Lima Regler oder do...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lima Regler oder doch was anderes?

(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo zusammen,

Ich habe einige seltsame Phänomene bei meinem 83er DX ausgemacht, vielleicht habt ihr eine Idee und könnt mir helfen.

1. Da meine Batterie gerade schlapp gemacht hat, habe ich so einen Verdacht woran es liegen könnte:
- meine Batterie hat im ausgebauten Zustand eine Spannung von 12,5V
- bei laufendem Motor im Standgas ohne sonstige Verbraucher messe ich 13,5V

Ist das ausreichend oder macht der Regler schlapp?
Ich hatte immer etwas um 14-14,5 V mit Ladespannung im Hinterkopf...

2. Das Lämpchen in der Kühlwasseranzeige blinkt bei kaltem Start sehr unterschiedlich lange:
Manchmal geht es nach wenigen 100m bereits aus, an anderen Tagen blinkt es selbst nach 20km noch immer, obwohl das Kühlwasser bereits richtig heiss ist.
Hat jemand eine Idee was der Auslöser sein könnte?
Wie lange sollte das Lämpchen denn normalerweise blinken und was ist der Auslöser dass es ausgeht: Drehzahl? Temperatur?

Danke schon mal für eure Hlfe vorab
Gruss
Michael



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Michael,

mein Kühlwasserlämpchen ist sofort nach dem Start aus - und anders kenne ich das auch nicht. Das soll eigentlich nur blinken, wenn akuter Kühlmittelmangel und/oder zu hohe Kühlmitteltemperatur herrscht.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo Sebastian,

So hatte ich es eigentlich auch verstanden. Aber irgendwie verwirrt es mich derzeit etwas....

Kühlmittel steht im Ausgleichsbehälter zw. Min und Max. So wie es sein sollte.
Und das blinken tritt immer nur nach einem Kaltstart auf....

Noch ne Idee woran es liegen könnte?

Gruß
Michael



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

@ michael
also wenn deine lima 13,5v bringt ist das ausreichend,bei meinem GG bringt
die lima auch nicht viel mehr spannung.
ich hätte wegen deiner anzeige einen leichten verdacht,könnte es evtl an der
leiterfolie liegen? vllt ist bei der etwas nicht in ordnung bei kälte.

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
DER Golf 1, bei dem die Lima OHNE elektrische Last über 14V bringt, kenne ich auch (noch) nicht. Meist kommt man nicht höher als 13.8 - 13.9V. Ich würde mir da also vorerst keine Gedanken machen. Wichtig wäre noch eine Messung unter Last (Licht, Gebläse usw. einschalten). Im Leerlauf sind es dann oft nur noch 12.5 V, mit steigender Drehzahl sollte es aber wieder 13V überschreiten. Sollte die neue Batterie nach kurzer Zeit wieder entladen sein, könnte ein Ruhestromproblem vorliegen. Meine Erfahrung: Ein Golf 1, mit intakter / guter Batterie (60 Ah) und ebenso intakter elektrischer Anlage, kann problemlos 6 Monate ohne jegliche Ladung mit an das Bordnetz angeschlossener Batterie stehen und springt dann immer noch problemlos an. Diesen Moment durfte ich erst vor zwei Wochen wieder "genießen".
Und wenn Du eine neue Batterie kaufst: Gib etwas mehr Geld für Qualität aus. In diesem Falle heißt das bei mir automatisch eine vom "Freundlichen".

Kühlmittelanzeige:
Auch hier meine Erfahrung, dass Motometer anfälliger als VDO ist.
So, wie es Sebastian beschreibt, ist es i.O.. Ich würde in diesem Fall den Kühlmittelausgleichsbehälter genauer unter Augenschein nehmen. Sind da drin "Ablagerungen" oder gar "Ölspuren"? Dann lagern sich diese besonders gern an den beiden Kontakten des Kühlmittelstandsgebers ab. Wenn ja, diesen aus dem Behälter schauben und die Kontakte reinigen. Das bringt OFT Abhilfe, wenn das Symptom nur bei kaltem Motor auftritt, wie bei Dir der Fall. Sollten die Kontakte nach gewisser Zeit jedoch wieder verschmutzen, muss das Kühlsystem gereinigt werden und ggf. die Ursache dafür beseitigt, z.B. defekte Zylinderkopfdichtung, so dass Öl in den Kühlkreislauf gelangt.

Tschüss Frank

PS: Ich habe den Deckel vom Ölfilterflansch bei mir eingeklebt. Auch hier meine Erfahrung: der Dichtring wird durch Öl und Temperatur bedingt wieder recht schnell "hart" und damit undicht. Ich weiß, das ist Pfusch, ich habe bei mir nur den Deckel abgeschraubt, die Flächen gereinigt, alles mit geeigneter Gehäusedichtmasse "eingeklebt", seitdem ist Ruhe (das schon 3 Jahre).



   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo,

super und dankeschön!
Zumindest scheint dann die Lima/Regler in Ordnung zu sein.
Ich werde aber am WE nochmal mit Last prüfen.

Bzgl. der Kühlmittelanzeige, danke für den tip.
Öl habe ich keines im Behälter, sieht alles sehr sauber aus.
Da ich auch keinen Wasserverbrauch feststellen kann gehe ich mal davon aus, dass die Zylinderkopfdichtung i.O. ist.
Aber diesen Kühlmittelstandsgeber werde ich mal ausbauen und reinigen. Hoffentlich hilft das....

Ölfilterflansch einkleben...hm, natürlich auch ne Möglichkeit.
Eigentlich muss man da ja auch nicht wirklich oft dran...
Ich baue es erst mal aus, dann schau mer mal...

Dankeschön!!
Gruß
Michael



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Moin Michael,

guckst du auch hier: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,66513,66538#msg-66538

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hi Sebastian,

ja danke, den threat wg. der Dichtung hatte ich separat aufgemacht.
Habe Dominik schon angeschrieben. ;o)

Gruß
Michael



   
AntwortZitat
Teilen: