Hallo zusammen,
in meinem Golf 1 habe ich folgende Bremsanlage und Fahrwerkskomponenten verbaut:
- Bremsanlage Corrado G60 mit ABS
- Federbeine VA vom Golf 2
- Radlagergehäuse VA vom Corrado G60
- 19mm Tragegelenke des Corrado
- Spurstangen vom Golf 2
- Angepasste Querlenker des Golf 1 GTI
Bedingt durch diese Zusammenstellung stimmt leider die Lenkgeometrie nicht mehr. Da ich aber das ABS
unbedingt übernehmen wollte, musste ich die Radlagergehäuse des G60 verwenden.
Ich habe mir sagen lassen, dass es Möglichkeiten gibt, die Lenkgeometrie durch spezielle Teile
(Traggelenkverlängerung?) wieder anzupassen.
Hat jemdan eine Idee oder einen Lösungsvorschlag? Gibt es eine Firma, die entsprechende Teile im Angebot
hat?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe! 🙂
Roland
Hallo,
da such mal nach Peter mit dem 16V(ich glaube Peter S. hier im Forum), der hat auch die Golf 2 Achse drin und behauptet das das geht.
Da die Radlagergehäuse völlig anders sind dürften die Räder weiter draußen stehen, die Anlenkung der Spurstangen in der Höhe nicht stimmen. Selbst wenn es sich bei "Geradeaus" auf vernünftige Fahrwerkswerte einstellen läßt möchte ich nicht drüber nachdenken was bei Kurvenbelastung mit einseitiger Einfederung und Lenkeinwirkung passiert.
Außerdem mußt du einen Sachverständigen finden der das absegnet, es handelt sich um schwerste Eingriffe in die Fahrwerksgeometrie. Wenn das nicht eingetragen ist und es nach einem Unfall rauskommt hast du event. ein finanzielles Problem bis ins Grab.
Was sind angepaßte Querlenker??? Richten und schweißen da dran ist definitiv verboten.
Grüße, Jörn
Jeder der die Begriffe "Lenkdreieck" oder "Lenktrapez" nicht kennt oder deuten kann sollte lieber die Hände von solchen Eingriffen lassen. Die Lenkung ist nämlich viel komplexer als man es auf den ersten Blick vermutet. Die Räder stehen weder beim Geradeausstellung parallel noch bei eingeschlagenen Rädern sondern folgen ganz bestimmten geometrischen Grundsätzen um ein stabiles Fahrverhalten auch bei Kurvenfahrt und gleichzeitig (unterschiedlich) einfedernden Rädern zu gewährleisten.
"Gehen" tut vieles. Wenn ich lange genug bastele bekomme ich auch ein paar Fiat Ducato Achsschenkel in den 1er. Die Frage ist nur wie sich das nachher fährt...:-\
ABS kann man übrigens auch realisieren wenn man die Rotoren im Bereich der inneren Antriebwellengelenke bzw. an den Flanschen des Getriebes anbringt.
mfg Stefan
Ciao,
ich habe wie Jörn O. geschrieben hat auch Golf 2 Achsschenkel verbaut ... allerdings mit einem Golf 1 Lenkgetriebe Golf 2 Spurstangen und Köpfen sowie Golf 2 Federbein. Achso ... natürlich alles vom TÜV abgesegnet .....
Hier ein paar Werte .... (alle im Tolleranzbereich).... fährt sich super ...... mußt aber die Werte vorn vom Golf 2 GTI übernehmen.....
Nachlauf vorn : 0°27'
Sturz vorn: -0°47'
Spur vorn: 0°09' (gesamt
Sturz hinten: -1°04'
Spur hinten: 0°19' gesamt
@ Jörn O.
Da ich die Golf 2 Spurstangen genommen habe passt der Anlenkpunkt .... und die Räder stehen ca. 0,5 cm pro Seite weiter raus.....
Hoffe ich konnte helfen.....
Hallo Peter,
danke für die Antwort!
Ich habe auch die Spurstangen des Golf 2 verbaut - trotzdem ist der Fahr- bzw. Lenkkomfort nur überschaubar. Hast Du verstellbare Domlager oder andere spezielle Fahrwerksteile verbaut? Ich hab' mir sagen lassen, es gäbe spezielle Tragegelenkverlängerungen (?) der Fa. K-Tech -> http://www.k-tech-polish.de .
Gruß
Roland
Ciao,
nein ich habe keine speziellen Teile verbaut ... alles Serie Golf 1 und Golf 2 .... hab nur nen anderes Fahrwerk verbaut .... War aber auch ca. 6Std. bei der Achsvermessung bis wir das so hingbekommen haben mit den o.g. Werten....
Kannst die ja mal ausprobieren ...
Also, nach einigen Gesprächen und euren Hinweisen hier im Forum, hab' ich mich jetzt dazu entschlossen, den Tipp der Achsvermessung zu befolgen.
Am Donnerstag hab' ich einen Termin zur Einstellung bzw. Vermessung der Achse und dann werd' ich ja sehen, inwieweit wir die Sache in den Griff bekommen...
Ich meld' mich dann auf jeden Fall nochmal.
Bis denne!
Roland
Hallo Leute,
heute hatte ich eine Achsvermessung am Caddy durchführen lassen. Die Vorgabewerte gab mir Peter (hier aus dem Forum).
Obwohl das Fahrverhalten noch immer nicht das Gelbe vom Ei ist, so fährt sich mein Caddy dennoch um mindestens eine Welt besser. Hier die Einstellwerte:
Spur: 0°09' (gesamt)
Sturz: -0°48' (links und rechts)
Nachlauf: Links:0°50', Rechts:1°24'
Spreizung: Links:14°00', Rechts:11°57'
Eingeschlossener Winkel: Links: 13°12', Rechts:11°09'
Tja, da die Nachlaufwerte nicht sonderlich gut sind, werd' ich ein paar einstellbare Domlager besorgen und dann nochmal korrigieren. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Bis jetzt bin ich auf jeden Fall total zufrieden. Die Geschichten der "Unfahrbarkeit" kann ich momentan auf keinen Fall bestätigen.
Gruß
Roland
Hallo Leute,
seit Wochen, nein seit Monaten versuch' ich nun schon von Herrn Koordt (Fa. K-Tech aus Hagen) Infos über seine Adapter zu bekommen. Immer wieder werde ich vertröstet. Vermutlich will/kann er sie nicht liefern.
Deshalb die Frage an Euch: Weiß jemand eine andere Bezugsadresse für die Adapter? Koppis müssen verschweißt werden und das will ich nach Möglichkeit umgehen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich sie finden kann. Ggf. würde ich sie auch nachfertigen (lassen).
Daaaaaaanke und Gruß!
Roland
gruß
ich habe bei meinem Golf1 vr6 die Originalen Achskörper verbaut ABS nchgerüstet mit speziellen haltern für die ABS fühler und dem Rotor vom 2er Qerlenker verstärkt.
So das die Achsgeometrie original geblieben ist, ach so natürlich auch 280er Bremsanlage vom vr6 mit Bremssatteladapter.
Hallo Kai!
Das liest sich ja sehr interessant. Hast Du die ABS-Halter selbst gebaut? Vielleicht könntest Du mir ja ein paar Bildchen davon zukommen lassen.
Ich bin momentan schon drauf und dran, die Aufnahmepunkte der Radlagergehäuse nach unten zu verlängern (zu lassen), damit die Geometrie wieder einigermaßen ins Lot kommt.
Deine Lösung ist aber natürlich viel besser! Ich sehe schon Licht am Horizont... 😉
Grüßle
Roland
Hallo, ich plane auch die Verbesserung der Bremse von jetzt Serie auf G60. Kannst Du mir eine Werkstatt im Raum Düsseldorf bzw. NRW empfehlen? Danke für eine Antwort an
GT17classic@email.de
Gruß und Danke Philipp
Hallo Philipp,
sorry, ich kann Dir leider nicht helfen, da ich aus BW komme.
Trotzdem viel Glück und alles Gute!
Gruß
Roland
So Leute,
es ist geschafft. Jetzt rollt er wie er sollte: http://www.caddyweb.roh-land.com/pages/posts/erste-probefahrten-mit-neuer-achsgeometrie10.php .