Hallo, auch wenn ich schon viel über Öldruckschalter, Fehler im Kombiinstrument ect gelsen habe, über einige Jahre an Erfahrung verfüge, erhoffe ich mir neue helfende Infos bei euch. Es geht um ein Problem bei dem ich mittlerweile ratlos bin.
Die Ölkontroll LED im Kombiinstrument geht nicht aus .
Es handelt sich um einen 1,8 er GTi DX, Öldruckschalter beide neu, alle Kontakte des Kabelbaums wurden bei Restauration geputzt. Masse ist an allen Stellen dran und blank Kabeldurchfluss positiv gemessen.
Denoch bleibt die Ölkontroll LED an, der Warnsummer ist aber nicht an und Öldruck ist wohl auch gut, da ich nu schon 2 Jahre damit rumfahre. Möchte aber endlich diesen, ich vermute mal elektr. Fehler endlich finden und ausmerzen.
Kombiinstrument habe ich auch mal getauscht, selber fehler !!!
Wer hat noch Ideen woran es noch liegen kann, dass trotz Öldruck, neue Schalter ect. die LED nicht aus geht???
Ich danke euch im vorraus für Antworten und Tipps
Mit freundlichen Grüßen diegolfer
Hallo,
steht nicht in deinem Beitrag, deswegen doch die Frage: hasst du die neue Oeldruckschalter geprüft? Im eingebauten Zustand meine ich. Schalten die? Vielleicht ist ein Oelbohrung im Block/Kopf (teils) gesperrt und wird der erforderlichen Oeldruck im Zyl,Kopf nicht erreicht?
Zweitens: du hasst du richtige Oeldruckschalter bekommen am Tresor?
Drittens: Oeldruckschalter nicht vertauscht beim Einbau?
Ich weiss, klingt alles irre aber wenn man schon alles geprueft hat, kann's sein das ein so dummer Fehler vorliegt das man da gar nicht an denkt das zu prüfen . . .
MfG
Erik
Hallo,
und Du hast auch das richtige Kombiinstrument samt Kabelbaum? Und die gelbe Leitung vom 0.3 bar Schalter ist hinter der ZE auch richtig gesteckt? Das ist ein Einzelstecker, der ist NICHT mit in den großen Hauptstecker ("D") integriert! Wenn Du dort den Kabelbaum vom Cabrio ab Mj.1984 drin hast, passieren auch solche Dinge, da die Belegung verändert wurde!
Nächste Messung: die gelbe Leitung darf KEINEN Masseschluss haben, wenn sie komplett frei liegt (also Stecker vom Schalter + Kombiinstrument ab).
Tschüss Frank
PS: Und das "Ersatzkombiinstrument" war auch das richtige und definitiv i.O.?
Hallo,
wenn du schon 2 Jahre so rumfahren kannst, dürfte dein Öldruck vermutlich ausreichend sein.
Dennoch würde ich bei dem Anlaß auch mal am Zylinderkopf den Druck messen, rein aus Vorsicht. Mit geeignetem Manometer (Meßbereich bis 10bar reicht völlig aus).
Wie Erik schon sagt, kann es durchaus sein, das du die Schalter beim Einbau vertauscht hast.
Sie sind je nach Schaltdruck farblich gekennzeichnet und zwar durch die Kunststoffisolierung zwischen "Gehäuse" und Flachstecker. Aber frag MICH jetzt bitte nicht, welche Farbe welchem Druck zugeordnet ist. Es gab braune, schwarze, blaue, weiße, gelbe..... je nach Baujahr eines Golfs. Frank kann dir das bestimmt genau sagen, wo welcher hingehört.
Wenn der Warnsummer bei über 2000U/min nicht anspricht, funktioniert vermutlich der betreffende Öldruckschalter, ganz gleich, welcher es ist.
Aber angenommen du hast die Schalter vertauscht und den einskomma-irgendwas-bar Schalter an den Kontakt für die DIODE abgeschlossen, würde es zumindest ein Aufleuchten dieser bei UNTER 2000U/min erklären. Aber wenn du Gas gibst, sollte sie ja eigentlich dann auch ausgehen.
Generell brennt die LED beim Einschalten der Zündung, bis ein Druck aufgebaut ist (Motor läuft).
Der Öldruckschalter funktioniert im Prinzip ja wie ein Lichtschalter: Motor aus und Zündung an-Kontakt geschlossen, LED leuchtet. Motor läuft- Kontakt öffnet bei entspr. Druck, LED geht aus.
Ich tippe auf einen Masseschluß irgendwo zwischen K.instr. und Ö.D.S. Vielleicht eine korrodierte Zentr. elekrik?
Gruß, Stefan.
Hallo zusammen,
erstmal danke für eure Anregungen. Habe nochmal alles Revue passieren lassen und Liste mal das Projekt. Basis war ein 70 PS Golf 1 GL Monacoblau 3 Türig. Bis 2010 über 2 Jahre restauriert und auf GTi Serientechnik umgebaut. Das heisst im folgenden:
Motor stammt vom Kumpel der diesen aus einem Cabrio hatte 1,8er DX (gabs denDX im Cabrio?)
Getriebe hab ich übernommen Code GN , WEIL!!! Das Getriebe mit dem Motor, SPASS pur ;o)
Kabelbaum weiss nich mehr woher ist aber von den Farben und Steckern her alles passend am Motor.
Kombiinstrument ist das alte habe nur den 220 er Tach vom GTi eingebaut
Vielleicht ist dass ja auch die "fatale" Mischverbauung !??? ( Oder was meint Frank?)
Werde eura Tipps nochmal alles in die Tat umsetzten ,alles durchchecken und wieder berichten.
Bis dahin euch allen eine schöne Saison, Gute Fahrt........und rechts is Gas ne ;o)
Hallo,
das ist die "fatale" Mischverbauung. Welches Modelljahr ist der Golf ursprünglich?
Die dynamische Ölkontrolle mit den beiden Öldruckschaltern gab es nämlich erst ab 08/1982, vorher immer nur einen Öldruckschalter - und entsprechend war die Verkabelung.
MfG
Hi Sebastian, danke für deinen Tipp,werde den Kabelbaum zum Kombiinstr. mal checken.
Der Golf hat die Ursprüngliche EZ: 06/1982 und dann sicherlich nur die Verkabelung für die Technik mit 1. Druckschalter !? Wer infos hat zur Behebung des Problems, immer her damit ;o) DANKE