Lima von verschiede...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lima von verschiedenen Herstellern

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Abend zusammen,

habe da eine Frage zu den Limas - speziell bei 50 PS Bj 83 Motor "GG"

Bekannt sind mir als Hersteller: Valeo, Bosch und Motorola. Ich meine die mit 45A Leistung.

Sind die Anschlüsse alle gleich gewesen, oder gab es von Hersteller zu Hersteller Unterschiede zum Anschluß an das Bordnetz.

Mir sind nun schon zwei mögliche Steckvariationen untergekommen, 3-fach Rechteck Stecker und Ring-Schrauböse mit Kabelschuhstecker.

Sollte es also zu jedem Hersteller einen anderen Kabelbaum mit Anschlüssen gegeben haben?!.

Aktuell hat VW ja das Thema das 3 verschiedene Hersteller ein zeichnungsgleiches Teil liefern und aus Gründen der Kostenabrechnung jede Teilenummer im End-index unterschiedlich ist. Da gibt es mitunter auch ander Kabelbäume je Hersteller.

Nennt sich dann "Wahlweise Teil" da zwei oder mehrere Lieferanten nötig sind um die gewünschte Liefermenge zu gewährleisten.

Gab es das damals auch schon?!

Möchte nun eine Lima mit anderem Anschluß verbauen und müsste dafür die Stecker ändern,
oder wäre das dann nicht mehr im Sinne von 100% original?!

Wer kann dazu etwas sagen!

Gruß, Andreas (Ecki)

Golf GX silber 50PS.



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
mit den "kleinen Motoren" kenne ich mich zwar nicht so aus, aber zumindest bei den "großen Benzinern" war es meines Wissens immer der gesteckte Anschluss, also zwei dicke rote Kl.30 Kabel mit großen Kabelschuhen und ein dünnes blaues Kl.61 Kabel mit kleinerem Kabelschuh, alles in einem großen Steckergehäuse verpackt. In meinem 83er GTI habe ich eine Motorola oder Valeo drin, die Bosch hat aber den selben Anschluss. Ich würde meinen, dass das mit den geschraubten Anschlüssen ab Golf 2, also Modelljahr 1984 eingesetzt hat, will mich da aber nicht festlegen.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 196
 

Hallo,
soweit ich mich erinnere, gab´s die Schraubanschlüsse erst ab ca. 86 durchgehend durch alle Modellreihen.
Alle vorher hatten den rechteckigen 3-poligen Stecker mit 2 dicken roten und einem dünnen blauen Kabel.
Gruß
Jan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ecki,

wie Frank und Jan schon schreiben, gab es beim 1er mit kleinem Motor immer den 4eckigen Stecker. Schraubanschluss meine ich auch ab Modell86.
Du könntest also auch eine neuere Lima aus einem Polo2/Golf2 samt Kabel nachrüsten, wenn Du keine originale bekommst. Motor NZ, MH, NU, 2G, HZ, AAK usw.
Das Pluskabel geht zum Anlasser, das kleine blaue hat dort in der Nähe ebenfalls einen Stecker, so dass der Fahrzeugkabelbaum nicht geändert werden muss. Allerdings wurde etwa 1989 die Lima-Halterung am Motor geändert, so dass Du die bei so neuen Teilen auch übernehmen müsstest. Schraubanschluss der Kabel wie ab 1986.

Gruß

Christian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Morgen,

Danke an Frank, Jan und Christian für euer Feedback.

Gut zu wissen - Stecker und Kabel bleiben also wie sie sind und werden erstmal erhalten.

Hatte letztes Jahr ja schon Skrupel gehabt die zu kappen und zu ändern. Im Nachhinein auch gut so!

Da warte ich lieber und schaue mal das mir die "richtige" Lima noch für einen kleinen Preis in der Bucht über den Weg läuft.

Im Moment tut es ja die Ersatz Lima von Andreas welche ich nach dem Treffen letztes Jahr verbaut habe.

Zwar hat Sie auch schon die neuen Anschlüsse und bedurfte somit einer ca. 10cm langen Mc Gyver Adapterleitung zwischen altem Stecker und neuem Anschluß, aber es ist alles sauber Isoliert und kurzschlusssicher verlegt. Damit lässt sich erstmal leben.

Wollte mit meiner Frage nur sicher sein das ich mich später nicht einmal ärgern werde wenn ich zu früh die falschen Maßnahmen ergreife.

Werde vielleicht mal schauen ob unser Bosch Dienst die "alte " nochmal hinbekommt und was das kostet.

Eine neue Originale ist ja fast schon Wucher - 036 903 017 AX soll 217,10 Euro kosten und teurer Repro-Schrott aus China in der Bucht zu kaufen lohnt sich nicht.

Kommt Zeit- kommt Lima- dann vielleicht auch wieder für einen Schnapper wie diese hier.

http://www.ebay.de/itm/310362980378?ssPageName=STRK:MEBOFFX:IT&_trksid=p3984.m1432.l2649

Hat aber leider laut Verkäufer den Schraubanschluß und einen Steckanschluß für je nur 1 Kabel trotz der passenden Sachnummer.

Grüße aus Helmstedt, Ecki!



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Hat jemand von euch die Teilenummer für genau diesen Stecker? *liebguck* Und sorry fürs Einmischen ins Thema. 😉

btw. das blaue ist für die Kontrollampe des Drehstromgenerators.

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Dominik:
Die Nummer müsste ich rausfinden - habe nämlich einen neuen in der Garage...
Das blaue Kabel geht zur Ladekontrolle - korrekt.

@ Ecki:
Ich habe hier noch eine alte Lima rumliegen, auf jeden Fall mit gestecktem Anschluss. Ich kann sie den "großen Motoren" nicht zuordnen, vermute deshalb die kleinen. Falls Du interesse hast, dann lass es mich hier über das Forum wissen, Details / Bilder usw. dann per PN.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@matze)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 215
 

Nabend,

das Steckergehäuse sollte die Nummer 171 903 845 haben. Ist bei VW und im CPC nicht mehr zu bekommen. Vielleicht kann ja einer die Nummer bestätigen.

Gruß
Matze



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Teilenummer lautet:
055-903-845-C

steht so im E-T-K-A und auch auf einer meiner Rechnungen...

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Danke, Frank! Mein Kabelbaum ist jetzt sooo schön neu, da gönne ich mir einen neuen Stecker. Der ist bei VW entfallen, bei eBay gibt es ihn aber noch.

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
Teilen: