinge ausgefallen sind, kann ich mir nicht vorstellen, aber sehr wohl Defekte an dieser "geflickten" Leiterfolie, so dass mehrere Anzeigen nicht mehr arbeiten können. Ab Werk sind dort NIE irgendwelche Kabel gezogen. Diese Leiterfolie gab es NUR im Modelljahr 1984 und die "erste Hand voll 85er Modelle" für das Cabrio. Als einzige Alternative, wenn Du genau dieses Kombiinstrument behalten willst: Leiterfolie von MOTOMETER für den Golf 1 GTI mit DX / JJ - Motor besorgen. Dann musst Du aber statt der blauen Fernlichtkontrolle die gelbe LED einbauen (oder wieder an der Folie basteln).
Den "Mischverbau" von VDO und Motometer hat es ab Werk NIE gegeben. Dein "Basiskombiinstrument" stammt eindeutig von Motometer (mir sind ab Modelljahr 1984 beim Cabrio mit MFA auch KEINE von VDO bekannt), da hat nur jemand den Tacho mal getauscht - warum auch immer. Fakt ist aber: der Tacho muss aus einer der letzten Tage seiner Herstellung sein (mindestens bis 2006), da Du schon die "ganz neue Grafik" drauf hast - so einen habe ich letztes Jahr (der letzte überhaupt...) bei CPC erworben. Der Tacho selbst dürfte an seinem Plastegehäuse hinten neben der Tachowelle auch keine Schrauben mehr dran haben, auf dem Ziffernblatt (wenn man ihn ausbaut) steht ganz unten "CAD". Und noch ein Merkmal: die "Striche" sind ALLE bis ganz zum Rand des Ziffernblattes gezogen, der Schriftzug "VDO" sieht anders aus, als bei den "originalen ab Werk".

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@nielsgli)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Hallo Frank,

Danke für die Ausführliche Stellungnahme! Ich denke, es wird relativ schwierig sein, genau diese Teile zu bekommen oder kann mir jemand hier die passenden Teilen anbieten?!
Ich versuche sonst ein passenden Ersatz zu bekommen, auch wenn ich gerne die Originalität vorziehen würde.

Wer ein Kombiinstrument mir anbieten kann, das ich dann als Ersatz verwenden kann, der kann sich gerne bei mir melden!

Gruß
Niels



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
genau so ein Kombiinstrument zu bekommen, dürfte wirklich sehr schwierig sein. Hier musst Du aber aufpassen, es gibt drei Ausführungen, die auf den ersten Blick alle ähnlich aussehen:
- Golf 1 GTI mit MFA (Limousine, bis Oktober 1983)
-> Erkennungsmerkmal: GELBE Fernlicht LED
- Golf Cabrio GTI / GLI (Modelljahr 1984 bis September 1984)
-> Erkennungsmerkmal: Wie Deines
- Golf Cabrio GTI / GLI (ab September 1984 bis Juli 1985)
-> Erkennungsmerkmal: Umsteller für Speicher fehlt (kein Loch im Glas / DZM), Speicherbedienung komplett über Wischerhebel
Ab Modelljahr 1986 ist die Schaltanzeige entfallen, im DZM sitzt unten nur noch mittig die Tankanzeige.

Meine Erfahrung: Wenn Du was mit Schalt & Verbrauchsanzeige suchst, dann wird das vom normalen Golf 1 GTI (mit gelber Fernlicht LED) noch am häufigsten angeboten, da zahlenmäßig viel öfter verbaut. Wenn Du das haben willst, versuche eines von VDO zu bekommen, sind meiner Erfahrung nach wesentlich haltbarer als Motometer.
Die beiden genannten Versionen für das Cabrio sind eher kaum aufzutreiben, da nur selten verbaut. Dafür werden die Kombiinstrumente mit MFA ab Modelljahr 1986 (ohne Schalt & Verbrauchsanzeige) sehr oft angeboten, allerdings gern mit defekter MFA.
Für Dich wichtig zu wissen: Es passen Plug & Play ALLE Kombiinstrumente ab Modelljahr 1983. Das einzige, was Du machen musst, die Kabel und den Wischerschalter mit kompletter MFA - Bedienung besorgen / verbauen, wenn Dein neues Kombiinstrument ab September 1984 und MIT MFA ist. Sonst kannst Du die MFA nicht vollständig bedienen.

Hier gibt es auch noch viel Info zu den Kombiinstrumenten:

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,47750

Viel Erfolg bei der Suche!

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>>Was meint Ihr zu diesen Dingen, lohnt es sich das versuchen zu reparieren ?<<

Moin,
stören dich ein paar nicht originale Kabel? Sind ja eh schon welche dran. Dann löte ich dir das wieder zusammen.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@nielsgli)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Hallo Golfianer,

als Kurzer Hinweis zum Ausgang des "Problems":
Das Tacho hatte leider einen Wackelkontakt im Bereich des Drehzahlmessers, welcher nicht zu beheben war, da zu tief im Plastik verschweißt und beim Wagen waren die Kontakte nicht mehr so gut (Masseprobleme, korridierte Anschlüsse, etc.). Mit Kontaktspray und Geduld geht später dann so manches!

Jörn hat mir sehr geholfen und Andreas hat ein funktionierendes Element angeboten, welches nun im Wagen verbaut wurde. Nun funktioniert wieder alles!

Ein großes Dankeschön speziell an Jörn und Andreas!!!

Allzeit gute Fahrt

Gruß
Niels



   
AntwortZitat
Teilen: