Lehnenpolster und S...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lehnenpolster und Sitzkissen Zuordnung / Aschenbecher?

(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

Hallo,

weiß jemand, zu welcher Ausstattungsvariante das Lehnenpolster 171 881 775 AN und das Sitzkissen 171 881 375 K gehören / wo sie auch verbaut wurden?

Noch was anderes - habe aus einem "C" Armaturenbrett den Ascher ausgebaut.
Der hatte nur seitlich zwei "Plastik Snap-Ins", und keine zwei Metallzungen an der Oberseite.
Stempel war 1/83.
Gibt es diese Version tatsächlich, oder sind die Metallzungen nur abgegangen/entfernt worden?
Scheint nicht gut gehalten zu haben, er war zusätzlich eingeklebt...

Gruß Jan S.


   
Zitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2337
 

Hallo Jan,

zu 171 881 775 AN:
habe ich auf keine Microfiche vom Golf (ich habe alle Baujahre nachgesehen) gefunden.
Nummer taucht auch nicht auf die Entfallteile Microfiche auf und auch nicht auf die vom Golf Cabrio (84-92) und Scirocco (84-92).

zu 171 885 375 K:
Kommt nur vor auf Microfiche Golf (82-84) und wurde verbaut in:
Jetta GL,GLI,LX
Golf GL,GLI,GTD

Zum Aschenbecher kann ich (noch nichts sagen). Habe deinem Beitrag anscheinend gelesen bevor du es geaendert hasst. Gucke ich morgen mal nach. Steht noch eine Ersatzteilnummer im Aschenbecher? Ich kenne mich mit der C-Ausstattung nicht besonders gut aus, eine Ersatzteilnummer gibt eine "Anhaltspunkt" wenn ich morgen noch mal nachsehe auf die Microfiche.

Mfg und gute Nacht,

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jan!

Die Metallzungen Deines Aschenbechereinsatzes sind vermutlich irgendwann mal bei seinem Ausbau abgebrochen. Bei meinem roten CL ist das offenbar auch mal passiert. Folge: Immer, wenn man den Aschenbecher herauszieht, rumpelt der komplette Einsatz aus dem Armaturenbrett. Die beiden Plastikrastnasen an der Seite halten ihn allein leider nicht auf Position. 🙁

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

@Erik:
Nach der Nummer vom Ascher muß ich erst nachschauen.
Ich hole den Ascher morgen mal.

>zu 171 881 775 AN:
Das ist die Nummer, die auf dem Zettel stand.

@Jörn:
Damit er nicht rumpelt, war er fest eingeklebt...

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jan!

Das Einkleben ist vermutlich die einfachste Lösung, das zu verhindern. Man könnte auch sagen: die einzige, die mir spontan einfallen würde. Als Nichtraucher muss ich den Aschenbecher gottseidank selten öffnen, so lebe ich nun seit fast fünf Jahren damit...

Beim Ausbau eines anderen Gehäuses muss man jedenfalls sehr vorsichtig sein, um nicht auch bei diesem die Blechklammern abzubrechen. Bei einem ist es mir zwar schon gelungen, das war aber nur die Version [b]mit[/b] Zigarettenanzünder - also die, die man noch "an jeder Ecke" bekommt 😉

Viel Glück wünscht
Jörn


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

>Beim Ausbau eines anderen Gehäuses muss man jedenfalls sehr vorsichtig sein,
>um nicht auch bei diesem die Blechklammern abzubrechen.
Oder das "Spezialwerkzeug" einsetzen.
Das sind nur zwei gebogene Drähte mit Griff dran, dann ist der Ascher in Sekunden ausgebaut.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

Habe den Ascher nochmal sehr genau angesehen.
Die Metallzungen sind wohl ursprünglich drangewesen, es sind Reste von der "Vernietung" vorhanden. Die Nummer ist unleserlich, endet mit ????325 B/C
War also wohl doch ein Standard-Teil.

Schade, daß es zu 171 881 775 AN keine Infos gibt.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2337
 

Hallo Jan,

eine suche mittels Google mit:

"171 881 775 AN"

als Suchargument, ergab bei mir:

http://www.akadia.ru/_pages/audivw/index.php?step=6&l=bWFrZT09Vld8fG1vZGVsPT1UMU18fHllYXI9PTE5OTh8fGthdGFsb2c9PTExNnx8Z3JvdXBfaWQ9PTh8fHBnPT04MXx8aWxsdXM9PTkyLTAw

Ist schwar in eine Sprache die ich nicht verstehe, aber ganz oben an die Seite steht:

VW > T1M > 1998 > KY30B

Klicke ich auf T1M, komme ich auf:

http://www.akadia.ru/_pages/audivw/index.php?step=1&l=bWFrZT09Vld8fG1vZGVsPT1UMU18fHllYXI9PTE5OTh8fGthdGFsb2c9PTExNnx8Z3JvdXBfaWQ9PTh8fHBnPT04MXx8aWxsdXM9PTkyLTAw

Und das ergibt als Erklaerung:

Tipo 1 Mex. 1994 - 1999

VW Kaefer also?

Mfg

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

Das ist Russisch.
Mit dem Übersetzungstool z.B. von altavista.de läßt sich die ganze Seite übersetzen.
Ich suche gerade mal...

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2337
 

Dann bin ich mal gespannt ob es dir weiter hilft (nachdem die Seite uebersetzt ist).

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

Hallo Erik,

auf Google hätte ich natürlich auch selber kommen können!
Manchmal sollte man eben doch Googlen, bevor man fragt, sorry.

In dem russischen Ersatzteilkatalog ist "171 881 775 AN" tatsächlich unter "Mexico-Käfer 1994-1999" gelistet.
Ganz, ganz woanders steht diese Info auch.
Dort hätte ich es aber nicht gefunden, weil ich nie unter "Käfer" nachschlage.
Leider steht da außerdem der Zusatz "entfallen".
Unter Golf wäre nur 171881775AP und AM gelistet.

Ich werde mal den freundlichen mit dem Teile-Locator bemühen, aber Hoffnung habe ich nicht.
Mal abgesehen davon, daß nagelneue Lehneninnenteile vermutlich den Wagenwert übersteigen.
Aber Fragen kann ich ja mal.
Danke für die Infos!

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ET KA sagt, 171 881 775 AP ist der aktuell verfügbare Lehnenschaum für die Golf ab 82, Golf2, Polo 1978-94 Santana B2 in China (aktuelle Produktion) und ersetzt ...AN. Jeweils Normalversion ohne GT/GTI und Leder. Käfer steht aktuell nicht in der Liste. Preis 65,21EUR. Wär schade, wenn das den Wagenwert schon übersteigt.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

>171 881 775 AP ist der aktuell verfügbare Lehnenschaum für die Golf ab 82, Golf2,
>Polo 1978-94 Santana B2 in China (aktuelle Produktion) und ersetzt ...AN.
>Jeweils Normalversion ohne GT/GTI und Leder. Käfer steht aktuell nicht in der Liste.
> Preis 65,21EUR.
Das hat mir mein freundlicher Teilehändler heute auch gesagt.
Aber Danke für die Info!

>Wär schade, wenn das den Wagenwert schon übersteigt.
Für beide Sitze sind das immerhin 130 Euro... ...nahe dran? 😉
Vielleicht bestelle ich mal eines und schaue, wie das Teil passt.
Wenigstens ist das Teil zu bekommen!!

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
Teilen: