Hallo,
mein 83er Golf hat heute Leerlaufprobleme bekommen. Kalter Motor springt wunderbar an und läuft und fährt auch gut. Nach der Warmlaufphase ist der Motor an der Ampel fast ausgegangen (Fahrstufe D) selbst auf N war die Drehzahl viel zu niedrig. Hab dann zu Hause erstmal div. Sachen geprüft, Unterdruckschläuche, Düsen oben im Vergaser und das Teillastanreicherungsventil von einem guten Motor genommen. Wieder Probefahrt gemacht (da Motor zwischenzeitlich kalt) und noch nicht besser - musste die Leerlaufeinstellschraube eine ganze Umdrehung herausdrehen. Nun läuft er im warmen Zustand total mies und ruckelt auch während langsamer Fahrt. Mir ist aufgefallen das der Spritfilter nicht ganz gefüllt ist und man den Sprit richtig im Filter einfliessen sieht. Ist das normal oder fördert vieleicht sogar die Pumpe nicht genug ? Hat jemand eine Idee, oder bleibt nur Vergaser zerlegen ?
Gruß
Holger
Hi,
mein Benzinfilter ist auch nie komplett gefüllt, das dürfte schon in Ordnung sein. Sonst beschäftigen mich eher Kaltleerlaufprobleme. Bei dem Wetter vermute ich inzwischen ein Vereisungsproblem (nichts dramatisches), weil ich alles andere schon auf Funktion geprüft habe. Also vielleicht bei dir eine Ansaugproblematik, die auch den Warmleerlauf beeinflusst?
Tschüss
Olaf
Hallo Holgi,
bei mein Vaters '83-er Golf, ebenfalls 1B3 Vergaser aber Schaltgetriebe, ist das Benzinfilter auch nie gefuellt und fliesst es auch "nur herein". Da denke ich, gleich wie Olaf, das es daran nicht liegt.
Hasst du nachgesehen ob kein Falschluft angezogen wird bei den Vergaserflansch? Der duerfte nach soviele Jahre Poreus geworden sein.
Zweites: funktioniert die Pulldowndose? Bei kaltem Motor Luftfilter abnehmen und Gashebel einmal betaetigen. Die Starterklappe muss sich dann ganz schliessen. Dann den Motor starten und beobachten ob die Starterklappe um etwa 4 mm (Messen mit Spiralbohrer) offen gezogen wird. Wenn nicht ist die Pulldowndose defekt. Der Motor wird kalt dann noch laufen aber bei waermer werden immer schlechter laufen weil er zuviel Sprit und ze wenig Luft bekommt.
Mfg
Erik
Hallo,
ich wurde ganz warmfahren und dann leerlaufdzl prufen. wenn dann alles iO ist liegt es am startautomatik.
Wenn leerlaufdzl nicht iO ist dann:
- dusen prufen/durchpusten
- zundung kontrollieren
(ich bei mir ist der einmal bei einem grossen regen ausgegeangen. dann warmgefahren seitdem wieder iO)
... nachdem ich soweit alles geprüft hatte habe ich mich entschlossen den Vergaser zu zerlegen.
Da waren lauter Schmutzpartikel in der Schwimmerkammer (woher auch immer) und der Vergaser Fußflansch war auch falsch montiert so dass der Querschnitt verengt wurde, ich habe alle Anbauteile und Düsen abgeschraubt und alles ausgewaschen und durchgepustet. Nun läuft er wieder einwandfrei nach ausgiebiger Testfahrt.
Gruß
Holger
Hallo,
Das mit der Vereisung vom Olaf ist eine gute Idee. Wenn du ein Heizregister in der Ansaugbrücke hast, würde ich erst prüfen ob das funktioniert; bevor du den Vergaser zerlegst. Im kalten Zustand sorgt die "Startautomatik" (im Luftfilterkasten) ja dafür dass die heiße Luft vom Abgaskrümmer angesaugt wird. Wenn der Motor dann mit und mit wärmer wird wird die heiße Luft "abgeschaltet" (durch eine Klappe im Ansaugrohr) und
die Luft wird normal angesaugt und nicht mehr über dem Abgaskrümmer. Wenn du zusätzlich noch ein Heizregister hast, dass kaputt ist würde das Luftgemisch vereisen.
Ich würde erstmal die Startautomatik prüfen und deine Heizung bevor du anfängst den Vergaser zu zerlegen. Wenn du den nicht mehr richtig eingestellt bekommst hast du ein Problem. Es gibt nur noch wenige Werkstätten die dir so einen Vergaser wieder richtig gut einstellen können; geschweige denn auch Ahnung von dem haben was sie da tun.
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
auch dir danke für die Tipps, aber wie geschrieben ist das Problem ja ein verschmutzer Vergaser gewesen, ich denke irgendeine Düse hat sich zugesetzt. Ich habe die Leerlauf und Co Einstellschrauben wieder exakt so hingereht wie sie vorher waren. Der Golfi läuft nun wieder einwandfrei ohne ruckeln, ich möchte fast sagen so gut wie noch nie !
Gruß
Holger