Hallo an alle,
inwiefern kitzelt man aus einem GLI Bj.86 (1,8l, 112 PS) noch ein paar PS raus, ohne grosse und teure Umbauaktionen (G60 ect.) ?
Danke für eure Hilfe..
Schönen Sonntag
Hallo,
ein "ursprünglicher", guter und intakter DX hat von Haus aus schon etwas mehr als 112 PS. Ich habe bisher nur einen auf dem Prüfstand erlebt, der "nur" 81 kW hatte. Das Mittel war bei 85 kW, der beste hatte 89, gemessen bei knapp 10 Autos (normaler Golf GTI, 1982 / 1983). Aber Dein DX ist ohnehin werkseitig etwas "gedrosselt", da ab 86 mit noch zahmerer Nockenwelle ohne Ventilüberschneidung für bessere Abgaswerte. Das macht ihn obenrum noch träger, so einen hatte ich 1998 - 1999 bei mir drin. Mit dem 83er DX nicht zu vergleichen.
Wenn Du etwas (3-8 PS) bewirken willst, OHNE Motoreingriff, dann eine gute Abgasanlage mit Facherkrümmer. Spar Dir Gelder für irgendwelche Powerrohre, Sportluftfilter, 5E Drosselklappen und Warmlaufregler. Diese Dinge selbst bewirken nichts, sind nur Vorraussetzungen für weitergehende Leistungssteigerungen - sprich bei Aufbohren / bearbeiteten Köpfen mit anderen Nockenwellen / Ventilen. Bei all diesen Maßnahmen sollte aber beachtet werden, dass die den Motor höher belasten, da die Leistung erst bei hohen Drehzahlen zur Geltung kommt, und die Motoren nur selten wenig Kilomter auf der Uhr haben. Sprich hier muss die Mechanik absolut intakt sein, will man längerfristig Freude haben.
Am besten lassen, wie er ist.
Tschüss Frank
Hallo Frank,
Und waren da auch EG´s auf der Rolle? Wieviel brachten die so?
Gruß!
Hallo,
EG hatten wir nur zwei getestet, der eine war aber nicht mehr original:
- der serienmäßige hatte 78 kW (106 PS)
- der getunte 91 kW (123 PS) mit bearbeitetem Kopf (Nockenwelle / Ventile) und Supersprint Gruppe A mit Fächerkrümmer.
Aber es bestätigt, dass der EG eher nach unten tendiert, und, meiner Meinung nach, waren die gemessenen 78 kW des Originalen schon recht gut. Mir ist, allerdings unbestätigt, zu Ohren gekommen, dass die EG in der Serie im Schnitt 100 - 105 PS hatten.
Das die EG GTI mitunter aber trotzdem schneller als die DX liefen, liegt meiner Meinung nach am Getriebe der 1.8 GTI. Das ist zu kurz übersetzt. Der EG lebt auch jenseits von 6000 U/min noch, der DX will ab 5500 U/min nichts mehr wissen, obendrein dreht ein Langhuber ohnehin nicht so gern, wie ein Quadrat oder gar Kurzhuber - Stichwort Kolbengeschwindigkeiten.
Deswegen - so meine Empfehlung - den DX mit einem 4+E Getriebe kombinieren, das FJ (hat auch den großen Stecker) zieht der Motor problemlos (der JB, mit dem es kombinierbar war, schafft es ja auch). V.a. auf Landstraßen und Autobahn nicht nur ein "akustischer" Gewinn, sondern v.a. an der Tankstelle ca. 1 Liter / 100 km weniger. Alternativ 7A oder 8A, die haben auch den großen Stecker.
Tschüss Frank