Golf 1 Cabrio JH Motor 95PS K-Jetronic
Hallo Leuzzz,
hab seit neuestem ein großes Problem.
WEnn ich meinen Golf im kalten Zustand starten will dann brauch ich mind. 5 Versuche bis er auf gescheide 800-900 U/min kommt bzw. startet sehr schlecht.
Ausserdem wenn ich ihn Warm gefahren habe, alles länger ab eine Stunde und ich ihn danach ca eine Stunde stehen lasse und ihn wieder starten will, hat er Zündaussetzer und und hat absolut keine Leistung mehr.
Bin mit meinem Latein am Ende,
Bitte um eure Hilfe wo der Fehler sein könnte.
mfg
Mario
Hallo Mario,
startprobleme bei kaltem Motor koennen verursacht werden durch:
1. Kaltstartventil funktioniert nicht
2. Zusatzluftschieber geschlossen
3. Falschluft ziehen
4. Schlecht eingestelltes CO und/oder Zuendzeitpunkt nicht richtig eingestellt
5. Einspritzventile geben kein Sprit
6. Stauscheibe klemmt sich in Ruhelage
Warmem Motor: hasst du nur Probleme beim Starten oder auch danach noch (waehrend Fahren?).
Ich nehme erstmals an: nur beim starten:
1. Falschluft
2. Schlecht eingestelltes CO und/oder Zuendzeitpunkt nicht richtig eingestellt
3. Einspritzventile tropfen nach (riecht es nach Benzin beim Auspuff waehrend das Starten der Motor?)
Mfg
Erik
zu 1. Kaltstartventil hab ich getestet spritzt ein, gibt feinen Nebel raus.
zu 2. wo befindet der sich?
zu 3. alle Leitungen sind dicht
zu 4. Zündzeitpunkt wurde ausgeblitzt und optimal eingestellt
zu 5. denke schon da er sonst noch schlechter laufen würde
zu 6. Stauscheibe macht bei dem 2'ten Problem Geräusche dh. wenn das Problem mit dem Leistungseinbruch besteht hört man wie die Stauscheibe wortwörtlich nach oben schlägt und er hat generell Leerlaufschwankungen. ziehe ich aber vom Unterdruck System ein Schlauch ab zb. dem vom Unterdruckschalter, sodaß er von außen über das Unterdrucksystem luft ziehen kann, hat er keine Leerlaufschwankungen mehr.
gruß majo
Mario Wahlbuhl schrieb:
-------------------------------------------------------
> zu 1. Kaltstartventil hab ich getestet spritzt
> ein, gibt feinen Nebel raus.
> zu 2. wo befindet der sich?
> zu 3. alle Leitungen sind dicht
> zu 4. Zündzeitpunkt wurde ausgeblitzt und optimal
> eingestellt
> zu 5. denke schon da er sonst noch schlechter
> laufen würde
> zu 6. Stauscheibe macht bei dem 2'ten Problem
> Geräusche dh. wenn das Problem mit dem
> Leistungseinbruch besteht hört man wie die
> Stauscheibe wortwörtlich nach oben schlägt und er
> hat generell Leerlaufschwankungen. ziehe ich aber
> vom Unterdruck System ein Schlauch ab zb. dem vom
> Unterdruckschalter, sodaß er von außen über das
> Unterdrucksystem luft ziehen kann, hat er keine
> Leerlaufschwankungen mehr, aber Leistungseinbruch ist noch da.
>
> gruß majo
Hallo Majo,
den Zusatzluftschieber findest du, die rechte Seite (in Fahrtrichtung gesehen), hinten am Ansaugkrummer (naehe rechte Federbeindom).
Zusatzluftschieber kannst du wie folgt testen:
Motor kalt. Motor starten und in Leerlauf laufen lassen.
Schlauch von Zusatzluftschieber zu Ansaugkrummer dichtkneifen. Motordrehzahl muss jetzt runter gehen (Motor kann selbst ausgehen).
Dieses wiederholen bei warmem Motor. Dann darf die Drehzahl sich nicht aendern.
Das die Stauscheibe "klappert" ist normal bei slechtem Leerlauf da es dann erhebliche Unterdruckschwankungen gibt im Ansaugkanal.
Mfg
Erik
ist des dieser vlt? wenn ich die leitungen überbrücke dann geht der Leerlauf ca 200-300 u/min hoch und er läuft fast normal
[IMG ] http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=514394&ajax=true [/IMG ]
gruß majo
Hallo Majo,
nein, das ist der Zusatzluftschieber nicht.
Der Zusatzluftschieber ist der der rechts unten im Bild noch gerade zu sehen ist.
Am Ansaugkrummer montiert, zwischen Ansaugkrummer und Querwand.
Wo der schwarze zwei-polige Stecker drauf geht mit, wie im Bild zu sehen, eine gelbe und ein Rosa Draht.
Mfg
Erik
Hallo Erik,
ich hatte die gleichen Probleme wie Mario und bin deinen / euren Beiträgen gefolgt...Ich habe dann heute den Zusatzluftschieber bei meinem Rabbit Cabrio gewechselt und schon waren die Probleme weg. Der Zusatzluftschieber war innen voll mit Benzin- und Schmutzresten und konnte daher wohl nicht mehr richtig arbeiten. Vielen Dank für deine nützlichen Infos. Gruß Michael
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=684&offset=1