Hallo als ich heute mir ein Sonderheft der Oldtimer Markt kaufte, mußte ich feststellen das wir "Golffreunde" echt blöd sein müssen denn dort werden die Golf1 Preise absolut unter der Gürtellinie bewertet. Somit zahlen wir viel zu viel für unser Hobby!! So bekommt man einen GTI Bj 76-78 für geschenkt oder im Zustand 4 für 300 Euro?! Ja dann nehme ich doch gleich 20 Stück! Auch das der Golf von 74 mit dem Golf von 78 auf eine Stufe gestellt wird finde ich bedenklich. Was meint ihr dazu?
Hi! Die "Listenpreise" sind alle illusorisch. Kürzlich sind bei Ebay die Preise für brauchbare aber längst nicht perfekte 1978er/79er Golf 1 GTI regelrecht explodiert. Ein 1976er GTI wird selbst in Zustand 4-5 noch Mondpreise erzielen und ich habe schon einen schlechten Postgolf mit Heckschaden(!!) für 500 DM weggehen sehen. Man kann sich nur einen persönliches Limit setzen, das ist dann halt das Preislimit. Bei Ebay brachte ein 1979er Multimillionär-Sondermodell gerade mal knapp 600 Euro. Das ist ein Witz, wenn man die Seltenheit bedenkt. Genau dieser steht wieder zum Verkauf, aber es sieht nicht so aus, daß sich ein Käufer findet. Kalkuliert man einen Urgolf nach der Summe seiner Teile, so bringen ja allein schon seine kompletten mäßigen Chromteile mehr, als der Preis für den Spender in "Preislisten". Die "Kalkulatoren" haben halt alle keine Ahnung. Gruß Jan.
Ja, das ist so eine Sache mit den ermittelten Werten. Ich schätze, die ehrenwerten Herren würfeln... Aber jetzt mal im Ernst: Ich erlebe selbst immer wieder wie utopisch die Preise sind.Es geht ja auch nicht immer darum, was ein Auto wert ist, sondern wer warum wieviel bezahlt. So bekomme ich einen weißen Golf C 50 PS mit 150.000 km, Bj. 83 für 1.500 Euro angeboten. Der Verkäufer sagte mir, er hätte sich an der OldtimerMarkt-Liste orientiert. Schön, aber: niemand zahlt das, weil niemand sowas haben will, egal wie gut das Auto ist. Z.ZT. wird in der Markt ein reichlich maroder 77er GTI angeboten (VB 8000 EURO). Vielleicht zahlts einer, obwohl das Blech es nicht wert ist; immerhin ist er selten. Und einen klinisch toten 76er Diesel sollte man eigentlich vergolden lassen können, wenn man ihn denn findet. Also ein endloses Thema. Ich finde es nur bedenklich im Hinblick darauf, daß ich eine solche Wertbetrachtung vielleicht mal für ein Fabrikat benötige, bei dem ich mich selbst gar nicht auskenne! Liegt die dann auch so daneben???
Hallo,
das ist immer so eine Sache mit den Classic-Datapreisen.In einigen "Fachzeitschiften" steht halt der Pirelli GTI ist "Megaselten" und von daher teuer und den 77`er GTI gibt es garnicht mehr => Unbezahlbar (Zustand Egal). Aber welchen Redakteuer (oder besser, die Mehrzahl der Leser) interresiert schon ein Golf Diesel,auch wenn es vor ein paar Jahren bestimmt noch viele gab.Auffällig bei den Preisen ist nur immer, dass die meißt gehandelsten Fahrzeuge einen relativ hohe Bewertung haben.Problematisch ist die Classic-Data Tabelle nur, da sie im Schadensfall für eine Wertermittlung herangezogen wird.
Oli
In die Niederlanden gesehen:
Golf GTI 1976 (!), LPG, ziemlich original, 330.000 Km
fuer 1000 Euro.
So es gibt es noch 🙂
Die Sache mit den Listenpreisen halte ich für ein zweischneidiges Schwert. Mal abgesehen davon, daß immer noch jeder selber dafür verantwortlich ist, wenn er sich für viel Geld einen Haufen Schrott in die Garage stellt, steht doch eines mal fest: die, die das betreffende Auto haben, freuen sich über hohe Notierungen; die, die eines suchen, ärgern sich drüber. Das Ganze klappt auch umgekehrt mit (zu) niedrigen Preisen. Wenn also die Gölfe Eurer Meinung nach zu niedrig notiert werden, könnten wir sie ja alle billig kaufen. Dem ist nun offensichtlich nicht so. Ich vermute, daß der Oldtimer-Markt von Ermittlung der Preise bis zur Veröffentlichung der ganze Youngtimer- und Motoraver-Boom mit Commodore und Granada-Hype dazwischen gekommen ist, und dadurch jetzt alle möglichst gräßlich lackierten Autos abstrus teuer werden. Da fallen dann auch ein paar Brosamen für die Nullachtfuffzehner mit ab. Ich meine: was zu teuer ist, bleibt stehen, und was ein Auto wert ist, entscheidet schließlich und endlich der Käufer, der es bezahlt. Oder? Viele Grüße, Mario
Ja, da frage ich mich ja was meine beiden Pirellis wohl wert sind!
Ne, jetzt mal ehrlich. Habe mir 1996 Pirelli Nr. 1 und 1997 Nr. 2 gekauft - für 2000 und 1500 Mark!!
...und inzwischen auch kräftig investiert. Klar freue ich mich wenn der Pirelli hoch gehandelt wird, aber für mich ich ein Auto nur soviel Wert wie einer bei einen Kauf zahlen würde.
Wobei man immer erst einen Käufer haben muß!
Ahnte ichs doch. Ein THema ohne Ende! Mich stören eigentlich nicht so sehr die zu geringen Notierungen. Denn, daß ich das Investment in meine Gölfe weder beim Verkauf noch beim Schaden wiederbekomme, ist nun mal traurige Tatsache - aber nicht zu ändern. Mich nervt, wenn irgendwelche Typen Omma ihren alten Golf für lau abschwatzen ("Ich schmeiss Dir die alte Kiste weg - das ist doch heute so teuer") und dann meinen, sie könnten mit nem 08/15-Golf mit 50 PS oder 70PS Automatik mit Beulchen, 100.000 km, kleinen Standschäden, kein TÜV usw. richtig Geld machen. Wenn ich dann vorsichtig hinweise, daß der Preis etwas krank ist, werde ich immer wieder auf diese tollen Listen verwiesen. So nach dem Motto: Alte, Du hast keine Ahnung, frag doch die Gurus von Classic Data!!!
Das traurige von Classic Data ist ja das zb der Golf GTI bis 78 damals noch Zuszand 5 mit 200 DM beurteilt wurde und heute mit Zustand 5 steht "geschenkt" . Da kann man mal sehen mit wie viel Liebe an solchen Tabellen dort gearbeitet wird.