Lichtmaschine Golf ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lichtmaschine Golf Gti

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo liebe Golf Gemeinde...
welche Lichtmaschine ist serienmäßig im Gti verbaut worden.
Wieviel Ampere hat diese normalerweise?
Welche habt ihr in Euren Autos?
LG Jürgen


   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jürgen!

Nach meinen Unterlagen hatte der GTI wie die anderen Modelle eine 45-A-LiMa. Nur in Verbindung mit dem "Schlechtwetter-Paket" (Z81) gab es eine mit 65 A.

In meinen 50-PS-Golf habe ich eine 45 A drin, eine 65 A vom Polo liegt aber bereit. Beim roten CL machen die Lichtmaschinen-Lager so langsam Geräusche...

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Laut Teilekatalog 45 A oder 65 A von Bosch oder Motorola. Der Mehraustattungscode 619 steht für "Drehstromgenerator 65 A". Es gab auch eine Mehrausstattung 559 "Vorbereitung für den nachträglichen Einbau einer Klimaanlage". Da bei einer werksseitigen Klima die 65 A-Lichtmaschine verbaut war, könnte die hier auch dabei gewesen sein. Aber war es nicht so, dass es im GTI keine Klima gab, also evtl. auch die Vorbereitung im GTI nicht bestellt werden konnte?

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Dirk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber war es nicht so, dass es im GTI keine
> Klima gab, also evtl. auch die Vorbereitung im GTI
> nicht bestellt werden konnte?

Hallo Dirk,

genau das war der Fall. Die M 559 und M 573 (Klimaanlage) gab es meines Wissens nur in Verbindung mit dem 70-PS-Motor (Limousine und Cabrio) und dem Saugdiesel (nur Limo). Für alle anderen Maschinen war sie nicht bestellbar.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,bei meiner Lichtmaschine machen die Lager auch Geräusche,deshalb auch meine Anfrage....verbaut war auch eine 65 Ampere,
habe versucht schon eine andere zu bekommen und da reichte die Amperezahl von 45-65 Ich nehme an,das in meinem Auto noch die erste Lichtmaschine drin ist
Sie hat eine Audi/VW Nummer.
Es ist wohl am besten wieder eine 65 Ampere einzubauen,oder?????
Wenn jemand noch eine liegen hat und diese verkaufen möchte,dann möge er sich bitte bei mir melden.Ein Bild wäre hilfreich,damit ich sehen kann,ob diese auch passt...
LG Jürgen


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jürgen!

Ich würde das von der Ausstattung Deines GTI abhängig machen. Wenn er Extras wie Nebelscheinwerfer oder -schlussleuchte besitzt und/oder Du viel Kurzstrecke fährst, macht die 65-A-LiMa vielleicht Sinn. Ansonsten würde ich es bei der 45 A bewenden lassen. Wenn VW die vor 25 Jahren für ausreichend hielt - warum sollte sie das heute nicht mehr sein?
Ich baue mir die 65-A-LiMa auch nur ein, weil ich die für meinen ersten Polo mal seeehr teuer bezahlt habe. War ein originales Austauschteil von Bosch. Da sollten die Lager also schön ruhig sein 😉

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

warum eine neue Lichtmaschine? Die Bosch Generatoren sind doch Spitze, und E-Teile gibts

auch noch.

Wenn nur die Lager defekt sind dann tauscht doch die Lager aus.

Lichtmaschine auseinander nehmen evtl. neue Schleifkohlen verbauen, und neue Lager.

Die Lager kann man auch woanders beziehen, nehmt aber Qualität z.b. FAG oder SWF.

Ich werde demnächst eine 90 Ampere Lichtmaschine verbauen, da habe ich immer genug "Saft"

von der Baugröße sind die Maschinen identisch, nur die Innereien sind verschieden.

Viel Spass

Jörn


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

>>Die Lager kann man auch woanders beziehen, nehmt aber Qualität z.b. FAG oder SWF.

Ich werde demnächst eine 90 Ampere Lichtmaschine verbauen, da habe ich immer genug "Saft"

von der Baugröße sind die Maschinen identisch, nur die Innereien sind verschieden. <<

Hallo,
SWF baut Scheibenwischer und Wischergestänge, auf jeden Fall keine Lager. Du meinst wahrscheinlich SKF. Ist aber auch egal, auch deren Massenlager kommen wahrscheinlich schon aus sonstwo.

Und die 90A Lima ist im Durchmesser größer als die anderen, ansonsten unterscheiden sie sich teilweise von der Breite.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi hab eigentlich ne 70A Lichtmaschiene machts gross was wenn ich nur ne 65 A einbau

gruß Frank


   
AntwortZitat
Teilen: