Hallo Tobias,
ohne Gewaehr (da ich die Kabelfarben schlecht/nicht gut sehen kann):
1. Bremslichtschalter (am Hauptbremszylinder)
2. Nebelscheinwerfer vorn (wenn verbaut, wenn nicht bleibt diesen Stecker unbenutzt)
3./4. Eine geht zum Bremsfluessigkeitsstandschalter der andere zum Kuehlfluessigkeitsstandsgeber.
MfG
Erik
Hallo,
@ Erik: fast... Die "3" geht zum Rückfahrlichtschalter. Dort kommt aber noch ein kurzes Stück dazwischen, was dann zum "großen Stecker" am Getriebe geht. Bis 7.83 sind das Rundsteckhülsen (wie im Bild), ab 8.83 als Flachstecker ausgeführt (wie NSW).
Kühlmittelmangel hängt definitiv mit am Leitungssatz "Motor" - gestern erst in der Hand gehalten.
Zwischen 1 und 2, wo der Stecker "abgerissen" ist, der geht auch zum Hauptbremszylinder (2 Bremslichtschalter)
Tschüss Frank
Hallo Frank,
danke fuer die Korrektur 🙂
Ich hatte schon geschrieben: "ohne Gewaehr" da mein 83-er noch im Winterschlaf ist und ich deswegen nicht schnell mal nachsehen konnte.
MfG
Erik
Hallo zusammen,
@Erik und Frank: Besten Dank Euch beiden. Bei Thema Kabelbaum "stecke"
ich im Moment fest. Das kommt eben davon, wenn man zu-
viele Bauteile anderer Autos miteinander kombinieren will. 😉
Nun, ich hoffe es nimmt mir jetzt keiner übel, aber ich werde jetzt leider nicht herum
kommen, zu fragen, wenn ich den Bremskraftverstärker nebst Hauptbremszylinder
vom Scirocco 2 16V verwende (inklusive der dazu gehörenden Bremse vorne und
hinten), muß ich ja irgendwo den (einen oder zwei) Bremslichtschalter verbauen.
Mir ist bekannt von unserem 2er Jetta, daß der Bremslichtschalter dort am Pedalbock
im Innenraum hängt. Kann ich das an meinem Jetta 1 Baujahr 08/1982 auch verbau-
en (muß ich dafür den Pedalbock tauschen)?
Weiß hier einer drüber Bescheid?
Nochmals vielen Dank Euch beiden.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Hallo,
also am originalen Pedalblock ist KEINE Schalteraufnahme vorgesehen, sofern Dein Jetta keinen Tempomaten hatte... Aber als Ersatzteil gibt es welche mit Aufnahme (Nummer beginnt mit 155), da das Cabrio und Scirocco irgendwann ab 1984 den Schalter auch innen hatten. Ich habe bei mir den "neuen" (155...) drin (beim alten war das Widerlager vom Kupplungsseil abgebrochen), aber das Ding zu wechseln macht nicht wirklich Spaß, v.a. diese Blattfeder für die Lenksäule da wieder reinzubekommen, war etwas Fummelei.
Ich denke aber, dass man den Bremslichtschalter auch so irgendwie am alten Pedalblock befestigen kann. Aber da kann man Dir bei Golf1.info sicher mehr dazu sagen. Ausbauen wirst Du ihn am Ende müssen, wenn Du dort Löcher bohren / feilen musst.
Bremslichtschalter brauchst Du dann aber nur einen. Dass jetzt zwei drin sind, liegt daran, dass die auf den Druck im Bremssystem reagieren. Wenn ein Kreis ausfällt (undicht...), arbeitet dieser Bremslichtschalter auch nicht mehr - deswegen ist in jedem Bremskreis einer drin, die sind aber parallel geschaltet. Wenn also Dein Bremssystem korrekt arbeitet, würdest Du den Defekt eines Schalters nie bemerken.
Tschüss Frank