Leistungsverlust na...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Leistungsverlust nach Tüv / AU, JH Motor

(@audix701)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 21
Themenstarter  

Hallo,

Ich habe meinen Golf Cab. 95PS JH die Tage neu Tüven sowie die dazugehörige AU machen lassen. Tüv sowie AU wurde auch "fast" ohne Mängel gemacht (Ölverlust am Motor - Standard...) Nun meine ich das das der Motor nicht mehr so recht durchzieht, also er wirkt einfach schwach und will nicht so recht hoch drehen... Nach meiner Frage sagte man mir das zecks Einstellung an der CO Schraube gedreht werden musste, kann mir jetzt jemand sagen was es mit dieser CO Schraube auf sich hat ? Kann damit die Leistung verringert werden ?

Vielen Dank

Rainer


   
Zitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2332
 

Hallo Rainer,

ich habe das aehnliche Probleme beim jaehrlichen niederlaendische "APK".
Beim Abgasmessung schauen die meisten APK Meister in die (VW) Buecher wieviel CO der Golf haben darf. Fuer mein 1.6 GTI sind das 1,5 +/- 0,5. Wird mehr als 2,0 gemessenm dann drehen die die CO Schraube rein um unter 2,0 zu kommen. Voellig falsch und auch unnoetig!
Die Angaben in die Buecher sind Einstellwerte. Dann sollte mann beim Messen auch ein die Einstellbedingungen beachten. Fuer mein GTI bedeutet das

- Motor warm, Motoroel mindestens 60 Grad Celsius
- Kurbelgehaeuse-Entluftungsschlauch abgenommen und Anschluss Filtergehaeuseseitig verschlossen
- Alle elektrische Verbraucher aus, nur Fernlicht eingeschaltet

Erst dann wird das CO gemessen! Meistens ist, nur durch abziehen der Kurbelgehaeue-Entluftungsschlauch, die CO Wert schon unter 2,0 gefallen. Faehrt mann viel kurzstreckenverkehr und/oder ist der Motoroel aelter und/oder der Motor nicht warm, dann hatt das Motoroel ein bestimmtes Anteil an Benzin (es gibt immer ein gewissen Leck zwischen Kolben und Zylinderwaende) und somit erhoeht sich den CO Wert. Nach ein Oel-Wechsel oder laengere Fahrt ist den Benzinanteil verdamppt und stabilisiert sich den CO-Wert auf eine niedrigeren Wert.

Ich habe den APK Meister mal angesprochen als er mein GTI "keine Plakete" geben wollte weil er 2,2 % CO anzeigte. Dann habe ich ihm auf die Einstellbedingungen gewiesen. Haben wir dann gemacht und siehe da: CO 1,5.
Ausserdem habe ich ihm auf die niederlaendische APK Regeln gewiesen die vorschreiben das ein Fahrzeug ohne Kat und vor Baujhar 1986 maximal 4,5% CO haben darf. Mit 2,2% haette er also nichts zu klagen und musste er mir die Plakete uebergeben.

Dann zu deine eigentliche Frage: Ja, die Einstellung des CO's ist wichtig fuer die Laufkultur und Kraftentfaltung des Motors. Eine falsche Einstellung wirkt sich bis in die mittlere und meistens sogar bis in die obere Drehzahlen aus.
Lass also CO erneut einstellen, beachte dabei aber die Einstellbedingungen!

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@audix701)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 21
Themenstarter  

Hallo,

Danke für den ausführlichen Beitrag, ich lasse die Tage das CO neu machen und dann mal sehen ob er wieder besser läuft.

Danke und Grüße

Rainer


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Rainer,

wie Erik schon schrieb, sind für eine korrekte Einstellung die Werksvorschriften zu beachten. Beim JH gilt:

- Klimaanlage ausgeschaltet
- Fernlicht eingeschaltet, alle übrigen elektrischen Verbraucher (Kühlerlüfter, Gebläse, Radio usw.) aus
- Schlauch vom Zweiwegeventil für Leerlaufdrehzahl-Anhebung zusammengedrückt
- Schläuche für Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel abziehen und so verlegen, dass nur Frischluft angesaugt werden kann

Mit Kat sollte er dann bei 0,3 bis 1,2 Vol. % CO liegen.

Viel Erfolg wünscht
Jörn


   
AntwortZitat
(@audix701)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 21
Themenstarter  

@ jörn und erik,

vielen Dank für die Mithilfe. Was auffällig ist das der Wagen tatsächlich nach der AU keine ordentliche Leistung mehr hat, natürlich ist das eine Gefühlssache denn ein Leistungsprüfstand hat nun mal nicht jeder in der privaten Werkstatt.

Das Problem ist das der Wagen sich jetzt wirklich beim Gas geben viel träger anfühlt, er will nicht so recht drehen wie vorher...

Naja, ich werde erst mal abwarten was der AU Mensch dazu sagt, der sollte ja eigentlich wissen was er da macht.

Nochwas, die Klima brauche ich nicht abzuschalten, finde den Schalter dazu nicht... aber wäre schon eine feine Sache -)

Danke und Grüße

Rainer


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, muss beim JH auch die Tankentlüftung abgestepselt werden (an der Ansauglufthutze am Luftmengenmesser). Wenn man den JH nach Vorschrift korrekt einstellt, dann läuft er auch gut.
Alle andere gefühlsmäßige Bastelei und Dreherei an den beiden Einstellschrauben bringt nur Frust.
Am besten eine Werkstatt aufsuchen, die sich mit dieser Technik (noch) ausreichend auskennt und die Messmittel hat (Tastverhältnis einstellen).

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
 vw17
(@vw17)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 40
 

Gut, dass es dieses Forum gibt. Auch mein Golf mit 1.5 Vergasermotor lief nach der AU nur noch schlecht, ihm fehlte völlig die gewohnte Kraft.

Nachdem ich nun diesen Artikel fand, habe ich die CO2 Schraube am Vergaser eine halbe Umdrehung aufgedreht, nun nimmt der Motor wieder willig Gas an und geht wieder gewohnt gut.

Was so eine kleine Schraube doch alles bewirken kann.
Gruß Oliver


   
AntwortZitat
Teilen: