LiMa vom Golf 2 in ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

LiMa vom Golf 2 in Golf 1 Diesel einbauen

 kj81
(@kj81)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 53
Themenstarter  

Hallo zusammen,

da ich vorhabe in der Mittelkonsole einen Drehzahlmesser von VDO einzubauen, brauche ich eine Lichtmaschine mit Klemme W. Beim Boschdienst riet man mir dazu, eine gebraucht von einem Golf 2 zu nehmen, da das deutlich günstiger wäre als meine mit einer Klemme W nachzurüsten.

Kann ich die ohne Probleme einbauen? Also quasi Plug & Play? Oder muss man da was anpassen?

Dazu noch eine andere Frage: Die LiMa bei mir bringt soviel ich weiß 45A. Die vom Golf 2 haben glaub ich durch die Bank weg mehr. Ist das schlimm?

Danke schonmal für eure Hilfe!


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich habe vor etwa 5 Jahren eine 60 Ampere LIMA vom 86er 2er GTD in meinen 81er Saugdiesel eingebaut und meine, mich erinnern zu können, daß der Lagerschild, durch welchen die Welle herausschaut, also zahnriemenseitig, beim 2er anders ist, als beim Einser. Er müßte sich aber von der Einser-Lima problemlos auf die 2er-Lima umschrauben lassen. Die Amperezahl der Lima ist nicht entscheidend, das richtige Übersetzungsverhältnis von der KW zur Lima schon.
Der 2er hat ein anderes Übersetzungsverhältnis, ich meine 1 zu 2,22, der Einser nur 1 zu 1,94 (?). wenn du nun also einen normalen 2er Diesel-DZM einfach so anbauen würdest, dann zeigt er falsch an.
Wie es sich bei normaler 2er Übers. und einem DZM aus dem Zubehör verhält, kann ich dir mangels Erfahrungswerten leider nicht sagen.
Zum Zerlegen der LIMA´s noch ein Tip: erstens gutes Werkzeug, also bitte keinen Phasenprüfer zum Aufschrauben verwenden. Die 4 Schrauben, welche die Lima zusammenhalten, sitzen nach all den Jahren sehr fest. Ein oder mehrere trockene Hammerschläge mittles zwischengehaltenem Splintdorn (oder ein Schraubendreher, bei dem die Metallseele ganz durch den Griff geht) wirken Wunder..... 🙂 . Die Riemenscheibenmutter geht am einfachsten mit einem Schlagschrauber auf.
Und wenn du das Ding schon einmal auseinander hast, neue Lager und ein neuer Regler können nie schaden. Dann hast du auf lange Zeit Ruhe. Und den Keilriemen am besten auch gleich erneuern.
Gruß, Stefan.

81er Formel E Diesel, seit heute früh mit 480.000km auf dem Zähler...... 🙂 .


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo,

also diesen Boschdienst finde ich merkwürdig - vor 20 Jahren haben die zum Herauslegen der Klemme W bei meinem Jetta 10 Minuten gebraucht und 10 Mark berechnet...

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 kj81
(@kj81)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 53
Themenstarter  

Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> ich habe vor etwa 5 Jahren eine 60 Ampere LIMA vom
> 86er 2er GTD in meinen 81er Saugdiesel eingebaut
> und meine, mich erinnern zu können, daß der
> Lagerschild, durch welchen die Welle herausschaut,
> also zahnriemenseitig, beim 2er anders ist, als
> beim Einser. Er müßte sich aber von der
> Einser-Lima problemlos auf die 2er-Lima
> umschrauben lassen. Die Amperezahl der Lima ist
> nicht entscheidend, das richtige
> Übersetzungsverhältnis von der KW zur Lima schon.
> Der 2er hat ein anderes Übersetzungsverhältnis,
> ich meine 1 zu 2,22, der Einser nur 1 zu 1,94 (?).
> wenn du nun also einen normalen 2er Diesel-DZM
> einfach so anbauen würdest, dann zeigt er falsch
> an.
> Wie es sich bei normaler 2er Übers. und einem DZM
> aus dem Zubehör verhält, kann ich dir mangels
> Erfahrungswerten leider nicht sagen.
> Zum Zerlegen der LIMA´s noch ein Tip: erstens
> gutes Werkzeug, also bitte keinen Phasenprüfer zum
> Aufschrauben verwenden. Die 4 Schrauben, welche
> die Lima zusammenhalten, sitzen nach all den
> Jahren sehr fest. Ein oder mehrere trockene
> Hammerschläge mittles zwischengehaltenem
> Splintdorn (oder ein Schraubendreher, bei dem die
> Metallseele ganz durch den Griff geht) wirken
> Wunder..... 🙂 . Die Riemenscheibenmutter geht am
> einfachsten mit einem Schlagschrauber auf.
> Und wenn du das Ding schon einmal auseinander
> hast, neue Lager und ein neuer Regler können nie
> schaden. Dann hast du auf lange Zeit Ruhe. Und den
> Keilriemen am besten auch gleich erneuern.
> Gruß, Stefan.
>
>
> 81er Formel E Diesel, seit heute früh mit
> 480.000km auf dem Zähler...... 🙂 .

Ich möchte ja das originale Kombiinstrument drin lassen und nur ein zusätzliches 52mm Zusatzinstrument von VDO in die Mittelkonsole bauen. Die lassen sich ja relativ leicht anpassen von dem Übersetzungsverhältnis.

Kennt Ihr spontan nen Boschdienst, der das heute noch macht?
Grüßle


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ich wurde mir einen anderen Boschdienst oder eine Firma die Anlasser und Lichtmaschinen repariert suchen. Ich habe meine LM in Darmstadt umbauen lassen und die haben ein Stück Kabel auf die Platine gelötet und durch das Gehäuse nach aussen geführt . Ich habe das ganze dann mit KFZ-Flachsteckern verbunden und es funktioniert seit 30tkm ohne Probleme der Umbau kostete 10 euro . MfG Björn


   
AntwortZitat
Teilen: