Hallo,
habe bei meinem Golf GTI 1,8 Liter einen Ölwechsel mit Filter gemacht (Öl: 15W40)
Die ersten 20 KM war alles ok.
Plötzlich ging der Warnton und die Ölkontrolleuchte an.
Der Ölstand passt, Öldruckschalter rechts am Zylinderkopf habe ich auch schon getauscht, ohne Erfolg.
Jetzt meine Frage: Könnte es am Öl liegen oder sollte ich mal den Tacho tauschen?
Hatte schonma jemand dieses Problem?
Danke für die Anworten!
Grüße Thomas
Weder noch- lasse ziemlich bald den Öldruck messen!
Der Summer und die Lampe sind zunächst mal als Warnung gedacht und sollte m.M.n. erstmal als i.O. angesehen werden.
ok, dachte ich mir auch schon, aber der Ton ertönt und die Lampe blinkt schon wenn ich nur die Zündung anmache....
Hallo Thomas,
der erste Schritt sollte immer die Öldruckmessung sein, um Schäden am Motor auszuschließen und/oder zu vermeiden.
Wenn der Druck in Ordnung ist, kannst du hier mal die Suche bemühen (dabei bitte "jeglichen Alters" wählen, sonst kommt nichts) mit dem Suchwort: "Dynamische Öldruckkontrolle" und dir dann die entsprechenden Themen durchlesen.
Kombiinstrument tauschen wäre dann z.B. eine Lösung, aber vermutlich wird es nur die Platine hinter dem Tacho sein - die ist vermutlich günstiger zu bekommen als ein ganzes Kombiinstrument.
Gruß Sebastian
Moin Thomas,
schliesse mich den Vorgängern an: Unbedingt Öldruck prüfen lassen, wenn i.O. geht die Möglichkeit, die Sebastian vorgeschlagen hat. Dazu fogende Ergänzung: Kombiinstrument tauschen, wenn man denn gerade Eines liegen hat, es gehen zur Überprüfung auch "nicht-GTI-Kombiinstrumente", sofern sie die dyn. Öldruckkontrolle haben, so kann man der Öldruckplatine (sitzt im KI hinter dem Tacho) auf die Schliche kommen. Entgegen Sebastian denke ich nicht, dass eine Platine einzeln zu bekommen unbedingt günstiger sein würde. Ich habe bisher noch keine Einzelne entdecken können, aber: Die Platinen aus den Instrumenten mit dyn. Kontr. lassen sich tauschen, dazu kann man in den bekannten "Selbsthilfe-Anleitungen" recht gute Wegweisungen finden. Habe z.B. schon mal eine aus einem 70 PS Modell in meinen GTI eingebaut, da die Platine (s.o.) defekt gewesen ist. Habe nun im Vorrat noch 2 KI zu liegen, Eines davon sogar vom ganz einfachen Polo, wäre dann sozusagen "Plug and Play".;)
Viel Erfolg und ruhig auch die Suche bemühen, da gibt`s einen sehr guten Beitrag zur Thematik, wo z.B. der Unterschied mit/ohne dyn. Öldruckkontrolle behandelt wird!
Gruß Jörg
hallo,
auch wenns dumm klingt: manchmal liegt es einfach am ölfilter! hab ich schon gehabt, der hatte irgendwie ´ne macke und hat sozusagen kein oder zu wenig öl durchgelassen! obwohl er neu war. also als einfache (test)maßnahme: anderen ölfilter anschrauben und schaun ob das problem erledigt ist.
Hallo Jörg,
mit dem "günstiger" meinte ich auch, daß die Platine in allen Benziner-Tachos ab 1983 verbaut ist und man da passende Kombiinstrumente schon für 20-30 Euro kaufen kann. Ein KI für den GTI ist ja mittlerweile extrem teuer.
Gruß Sebastian
Hallo,
wenn die Öldruckwarung mit dem Summer zusammen schon bei "Zündung ein" ertönt, also bei stehendem Motor, dann würde ich den Ölfilter zu mehr als 100% als Verursacher ausschließen. Ich gehe davon aus, dass es sich hier um Kombiinstrument von Motometer (MMO) handelt, und die besagte Platine zu 99% defekt sein wird - bekanntes Problem. Eine "richtige" Öldruckmessung ist generell kein Fehler.
Tschüss Frank
das Phaenomen kenne ich. Und zwar seit 200 tsd KM und 15 Jahren! In unregelmaessigen Abstaenden meldet sich die Oeldruckwarnung, mal die blinkende Kontrollampe, mal zusaetzlich mit Warnsummer, mal nur der Warnsummer alleine, um dann nach einiger Zeit wieder fuer ein paar Monate zu verstummen.
Mit der Oelversorgung ist aber alles in Ordnung, auch nach einem Motorwechsel blieb die Erscheinung unveraendert, es kann also nur die Leiterplatte im Instrument sein.
Die Gefahr ist lediglich, dass man sich so daran gewoehnt, dass es im Ernstfall nicht mehr beachtet wird. Es ist also schon angeraten, den Oeldruck zu pruefen.
s.