Hallo...
Das der Leerlauf beim Solex über das Leerlaufgemisch eingstellt wird weiß ich ja nun.
aber wie stelle ich den Drosselklappen leerlaufanschlag ein?
Das ist diese Schraube wo kein Kopf dran ist.
Dummerweise hatte ich daran schon gedreht.
Habe ihn jetzt so eingestellt, dass ein Blatt Papier an der leerlaufanhebung für den Choke paßt.
DIE BEGRENZUNGSSCHRAUBE IST IM WERK EINGESTELLT UND DARF NICHT VERÄNDERT WERDEN. (Reparaturunterlagen VW)
Hast du einen Unterdruckprüfer oder zum Leihen?
Olaf
Auch du schei**
Nein ich hab leider keine...
Was mach ich denn nun?
Meinst du eine Meßuhr?
Weiter rausdrehen kann ich sie nicht, dann liegt das gas an der leerlaufanhebung an.
momentan ist sie wie gesagt so weit drinn, damit das gas gerade noch etwas abstand zur leerlaufanhebung hat.
Ich habe keine Abbildung zum V.A.G. 1368, aber eine normale Vakuum-Messuhr dürfte es auch tun. Was für ein Kennbuchstabe? Es gibt nämlich 2 Methoden.
Olaf
Es ist die 1,1 Polomaschine
Motorkennbuchstabe : HB
Bj 82
Hm, ich hab' nur Unterlagen für die große Maschine. Mein Polo-Buch habe ich irgendwo vergraben. Vielleicht kann jemand aushelfen.? Aber VW stellt den bestimmt in 5 Minuten ein.
Olaf
>>Aber VW stellt den bestimmt in 5 Minuten <a href=" http://ein.<ein.<<
Aber du mußt dem Mechatroniker sagen wo er den PC anschließen kann. Mit so alten Autos kennen die sich nicht aus.
Grüße, Jörn
Im Golf III sind noch Vergaser (elektronische halt) drin. Aber nix mit PC. Klar kriegen die das hin. Ich kram mal nach dem Buch. Drosselklappe ist kein Hexenwerk.
Olaf
Also ist das alles garnicht so schlimm?
Mache mir für den "Fehler" doch ein wenig vorwürfe.
Und vielen dank für die Mühen!
So eine Uhr kostet ja nix. Du brauchst die Werte.
Olaf
Naja...OK
wann glaubst du kannst du mir die Methoden durchgeben?
Mein erstes Auto war ein 84er Polo, zu dem habe ich ein "Wie wird's gemacht". Ich hoffe, dass dort etwas dazu steht. Sollte ja ein PIC 7 sein. Ich prüf Unterdruck, indem ich mir die Backen leersaugen lasse. Ist etwas ungenau für Drosselklappen. Ich schau nachher mal.
Olaf
Also, ist ja ein Buch für den Hobbyschrauber. Stand also nix drin. In diverser Literatur taucht immer wieder eine Anleitung auf: Motor warmfahren, die Schraube raus, dann bis zur Berührung reindrehen und anschließend noch 1/4 Umdrehung. Das sollte reichen. Die Grundstellung der Klappe ist minimal geöffnet. Ich würde dann zu VW fahren, weil die die Werte kennen müssten. Rein theoretisch. Oder eine gute "Freie".
Tschüss
Olaf
Danke erstma!
Kann ich da erstmal noch mit rumfahren? oder geht da was kaputt wenn da was
nicht richtig ist?
Die Einstellung ist wichtig für den Übergang von Leerlauf in Fahrt. Er könnte halt nur schlecht laufen. Probier mal die 1/4-Einstellung, wenn hier keiner eine bessere Idee hat. War da eigentlich kein Verhüterli mehr auf der Schraube?
Tschüss
Olaf